Minecraft

***Buchrezension/ Werbung Unbezahlt***

Minecraft – Creeper – Bis es knallt! ist der erste Band einer neuen Mine Comic Buchreihe.

Das Genre dieses Buches ist Computer-& Videospiele für Kinder. Die Altersempfehlung liegt bei 7-10 Jahren.

 

 Worum geht es in Minecraft Creeper?

Jetzt gibt es neue Abenteuer mit Stefan, Anna und dem Zombie Brokkoli als großartigen Kinder-Comic!

Im Dorf soll ein großes Fest mit Feuerwerk gefeiert werden. Aber das Schwarzpulver ist alle und im Verlies in der Nähe finden Stefan, Anna und Brokkoli auch keins. Damit das Feuerwerk trotzdem stattfinden kann, machen sie sich auf ins Tal der Creeper. Hoffentlich lassen die gefährlichen Creeper genug Pulver fallen, bevor sie explodieren!

 

Wer ist Heiko Wolz?

HEIKO WOLZ, Jahrgang 1977, war Buchhändler und später Mitarbeiter in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung. Er hat über 40 Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht, erhielt u. a. das Literatur-Stipendium des Freistaats Bayern und war für den Oldenburger Jugendbuchpreis und den Lese-Kicker 2022 nominiert. Der vierfache Vater lebt mit seiner Familie in Unterfranken auf dem Land.

 

 

Wie hat mir Minecraft Creeper gefallen?

Spannender Creeper-Spaß für junge Minecraft-Fans! ⭐⭐⭐⭐

„Creeper – bis es knallt!“ ist ein gelungener Auftakt der MINECOMIC-Reihe und ein Muss für alle Minecraft-begeisterten Kinder ab der zweiten Klasse. Dieser Comic fängt die Essenz des beliebten Spiels auf unterhaltsame Weise ein und präsentiert ein spannendes kleines Abenteuer rund um die bekannten Figuren Stefan, Anna und den ungewöhnlichen Zombie Brokkoli.

Die farbigen Illustrationen sind ein echter Hingucker und transportieren die vertraute Pixelwelt von Minecraft gekonnt auf die Comicseiten. Die Minecraft Figuren sind dabei gut getroffen und sofort wiedererkennbar, was junge Leserinnen und Leser direkt in die Geschichte hineinzieht. Besonders gefällt, dass der Comic keine Textpassagen enthält, sondern die Handlung ausschließlich über Sprechblasen vermittelt wird. Dies fördert das visuelle Verständnis und macht den Comic auch für leseschwächere Kinder zugänglich.

Die Geschichte um die Suche nach Schwarzpulver für das Dorffest und die gefährliche Reise ins Tal der Creeper ist spannend erzählt und bietet einige humorvolle Momente. Die Gefahr, die von den explodierenden Creeper ausgeht, wird anschaulich dargestellt und sorgt für ein prickelndes Leseerlebnis. Die Handlung ist dabei übersichtlich und leicht zu verfolgen, ideal für junge Leser.

Ein kleiner Wermutstropfen ist die recht kleine Schrift in den Sprechblasen. Für absolute Leseanfänger könnte dies eine kleine Herausforderung darstellen, obwohl der Comic an sich ab der 2. Klasse allein lesbar ist. Hier wäre eine etwas größere Schriftart wünschenswert gewesen, um das Leseerlebnis noch angenehmer zu gestalten.

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist „Creeper – bis es knallt!“ ein unterhaltsamer und gelungener Comic, der die Welt von Minecraft auf frische Weise präsentiert. Die farbenfrohen Illustrationen, die treffenden Figuren und das spannende Abenteuer machen ihn zu einem tollen Lesevergnügen für junge Minecraft-Fans. Trotz der etwas kleinen Schrift ist dieser erste Band der MINECOMIC-Reihe absolut empfehlenswert und verdient verdiente vier von fünf Sternen. Wir sind gespannt auf weitere Abenteuer aus dieser pixeligen Welt!

 

 

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen Comics; 2. Edition (22. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 80 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551801509
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551801500
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 7–10 Jahr(e)
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Marvel: Das große silberne Buch der MARVEL-Geschichten

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Das große silberne Buch der Marvel Geschichten, ist nicht nur etwas für Marvel Fans, sondern für alle die in Abenteuer abtauchen wollen.

Das Buch kann dem Genre Superhelden zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das große silberne Buch der Marvel Geschichten?

Dieses großartige Buch bringt die Abenteuer der bekanntesten Superhelden und Heldinnen von Marvel direkt zu dir nach Hause. Hier findest du 50 spannende Geschichten über berühmte Figuren wie Spider-Man, Black Panther, Loki, Ant-Man, Ms. Marvel und sogar Thanos.

Jede Geschichte hat viele bunte und lebendige Bilder. Und das coole silberne Aussehen macht dieses Buch zu einem super Geschenk für alle Marvel-Fans, egal ob groß oder klein!

Was du in dem Buch findest:

  • Viele Marvel-Helden: 50 kurze Geschichten mit allen Superhelden und Heldinnen aus der Marvel-Welt.
  • Kurze Geschichten: Die Texte sind einfach zu verstehen und die Geschichten sind spannend – perfekt zum Vorlesen.
  • Tolle Bilder: Bunte und genaue Bilder lassen die fantastische Marvel-Welt lebendig werden.
  • Schönes Buch: Das edle Buch mit dem silbernen Umschlag und einem Bändchen zum Merken sieht im Bücherregal richtig gut aus.

Das große silberne Buch der MARVEL-Geschichten ist super, um zusammen vorzulesen, Neues zu entdecken und sich die großartigen Bilder immer wieder anzusehen!

 

Wer hat an diesem Buch mitgewirkt?

Walt Disney (1901-1966) war einer der einflussreichsten und meistgeehrten Filmproduzenten und Trickfilmzeichner des 20. Jahrhunderts. Dafür sorgten Figuren wie Micky Maus oder Donald Duck. 1937 erschien mit »Schneewittchen und die sieben Zwerge« ein Meilenstein der Filmgeschichte: der erste abendfüllende Zeichentrickfilm. Viele weitere folgten und begeistern noch heute ein Milliardenpublikum jeder Altersklasse. Disneys Name entwickelte sich zu einer internationalen Marke, die für ein umfassendes Spektrum an Produkten der Unterhaltungsindustrie steht.

 

 

Wie hat mir Das große silberne Buch der Marvel Geschichten gefallen?

Ein galaktisches Meisterwerk für kleine und große Marvel-Fans! ⭐⭐⭐⭐⭐

„Marvel: Das große silberne Buch der MARVEL-Geschichten“ ist ein absolutes Highlight in unserer Sammlung und verdient ohne jeden Zweifel die volle Punktzahl von fünf Sternen. Dieses Vorlesebuch ist nicht nur eine Sammlung von 15-Minuten-Geschichten, sondern ein liebevoll gestaltetes Gesamtkunstwerk, das die Herzen aller Marvel-Enthusiasten höherschlagen lässt.

Was dieses Buch so besonders macht, sind zunächst die ansprechenden farbigen Illustrationen. Jede Seite ist ein visueller Genuss, der die dynamischen Posen und ikonischen Kostüme unserer Lieblingshelden und -heldinnen in leuchtenden Farben zum Leben erweckt. Die Bilder fangen die Essenz der jeweiligen Charaktere perfekt ein und machen das Eintauchen in die Marvel-Welt zu einem wahren Vergnügen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Ein weiterer Pluspunkt sind die längeren Textpassagen im Vergleich zu manch anderen Vorlesebüchern. Die Geschichten sind zwar auf eine angenehme Länge für das Vorlesen oder das schnelle Selbstlesen zugeschnitten, bieten aber dennoch genügend Tiefe, um die Persönlichkeiten und kleinen Abenteuer der Marvel-Figuren authentisch darzustellen.

Aber auch ältere Kinder, die gerade erst anfangen, selbstständig zu lesen, werden an den kurzweiligen und spannenden Erzählungen ihre Freude haben. Die Sprache ist kindgerecht, aber dennoch fesselnd und transportiert den typischen Marvel-Spirit.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass zu jeder Marvel-Figur mindestens eine Geschichte enthalten ist. Von Spider-Man über Iron Man bis hin zu Captain Marvel und Black Panther – die Vielfalt des Marvel-Universums wird hier wunderbar abgedeckt. So findet jeder kleine (und große) Fan seine Lieblingshelden wieder und kann in ihre spannenden Mini-Abenteuer eintauchen.

Dieses Buch ist aufgrund seiner Gestaltung und seines Designs ein absolutes Muss für jeden Marvel-Fan. Das Silber rote Cover allein ist schon ein Blickfang, und die hochwertige Verarbeitung unterstreicht den besonderen Charakter dieses Buches. Es ist ein Sammlerstück, das in keinem gut sortierten Marvel-Regal fehlen sollte.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Marvel: Das große silberne Buch der MARVEL-Geschichten“ ein rundum gelungenes Buch ist, das durch seine liebevolle Gestaltung, die abwechslungsreichen Geschichten und die gelungene Auswahl an Marvel-Charakteren überzeugt. Eine klare Kaufempfehlung für alle, die in die faszinierende Welt der Superhelden eintauchen möchten!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt kaufen bei AMAZON.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (29. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551281181
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551281180
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 4 Jahren
  • Preis: 28,00 € (gebundenes Buch)

Royals of Nightfall

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Royals of Nightfall – Dämonenfluch, lautet Band 1 der neuen Buchreihe von Julia Kuhn. Es werden in dieser Reihe 3 Bücher, die alle eine andere Protagonisten Paarung haben. Wahrscheinlich kann man sie getrennt voneinander lesen, aber davon würde ich abraten, da bestimmt vieles der Gesamtstory verloren gehen würde.

Daher muss einfach mit diesem Band gestartet werden.

Band 2: Royals of Midnight – Rabenfluch   (ET:09/2025)

Band 3: Royals of Darkness – Schattenfluch  (ET:01/2026)

Diese Bücher können dem Genre Fantasyroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Royals of Nightfall?

Felicia ist eine wahre Spezialistin, wenn es um die britische Königsfamilie geht. Seit mehreren Jahren betreibt sie den Blog „Royal Secret Girl“ und versorgt ihre Leserschaft mit den neusten Nachrichten rund um die Königsfamilie, vor allem natürlich mit News rund um Prinz Jasper.

Ihre Leserschaft ist stets begeistert und mittlerweile auf gut 400.000 Follower angewachsen.

Alles ändert sich schlagartig, als Felicia mitten in London von einem Dämon angegriffen wird und nur ganz knapp mit dem Leben davonkommt.

Das Glück scheint auf ihrer Seite zu sein. Denn sie wird von einem geheimnisvollen jungen Mann gerettet, der beim Kampf mit dem Dämon ein Amulett verliert.

Felicia nimmt dieses an sich, und kommt damit dem bestgehüteten Geheimnis der Stadt auf die Schliche. Denn die „Royal Guards“ sind in Wahrheit Londons Dämonenjäger. Dämonen, in London!

Ihr Retter, entpuppt sich als kein geringer als Prinz Jasper selbst.

Und genau dieser, soll sie nun im Kampf gegen das Übernatürliche ausbilden. Denn es ist kein Zufall das Felicia angegriffen wurde. Was hat der Tod ihrer Mutter damit zu tun und das Verschwinden von Edward, dem wahren Thronfolger?

 

Wer ist Julia Kuhn?

Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren und lebt auch heute noch dort mit ihrem Ehemann. Wenn sie nicht gerade an neuen Geschichten schreibt oder Welten in Büchern entdeckt, könnte sie stundenlang durch den Nebel tanzen, herunterprasselndem Regen und dem Flüstern des Windes lauschen. Auf ihrem Instagram- und TikTok Account @july_reads teilt sie Buchempfehlungen und erzählt über ihren Alltag als Autorin. Sie ist bekannt für ihre Storys über kalte Herbsttage, Halloween, Vollmond-Vibes und für die Liebe zu ihrer Herzensstadt London.

 

 

Wie hat mir Royals of Nightfall gefallen?

Julia Kuhn hat mit „Royals of Nightfall – Dämonenfluch“ ein Meisterwerk geschaffen, das meiner Meinung nach ihr bisher bestes Buch darstellt. Die Autorin hat sich schreibtechnisch wahnsinnig weiterentwickelt, und das spürt man auf jeder einzelnen Seite. Der Schreibstil ist einfach großartig, sehr ausgereift und unglaublich fesselnd. Die Geschichte ist gradlinig erzählt und zieht den Leser sofort in ihren Bann – man kann das Buch kaum aus der Hand legen.

Ein weiteres Highlight sind die toll ausgearbeiteten Protagonisten. Sie sind keine perfekten Helden, sondern Charaktere mit Ecken und Kanten, was sie unglaublich authentisch und nahbar macht.

Felicia, macht sich das Leben manchmal selbst schwer, weil sie nachdenkt, abwägt und immer wieder versucht nichts Falsches zu tun. Sie ist sehr bedacht, was sie aber nicht als schwach darstellt, sondern als starke junge Frau, die in ihrem Leben bereits viel durchgemacht hat.

Jasper hingegen, ist ein Partyprinz, zumindest nach außen hin. Lernt man ihn besser kennen, stellt man fest das vieles davon nur Fassade ist und nichts weiter.

Auch die Nebencharaktere sind wunderbar gezeichnet und verdienen absolut ihren Platz in dieser Geschichte. Man spürt, dass jede Figur mit Bedacht und Liebe zum Detail entwickelt wurde.

Das Setting in London ist schlichtweg bahnbrechend. Man merkt die tiefe Liebe der Autorin für diese faszinierende Stadt in jeder Beschreibung. Die detaillierte Recherche ist beeindruckend und nimmt den Leser mit auf eine atmosphärische Reise durch die Straßen Londons. Julia Kuhn schafft es auf einzigartige Weise, dem Leser die Magie und das Flair dieser Metropole nahezubringen und ihm zu zeigen, was es heißt, diesen Ort zu lieben.

Die Storyline ist von Anfang bis Ende sehr gut durchdacht und gespickt mit vielen Höhen und Tiefen, überraschenden Wendungen und nachvollziehbaren Struggles der Protagonisten. Es wird nie langweilig, und man fiebert mit den Charakteren bei jedem Schritt mit. Die Tropes Forced Proximity und Secret Identity sind gekonnt in die Handlung eingewoben, und die Romance entwickelt sich auf angenehme Weise nebenbei, ohne den Hauptfokus der Geschichte einzunehmen.

Vielleicht hier noch zwei kleine Einblicke. Eine Szene in dem Buch, hat mich sofort an „Harry Potter“ erinnert, da es um das Hauptquartier von Jasper geht. Auch wenn dieses sich nicht auseinanderfaltet, ist es dennoch in London und daher mehr als erwähnenswert.

Der Zweite ist, dass jedes Kapitel mit einem Blogpost von Felicia eingeleitet wird, was absolute „Gossip Girl“ Vibes in einem wach ruft. Aber mit einem großen Unterschied, denn Felicia ist in ihren Beiträgen viel netter, provoziert nicht und bringt es klar auf den Punkt.

Ihr werdet beim Lesen, bestimmt noch mehr entdecken, was für großartige Lesemomente sorgt.

„Royals of Nightfall – Dämonenfluch“ ist ein magisches und spannendes Buch, das einen tollen Grundstein für den zweiten Band legt. Bereits in diesem ersten Teil lernen wir die Protagonisten des Folgebandes kennen, was die Vorfreude auf die Fortsetzung nur noch steigert.

 

 Meine Bewertung: 5 Sterne

Absolut verdiente 5 von 5 Sternen für dieses fesselnde und mitreißende Buch! Eine klare Leseempfehlung für alle Fantasy-Liebhaber und jeden, der sich von einer tollen Geschichte nach London entführen lassen möchte. Julia Kuhn hat hier ihr bisheriges Schaffen übertroffen!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress (27. März 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585636
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585639
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

 

The Veiled Kingdom

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Veiled Kingdom ist Band 1, einer neuen Buchserie. Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte man unbedingt mit diesem beginnen.

Band 2: The Hunted Heir (ET: 30.06.25)

Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Veiled Kingdom?

Sie kann niemandem vertrauen – weder ihrem König noch ihrem Herzen

Nyra lebt in ständiger Angst.

Sie ist die Tochter eines brutalen Königs, der nach Macht strebt und sinnlose Gewalt bei ihr anwendet. Nyra ist seine Thronerbin und die Tochter aus 1. Ehe.

Sie konnte nie magische Kräfte entwickeln, die sie unbedingt als Erbin benötigt, daher rechnet sie täglich mit dem Schlimmsten.

Während eines Überfalls auf den Königspalast, ergreift sie die Chance und flieht in die dunklen Slums von Marmoris.

Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Nyra kann sich nur noch den Menschen anschließen, die alles bekämpfen, wofür ihr Vater steht, die Rebellen!

Um nicht aufzufallen, muss sie ihre wahre Identität verschleiern, doch der charismatische und gefährliche Rebellenanführer Dacre durchschaut sie. Er nennt sie Verräterin. Ist es nur Mittel zum Zweck, um etwas aus ihr rauszubekommen?

Gefangen in einem Geflecht aus Leidenschaft, Verrat, Gewalt und magischer Energie, wird Nyras Loyalität auf eine wirklich harte Probe gestellt.

Wird sie kämpfen, um ihre Identität zu schützen – oder gibt sie sich zu erkennen?

 

Wer ist Holly Renee?

Holly Renee liefert ihren Leser*innen in jedem Buch eine Prise Spannung, einen Hauch von Leidenschaft und die perfekte Menge Romantik. Sie ist in East Tennessee geboren und aufgewachsen und lebt dort mit ihrer Familie. Wenn sie nicht schreibt, kann man sie beim Lesen finden. Oder wie sie zum hundertsten Mal am Tag so tut, als wäre sie ein Drache, wie sie unsterblich in ihren Mann verliebt ist, oder wie sie mit Sonnenbrille und Floß mitten auf dem See chillt. Holly liebt alles, was mit Romantik, mexikanischem Essen und Yogahosen zu tun hat.

 

Wie hat mir The Veiled Kingdom gefallen?

The Veiled Kingdom entführt in eine düstere High-Fantasy-Welt, in der politische Intrigen, verborgene Geheimnisse und eine leidenschaftliche Enemies-to-Lovers-Romanze aufeinandertreffen. Doch wer hier epische Fantasy mit tiefgehender Weltentwicklung erwartet, könnte enttäuscht werden – denn dieses Buch legt den Fokus deutlich auf Romantasy und eine sehr intensive, prickelnde Liebesgeschichte.

Setting & Atmosphäre

Das Setting ist zweifellos faszinierend. Die düstere Welt, in der sich die Protagonistin wiederfindet, ist von Machtkämpfen, Verrat und Geheimnissen durchzogen. Allerdings bleibt die eigentliche Fantasy-Welt etwas blass. Magie oder übernatürliche Elemente spielen eine Rolle werden aber nicht wirklich bis in die Tiefe hin verfolgt und auch die Weltbeschreibung könnte an manchen Stellen tiefgehender sein. Stattdessen konzentriert sich die Geschichte stark auf die Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere auf die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren.

Charaktere & Romantik

Die Enemies-to-Lovers-Dynamik ist das Herzstück des Buches. Die Spannungen zwischen den Protagonisten Nyra und Dacre sind von Anfang an spürbar, und es gibt zahlreiche hitzige Dialoge sowie leidenschaftliche Momente.

Nyra ist eine wirklich nette und sympathische Protagonistin, die in ihrem Leben schon viel mitgemacht hat. Sie leidet unter ihrem Vater und vermisst ihre Mutter, die viel zu früh gestorben ist.

Dacre ist dominant, sehr von sich überzeugt und kein wirklicher Sympathisant. Er nimmt sich, was er will und schlussendlich bekommt er auch alles. Aber, in ihm ist dennoch eine tiefe Leidenschaft verwurzelt, da er seine Großmutter sehr oft besucht. Demnach harte Schale, weicher Kern.

Besonders Fans von intensiven intimen Beziehungen werden hier auf ihre Kosten kommen. Allerdings könnte es für manche zu viel davon sein – die Romanze dominiert das Geschehen so stark, dass andere Handlungsstränge manchmal in den Hintergrund rücken. Mir fehlt in diesem Buch der Fantasy Teil sehr.

Spice-Faktor

Dieses Buch gehört definitiv zu den spicier Romantasy-Werken. Wer gerne explizite Szenen liest, wird hier fündig, denn diese sind nicht nur zahlreich, sondern auch sehr detailreich beschrieben. Darauf war ich nicht vorbereitet, da ich eine andere Erwartungshaltung hatte. Wenn man jedoch genau nach solch einer Mischung aus dunkler Fantasy-Ästhetik und heißen Szenen sucht, wird man hier nicht enttäuscht.

Schreibstil & Lesefluss

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Autorin versteht es, Emotionen einzufangen und Stimmungen aufzubauen, sodass man sich schnell in die Geschichte hineinziehen lässt. Trotz der teilweise übermäßigen Spice-Szenen bleibt die Spannung erhalten, und das Buch hat definitiv einen Sog, der es schwer macht, es aus der Hand zu legen.

Meine Bewertung: 4 Sterne

The Veiled Kingdom ist ein Romantasy-Roman, der besonders Leser / Leserinnen anspricht, die auf intensive Enemies-to-Lovers-Geschichten mit hohem Spice-Anteil stehen. Das düstere High-Fantasy-Setting ist atmosphärisch, aber nicht besonders tief ausgearbeitet, und die Fantasy-Elemente bleiben eher im Hintergrund. Wer weniger Spice und mehr Worldbuilding erwartet, könnte enttäuscht werden. Wer aber auf knisternde, toxische Dynamiken und jede Menge Leidenschaft setzt, wird dieses Buch lieben!

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. Januar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551586020
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551586025
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Veiled Kingdom
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

Timelock

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Timelock – Zeitrebellen, lautet der vollständige Titel von Band 1 der gleichnamigen Trilogie.

Da die Bände aufeinander aufbauen, muss man mit diesem starten.

Band 2: Zeithüter (Sommer 2025)
Band 3: Zeitmeister (Frühjahr 2026)

Die Bücher können dem Genre Science- Fiction Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Timelock?

Die Rettung deiner Zukunft liegt in der Vergangenheit.

Jason wächst in einem Internat auf, in einem für Jugendliche die dort Zucht und Ordnung beigebracht bekommen. Doch er hat immer wieder das Gefühl, das mit der Welt, in der er lebt, etwas nicht zu stimmen scheint. Es gibt Mammuts im Zoo, eine riesige Pyramide mitten in der Stadt in der Nimrod der alleinige Herrscher alles bewacht.

Nimrod hat seit Ewigkeiten keiner mehr gesehen, doch ihm werden übermenschliche Kräfte zugesprochen und so auch seiner Leibgarde. Vor diesen fürchten sich alle, denn sie sind gnadenlos.

Als Namika ebenfalls im Internat landet ist sie die Einzige, die sich mit Jason anfreunden will und ihn immer wieder verteidigt. An einem Ausgangstag stellt sie Jason ihren Freunden und Familie vor, eine Widerstandsgruppe gegen Nimrod und alles, was er verkörpert. Von ihnen erfährt Jason auch, dass Nimrod in der Vergangenheit etwas verändert hat, damit er in der Gegenwart herrschen kann.

Denn nicht nur Nimrod ist ein zeitreißender, sondern auch Jason. Können Namika und Jason die Timelock von Nimrod aufspüren und zerstören?

Wer ist Michael Peinkofer?

Michael Peinkofer wurde 1969 geboren. Er liebt es, sich fantastische Geschichten auszudenken, und hat bereits über 100 Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben, darunter die „Sternenritter“-Abenteuer, die „Orks“-Saga und die „Gryphony“-Reihe. Mit einer Gesamtauflage von über 3,5 Mio. Büchern gilt er als einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Deutschlands. Michael Peinkofer lebt mit seiner Frau und seiner Tochter im Allgäu.

 

Wie hat mir Timelock gefallen?

„Timelock – Zeitrebellen“ ist der erste Band einer neuen Trilogie des renommierten Autors Michael Peinkofer. In diesem spannenden Mystery-Thriller entführt Peinkofer seine Leser in eine dystopische Welt, in der die Grenzen von Zeit und Realität verschwimmen.

Die Geschichte folgt dem 14-jährigen Jason, der in einem Überwachungsstaat lebt, in dem Bücher verboten sind und die Bevölkerung einer strikten Kontrolle unterliegt. Jason hat immer wieder das Gefühl, dass etwas in dieser Welt nicht stimmt: Mammuts im Zoo und eine gigantische Pyramide, die als Herrschersitz von Nimrod dient. Als Jason auf eine Widerstandsgruppe trifft, erfährt er, dass Nimrod in die  Vergangenheit gereist ist, damit er in der  Gegenwart herrschen kann. Um die Welt zu retten, muss Jason die sogenannten Timelocks finden und zerstören, die Nimrods Macht sichern.

Besonders gelungen ist die atmosphärische Gestaltung der Geschichte. Die düstere Welt wirkt bedrohlich und faszinierend zugleich, und die temporeiche Handlung lässt kaum Zeit zum Durchatmen. Die Spannung wird durch die ständige Bedrohung und die unerwarteten Wendungen aufrechterhalten, die den Leser immer wieder überraschen. Auch die Zeitreisen selbst sind ein kleines Highlight. In diesem Buch werden die ersten beiden bestimmten, um die Timelocks in der Vergangenheit zu finden.

Ein weiteres Highlight ist die doppelte Erzählperspektive: Während Jason sich dem Widerstand anschließt, erleben wir parallel die Geschichte von Hana in Japan, die ebenfalls in den Strudel der Zeitmanipulation gerät. Allerdings hier in Form von Büchern, die mal auftauchen und dann wieder verschwinden. Wie die beiden Handlungsstränge zusammenhängen, wird aktuell noch nicht ganz klar.

Diese zweite Perspektive gibt der Handlung zusätzliche Tiefe und sorgt für ein abwechslungsreiches Leseerlebnis.

Die Protagonisten haben aktuell noch keine wirkliche Tiefe. Keinen davon kann ich richtig packen und begreifen. Hier ist auf jeden Fall noch Luft nach oben und ich hoffe, dass sie im nächsten Band mehr menschlich werden, mehr Emotionen, Gefühle und sich Selbst zulassen. Die Person mit der meisten Tiefe ist aktuell Hana, da sie ihr Herz auf der Zunge trägt und absolut liebenswert und sympathisch ist. Die anderen brauchen noch eine Schüppe mehr, damit sie sich in diese Riege einreihen können.

Trotz der vielen Stärken gibt es einige Punkte, die das Buch nicht zur vollen Fünf-Sterne-Wertung bringen. Einige Charaktere bleiben blass wie bereits erwähnt und manche Erklärungen zur Zeitreise-Thematik hätten etwas ausführlicher sein dürfen. Hier fehlt mir persönliche die Raffinesse beim Erzählen und die Faszination in der Zeit zu reisen. Es kommt mir zu selbstverständlich rüber.

Das Buch mit einem Cliffhanger, der einige zentrale Fragen offenlässt, aber es gibt ja noch zwei Bände, daher habe ich große Hoffnung…

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist Timelock – Zeitrebellen ein fesselndes Buch, welches spannende Action, interessante Charaktere mit noch nicht ausgeschöpftem Potenzial und eine faszinierende Zeitreise-Thematik miteinander vereint. Ein guter Start mit Potenzial nach oben!

 

 

Vielen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. März 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586684
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586684
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 11,99 € (Taschenbuch)

Double Blush

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Double Blush ist Band 2 der Doppelgänger Agentur Dilogie von Nina MacKay.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem Band um ein neues Protagonisten Paar geht. Es gibt zwar Erwähnungen aus Band 1, aber diese versteht man auch, wenn man das Buch nicht kennt.

Band 1: Double Crush

Die Bücher können dem Genre Liebesgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Double Blush?

Lexi ist kein Fan von irgendwelchen Stars und Sternchen. Sie kann man diesen auch recht wenig anfangen. Aber, sie braucht leider den Job in der Doppelgänger Agentur Ognito Inc.

Ohne diesen, kann sie ihre Katzenauffangstation nicht finanzieren. Daher heißt es, Augen zu und durch.

Ausgerechnet sie erhält den Auftrag, ein Double für Prinz Louis, den Thronfolger von Feragosa zu suchen und auszubilden. Dafür muss sie aber erst einmal Prinz Louis und seine Gepflogenheiten kennenlernen.

Prinz Louis entpuppt sich als unerwartet charmant und leider sehr gutaussehend. Zudem scheint er ein Herz für Tiere zu haben.

Schneller als Lexi es sich versieht, befindet sie sich in einem royalen Skandal wieder. Dieser gefährdet nicht nur den Ruf der königlichen Familie, sondern bringt leider auch ihr Herz in Gefahr.

Doch dies ist nicht alles, denn schlussendlich geht es um die Katzen, oder?

 

Wer ist Nina Mackay?

Nina MacKay begann ihre schriftstellerische Karriere auf der Online-Plattform Wattpad, wo sie mehrere Preise für ihre Geschichten gewann. Bis heute schreibt sie humorvolle Romane für Jugendliche und junge Erwachsene. Im realen Leben arbeitet sie als Marketingmanagerin. Außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich eigene Welten und führt imaginäre Interviews mit ihren Buchfiguren. Vorzugsweise mit literweise Kaffee im Gepäck.

 

Wie hat mir Double Blush gefallen?

Die neueste Veröffentlichung der Doppelgänger-Agentur, Band 2: Double Blush, hat mich von der ersten bis zur letzten Seite völlig in ihren Bann gezogen.

Dieses Buch kombiniert meisterhaft Spannung, Humor und Tiefgründigkeit und liefert ein fesselndes Leseerlebnis, das seinesgleichen sucht. Nina MacKay versteht es, eine komplexe Geschichte zu kreieren, in der überraschende Wendungen und geheimnisvolle Intrigen ein harmonisches Gesamtbild ergeben, zudem ist sie eine Meisterin der Situationskomik.

Besonders hervorzuheben ist die detailreiche Charakterzeichnung. Jede Figur, ob Haupt- oder Nebencharakter, wird mit großer Sorgfalt und Individualität porträtiert. Die Hauptfigur Lexi entwickelt sich im Laufe der Erzählung von einer zunächst unscheinbaren Persönlichkeit zu einer charismatischen, herzlich, sympathischen Person, mit der man einfach Pferde stehlen möchte. Sie ist zuckersüß und im Verlauf des Buches wächst sie an sich und ihren Aufgaben. Ich liebe ihr Herz für Tiere und was sie bereit ist, für die kleinen Katzen alles zu tun. Lexi ist sehr bodenständig und kann mit Geld und den royalen Verpflichtungen wenig anfangen, gerade das macht sie noch menschlicher. Eine Figur, wie sie nicht hätte besser sein können.

Zudem wird jedes Kapitel mit einer Lebensweisheit von Lexi eingeleitet. Allein das, ist schon ein wahres Highlight.

Auch Prinz Louis, ist ganz weit vorne, beim Einsammeln von Sympathiepunkten. Ich mochte ihn sofort, da er wenig auf die royale Etikette gibt und lieber Mensch ist. Ein Prinz mit Ecken und Kanten, der genau was weiß, er will, was seine Pflichten sind, aber innerlich sieht es ganz anders bei ihm aus. Ein großartiges Couple, was das ganze zu einem schönen Leseerlebnis macht.

Der Schreibstil des Buches besticht durch seine klare, prägnante Sprache. Die lebendigen Szenen und detailreichen Schilderungen entführen den Leser in eine Welt, in der Realität und Royalität auf faszinierende Weise verschmelzen. Der Schreibstil ist absolut Nina Mackay, unverkennbar und wirklich schnell lesbar, da hier jedes Wort richtig platziert ist und der Stil einen nur so durch das Buch trägt.

Ein weiteres Highlight von Double Blush ist die gelungene Balance zwischen Action und emotionaler Tiefe. Während Katzenrettungen und überraschende Enthüllungen von Prinz Louis für anhaltende Spannung sorgen, geben einfühlsame Passagen dem Leser die Möglichkeit, in die Gefühlswelt der Charaktere einzutauchen. Diese Mischung macht das Buch besonders.

Mich haben vor allem die Szenen in der Katzenauffangstation immer tief getroffen und mehr als berührt. Szenen, die das Herz bewegen und einen definitiv nicht kalt lassen. Gepaart dazu mit dem Hollywood Setting, der Hitze auf der Haut und den alltäglichen Problemen von Lexi, bleibt dieses Buch auch nach dem Lesen noch lange im Kopf.

Abschließend verdient Doppelgänger-Agentur, Band 2: Double Blush ohne jeden Zweifel 5 von 5 Sternen. Es ist ein brillantes Beispiel dafür, wie Romantik, mit Tierrettung und Humor gepaart werden kann und gleichzeitig so viel Lesegenuss gibt. Für mich ein schöner Abschluss der Dilogie. Ich selbst würde mir mehr Bücher aus dem Universum der Doppelgänger Agentur wünschen, denn es gibt bestimmt noch einiges zu erzählen.

Dieses Buch ist nicht nur für Katzenliebhaber, sondern für all diejenigen, die gerne in ein Buch eintauchen, welches auf allen Ebenen überzeugt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Eine Reise nach Hollywood, eine Doppelgänger Agentur, eine Katzenauffangstation und sympathische Protagonisten machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis. Humor, Situationskomik, Romantik und Spannung sind Bestandteile von diesem Buch, gepaart mit einer wirklich großartigen Storyline, zieht es seine Leser in den Bann. Wer Bücher mag, die mit einer gewissen Leichtigkeit daherkommen, die dennoch Tiefe besitzen, ist hier genau richtig. Formularende

 

Vielen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586668
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586660
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Feel it like a heartbeat

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Feel it like a heartbeat – ist Band 2 der Brighton Buchreihe von Katharina Katz.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, auch wenn man Band 1 nicht kennt. Es gibt Erwähnungen von Personen und kleine Anspielungen aus band 1, aber auch ohne dieses Wissen, lässt sich dieses Buch hervorragend lesen und komplett verstehen.

Band 1: Say it with a love song

Die Bücher können dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Feel it like a heartbeat?

Amy Albrights Leben ist das reinste Chaos, das reinste Gefühlschaos.

Sie geht mit ihrem langjährigen Freund Ray eine Fake Beziehung ein. Panikattacken und panische Momente aus ihrer Vergangenheit kommen immer wieder ans Tageslicht, ein unerwarteter Kuss mit Casper dem Fußballtrainer von Ray bringt das Fass schlussendlich zum Überlaufen. Denn Amy mag Casper noch nicht einmal.

Casper geht es nicht anders. Denn der Moment, in dem Amy in sein Leben gestolpert ist, könnte nicht unpassender sein. Sein Kindheitstrauma, hängt wie ein Damoklesschwert über ihm und droht ihn einzuholen. Das muss er verhindern und setzt wirklich alles daran, dass niemand hinter diese Fassade schauen kann.

Doch beide haben nicht mit der Anziehung gerechnet, die sie aufeinander ausüben. Amy und Casper müssen sich entscheiden. Wollen sie sich besser kennenlernen, Zeit miteinander verbringen, sich verlieben und glücklich sein? Doch dann müssen sie die Dämonen der Vergangenheit bekämpfen und freilassen.

Wird es ihnen gelingen, die Herausforderung anzunehmen?

 

Wer ist Katharina Katz?

Katharina Marisa Katz ist Autorin, Journalistin und Lektorin für verschiedene große Publikumsverlage. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg, liebt Franzbrötchen, alle Städte am Wasser und das Schreiben. Neben ihren eigenen Büchern lektoriert Katharina Sachbücher und Ratgeber für Verlage wie Droemer Knaur, Gräfe und Unzer, Piper und Edel. Als Journalistin schreibt sie für verschiedene deutsche Print & Onlinepublikationen. Instagram und TikTok: @KatharinaKatz

 

Wie hat mir Feel it like a heartbeat gefallen?

Katharina Katz Roman „Feel it like a Heartbeat“ entführt den Leser in eine faszinierende Welt voller intensiver Emotionen, Geheimnissen und berührender Augenblicke. Mit einer Bewertung von 4 von 5 Sternen bietet dieses Buch ein abwechslungsreiches und fesselndes Leseerlebnis, das Fans von romantischen Beziehungen begeistern wird.

Katharina Katz überzeugt durch einen fließenden, poetischen Schreibstil, der die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit kunstvoll miteinander verbindet  und dem Leser tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonistin ermöglicht. Eine Gefühlswelt, die auf beiden Seiten mehr als unterschiedlich ist und verschiedene Aspekte behandelt wie z.B. Panikattacken, Mobbing oder eine Lernschwäche.

Im Zentrum der Geschichte steht eine junge Frau namens Amy Albright, die sich auf die Suche nach ihrem wahren Selbst und nach Liebe befindet. Ihre innere Reise ist von Konflikten, überraschenden Wendungen und emotional aufgeladenen Begegnungen geprägt, die ihr Leben nachhaltig beeinflussen. Vertrauen fällt ihr oftmals schwer, daher muss sie stets recherchieren, aller herausfinden, interpretiert dadurch vieles falsch und bereitet sich selbst Probleme, wo eigentlich gar keine sind.

Casper Bryant ist da etwas anders. Er versucht seine Vergangenheit hinter sich zu lassen und diese nicht erneut vorzuholen. Etwas, was ihm nicht gerade leichtfällt. Denn er wurde Mobbing Opfer und das in frühster Kindheit, deswegen ist er manchmal unsicher, verfällt in eine Form der Panik und braucht Hilfe. Dennoch ist er sehr sympathisch, romantisch und ein echt guter Kerl.

Die Charaktere werden dabei mit viel Feingefühl gezeichnet, wodurch ihre Emotionen und inneren Konflikte authentisch und nachvollziehbar erscheinen. Besonders beeindruckend ist, wie intime, verletzliche Momente mit kraftvollen, lebensbejahenden Impulsen in einem harmonischen Zusammenspiel dargestellt werden.

Die Struktur des Buches besticht durch ihre Vielschichtigkeit. Wechselnde Perspektiven und in die Gedankenwelt der Hauptfiguren einzutauchen und deren Entwicklung nachvollziehen zu können. Obwohl diese Erzähltechnik dem Buch zusätzliche Tiefe verleiht, wirkt der Handlungsverlauf an manchen Stellen etwas überladen. Gerne hätte ich Amy oftmals geschüttelt und angestupst. Habe mir das eine oder andere Mal an den Kopf gepackt, warum sie das nun gerade macht und mich selbst hinterfragt, würde ich dies auch tun? NEIN. Das ist der einzige Kritikpunkt, denn dies fand ich in der gesamten Länge des Buches, zu viel und auch eher beratungsresistent, wenn ihr jemand davon abgeraten hat. Sie hat es dennoch gemacht.

Trotz dieser kleinen Schwäche überwiegt der emotionale Mehrwert des Romans. Die bildhafte Sprache und die lebendige Darstellung emotionaler Höhepunkte laden den Leser dazu ein, in eine Welt voller Leidenschaft und Magie einzutauchen.  Gerade die Verbindung der beiden Protagonisten mit „Alice im Wunderland“, ist hervorragend ausgearbeitet und als romantischer Punkt in dem Buch eingefügt.

Insgesamt ist „Feel it like a Heartbeat“ ein überzeugendes Buch, das mit seiner emotionalen Intensität und seinem facettenreichen Erzählstil besticht.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Themen wie Selbstfindung, Hoffnung, Schwächen einzugestehen und aufzuarbeiten ist zentral in diesem Buch verankert. Gepaart wird das Ganze mit einer Slowburn Romance sowie Enemies to Lovers, was sehr gut durch die sympathischen Protagonisten Amy und Casper dargestellt wird.

Ein Buch mit Tiefgang, einem großartigen Schreibstil und ganz vielen lustigen, wie auch emotionalen Momenten, bereiten uns ein großartiges Leseerlebnis. Und ja, es ist keine Sportsromance.

 

 

Vielen Dank an den GU Verlag und Katharina Katz.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; 1. Edition (6. März 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3833896442
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833896446
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 18,99 € (Taschenbuch)

Revenant Games

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Revenant Games – Spiel auf Leben und Tod, lautet der vollständige Titel von Band 1.

Es handelt sich um eine Dilogie. Beide Bücher bauen aufeinander auf.

Band 2: Jagd des Schicksals (ET: 30.07.2025)

Die Bücher können dem Genre Vampirbücher zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Revenant Games?

Ein gnadenloser Wettkampf. Sie will ihre Schwester zurück. Er will den Tod.

In Blys Welt bestimmen Hexen und Vampire über Leben und Tod. Die sterblichen leben in den Ödlanden und sind auf diese beiden Spezies angewiesen.

Daher verkauft Bly ganz oft ihr Blut, den beide Gruppen benötigen dieses zum Leben.

Doch nach einem Schicksalsschlag verliert Bly ihre Schwester. Zudem wird ihr bester Freund Emerson und heimliche Liebe von einer Hexe mit einem tödlichen Fluch belegt, so dass er nur noch ein Jahr zu leben hat.

Daher entschließt sich Bly dazu an den Revenant Games teilzunehmen. Ein tödlicher Wettkampf zwischen Vampiren und Hexen, bei dem der Gewinner eine Tote wieder zum Leben erwecken oder einen Menschen in einen Vampir verwandeln darf. Beides Gewinne die Bly unbedingt gewinnen will.

Denn so kann sie ihre Schwester zurückholen und gleichzeitig Emerson retten.

Doch sie hat nicht mit dem Vampir Kerrigan gerechnet. Mit seinem Charm, seinen unberechenbaren Absichten und vor allem seiner Anziehung.

Wird Bly widerstehen und ihr Ziel verfolgen?

 

Wer ist Margie Fuston?

Margie Fuston ist in Kalifornien aufgewachsen. Die Wälder dort inspirierten sie schon früh zu vielen fantastischen Welten, in denen immer Einhörner vorkamen. Sie studierte BWL und englische Literatur und hat einen Master im Studiengang Kreatives Schreiben. Heute lebt sie wieder in den Wäldern Kaliforniens, zankt sich täglich mit ihren Katzen und hilft ihren Neffen dabei, Geistern, Teichmonstern und Meerjungfrauen hinterherzujagen.

 

 

Wie hat mir Revenant Games gefallen?

Revenant Games – Spiel auf Leben und Tod ist eine düstere, fesselnde Romantasy-Geschichte voller Magie, Gefahren und einer unwiderstehlichen Enemies-to-Lovers-Dynamik.

Wer auf Vampire, Hexen und extreme Slow-Burn-Romantik steht, wird hier auf seine Kosten kommen – allerdings mit viel Geduld.

Der Einstieg in die Geschichte ist atmosphärisch und zieht einen direkt in die düstere Welt der Revenant Games. Doch schnell wird klar: Dieses Buch nimmt sich Zeit. Sehr viel Zeit. Die Handlung verläuft über weite Strecken ruhig, mit langen Phasen der Charakterentwicklung und des gegenseitigen Belauerns zwischen den Protagonisten.

Bly als Charakter fand ich nicht immer einfach. Sie hat viele Selbstzweifel, identifiziert sich sehr stark über ihre Schwester und hängt gedanklich an ihrer heimlichen Liebe. Sie glaubt, dass sie nicht viel ausrichten kann, um ihre Familie zu unterstützen und hadert stetig mich sich. Nie genug zu sein. Fand es zu Beginn schwierig, aber so nach und nach hat man sie verstanden.

Emerson war mir ein Rätsel. Zurückhaltend, ruhig und warum er sich hat überreden lassen an den Spielen teilzunehmen habe ich nicht verstanden. Auch wenn es sein Leben retten könnte, ist er nicht wirklich freiwillig dabei. Im Verlauf des Buches wird klar, warum?

Kerrigan war mir allerdings direkt sympathisch. Seine ganze Art, sein Charme aber auch seine Einstellung zu den Spielen. Er ist selbstlos und ich verstehe seine Beweggründe sehr.

Die Nebencharaktere sind interessant, vor allem Demelza aber, auch sie gehen nicht komplett in die Tiefe. Ich hätte mir ein wenig mehr Charakterentwicklung gewünscht und mehr Ecken und Kanten.

Der Schreibstil ist sehr gut. Sehr eingänglich, sehr simpel gehalten und sehr ruhig. Er polarisiert nicht, sondern passt sich dem Umfeld an, welches es gerade beschreibt. Dadurch lässt sich das Buch gut lesen.

Die Spannung ist dauerhaft unterschwellig da, aber Action-Szenen verdichten sich oft nur auf wenigen Seiten, bevor die Geschichte wieder in ruhigere Bahnen zurückkehrt. Das kann für ungeduldige Leser herausfordernd sein, belohnt aber mit einer intensiven emotionalen Entwicklung.

Während der Mittelteil für mich stellenweise etwas zu zäh war, haben mich die letzten 120 Seiten komplett in ihren Bann gezogen. Hier entfaltet sich die Story in ihrer ganzen Intensität, Geheimnisse werden gelüftet, und das Tempo zieht deutlich an. Besonders das Ende hat mich überrascht – ich hatte mit vielem gerechnet, aber nicht damit!

Insgesamt ist Revenant Games – Spiel auf Leben und Tod eine außergewöhnliche Romantasy, die sich Zeit nimmt, um die Slow Burn zweier Charaktere voranzubringen und die düstere Welt tief auszuloten. Wer eine explosive, actiongeladene Geschichte erwartet, könnte enttäuscht sein. Doch wer Slow Burn liebt und sich auf eine atmosphärische, schleichend intensiver werdende Geschichte einlassen kann, wird am Ende mit einem packenden Finale belohnt.

Ich hatte zwischendurch überlegt, ob ich weiterlesen will und war mir bis zum Schluss unsicher. Als dann dieses Ende kam, war klar…ja, ich werde weiterlesen, denn jetzt möchte ich auch Wissen, was noch passieren wird. Dieses Mal bin ich vorbereitet und kann mich auf die ruhige Art einlassen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein intensives, aber sehr ruhiges Enemies-to-Lovers-Romantasy-Erlebnis mit starkem Finish. Wer Durchhaltevermögen mitbringt, wird mit einer unvorhersehbaren, fesselnden Auflösung belohnt.

 

Lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (29. Januar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3733507703
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3733507701
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Revenant Games
  • Preis: 14,90 € (Paperback)

Full Dive

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Full Dive – Glaubst du wirklich es ist nur ein Spiel? Lautet der vollständige Titel von diesem Standalone.

Ein Buch, was dem Genre Near Future Thriller zugeordnet werden kann.

 

Worum geht es in Full Dive?

Willst du den Full Dive erleben? Auch, wenn du das Spiel vielleicht nie wieder verlassen kannst?

Jess ist leidenschaftlicher Gamer, aber noch lange nicht so gut wie sein großer Bruder Jaxon.

Als Jaxon verhaftet wird, nimmt Jess an seiner Stelle bei einem Videospiel mit neuartiger Technologie teil.

Jess interessiert nicht das Spiel, sondern nur das Preisgeld welches er am Ende gewinnen kann. Denn seine Familie ist auf dieses mehr als angewiesen.

Doch schon bald stellen er und seine Mitspielerin Rumi fest, dass es bei diesem Spiel und weitaus mehr geht, es geht um Gedankenkontrolle. Denn jemand interessiert sich sehr für den Algorithmus. Doch wer ist es? Welche Mächte sind hier am Werk.

Daher machen sich Rumi und Jess auf die Suche nach dem verborgenen Algorithmus. Sollten sie diesen nicht finden, werden sie das Spiel nicht mehr verlassen… nie mehr!

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt….

 

Wer ist Nina Scheweling?

Nina Scheweling war während ihres Studiums der Anglistik, Germanistik und Neueren Geschichte als Literaturübersetzerin tätig. Nach ihrem Abschluss entdeckte sie ihre Liebe fürs Kinder- und Jugendbuch und arbeitet seitdem als freie Übersetzerin, Lektorin und Autorin. Sie lebt in der Nähe von Freiburg.

 

Wie hat mir Full Dive gefallen?

Mit „Full Dive: Glaubst du wirklich, es ist nur ein Spiel?“ wird eine packende Near-Future-Geschichte über virtuelle Realität und die Grenzen zwischen Spiel und Realität erzählt.

Der Thriller entführt und in eine Welt, in der Gaming kein bloßer Zeitvertreib mehr ist, sondern zur tödlichen Falle werden kann. Doch trotz der spannenden Prämisse konnte mich das Buch nicht vollständig überzeugen – vor allem, weil ich selbst kein Gamer bin und mich mit vielen Aspekten der Geschichte nur bedingt identifizieren konnte.

Das Buch punktet mit einem schnellen Erzähltempo und zahlreichen unerwarteten Wendungen, die die Spannung konstant hochhalten. Die Atmosphäre ist düster, die Bedrohung durch das Spiel allgegenwärtig, und die Konsequenzen für die Charaktere sind oft erschreckend realistisch. Besonders hervorzuheben ist der Schreibstil, der dynamisch und mitreißend ist und dafür sorgt, dass man trotz einiger inhaltlicher Schwächen weiterliest.

Allerdings bleibt die emotionale Tiefe der Figuren teilweise auf der Strecke.

Während die Action-Szenen überzeugen und die Virtual-Reality-Welt gut ausgearbeitet ist, fehlt es den Charakteren an greifbarer Entwicklung. Manche Beziehungen wirken oberflächlich, und einige Entscheidungen der Charaktere erscheinen nicht immer nachvollziehbar.

Für eingefleischte Gaming-Fans dürfte „Full Dive“ ein fesselndes Leseerlebnis sein, da es zahlreiche Anspielungen auf Spielemechaniken und VR-Technologien gibt. Für Leser wie mich, die mit dieser Thematik weniger vertraut sind, sind einige Passagen schwer zugänglich.

Dennoch ist die Grundidee des Buches gut und wahrscheinlich auch gut umgesetzt. Nur leider scheitert es bei mir an den Gaming Qualitäten, so dass mir wahrscheinlich viel verborgen geblieben ist und ich manches einfach nicht nachvollziehen konnte.

Andere werden diese Probleme wahrscheinlich nicht haben, daher spreche ich dennoch eine Leseempfehlung aus, da es andere geben wird, die mit diesem Buch 100% warm werden.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne
„Full Dive: Glaubst du wirklich, es ist nur ein Spiel?“ bietet eine spannende Grundidee und einen fesselnden Schreibstil, verliert aber etwas an Wirkung, wenn man kein großer Gaming-Fan ist. Wer sich für Virtual-Reality-Thriller interessiert, dürfte trotzdem auf seine Kosten kommen. Für mich persönlich war es ein solides Leseerlebnis, da mir wahrscheinlich viel verborgen blieb.

 

 

Vielen Dank an Rotfuchs für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rotfuchs; 1. Edition (24. Juli 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3757100204
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3757100209
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,90 € (Taschenbuch)

Twelve Bones

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Twelve Bones – Was die Schatten verbergen, ist der zweite Teil und somit auch das Ende der gleichnamigen Dilogie.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte mit

Band 1: Sixteen Souls gestartet werden.

Die Bücher können dem Genre Geistergeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Twelve Bones?

Sogar die Toten haben ihre eigenen Schauergeschichten

Charlie und Sam haben gemeinsam die Geister von York gerettet, in ein Seelenfänger war unterwegs, der Geister eingefangen hat.

Nun haben sie die große Hoffnung, ein ganz normales Paar sein zu können, was die erste zarte Liebe in vollen Zügen genießen kann. Weit gefehlt, vor allem wenn man Geister sehen kann.

Als die beiden Zeugen eines brutalen Angriffs  werden, ist schnell klar da lauert eine größere Gefahr im Schatten als ihnen wahrscheinlich lieb ist.

Eine Gefahr, die größer ist als jemals zuvor – und die es auf die Lebenden abgesehen hat.

Zudem treibt sich eine geheimnisvolle Organisation, die sich „Die Hand“ nennt in der Stadt herum.

War wohl nix mit romantischen Stunden zu zweit, den schon bald geraten Charlie und seine Freunde zwischen die Fronten. Dieses Mal steht alles auf dem Spiel, ein Spiel auf Leben und Tod.

 

Wer ist Rosie Talbot?

Rosie (sie/ihr) ist in der grünen Wildnis von Sussex, England, zu Hause, wo sie als Buchhändlerin arbeitet. Als Liebhaberin des Schaurigen und Makabren schreibt Rosie Geschichten, die wie ihre Haare sind: dunkel, verworren und auf keinen Fall glatt. Wenn sie gerade nicht mit Schreiben beschäftigt ist, schwärmt sie auf Book Tok von Büchern oder arbeitet sich an einem gemütlichen Plätzchen mit einem Tee und ihren Katzen durch ihre endlose Leseliste.

 

Wie hat mir Twelve Bones gefallen?

Mit „Twelve Bones“ präsentiert Rosie Talbot die mit Spannung erwartete Fortsetzung von „Sixteen Souls“ und liefert erneut eine düstere, fesselnde Mischung aus Mystery, Geistergeschichte und queerer Romance.

Die atmosphärische Spukstadt York dient als perfekter Schauplatz für dieses packende Jugendfantasy-Abenteuer, das sich mit Themen wie Verlust, Rache, Verantwortung und Mut auseinandersetzt.

Die Geschichte setzt nahtlos an die Ereignisse des ersten Bandes an und führt tiefer in die dunklen Geheimnisse von York.

Protagonist Charlie kämpft nicht nur mit übernatürlichen Bedrohungen, sondern auch mit moralischen Entscheidungen, die ihn zwingen, über sich hinauszuwachsen.

Die Handlung entfaltet sich in einem rasanten Tempo mit actiongeladenen Szenen und unerwarteten Wendungen, die den Spannungsbogen konstant hochhalten. Allerdings stellenweise zu komplex, so dass man beim Lesen den roten Faden verliert, da es zwei unterschiedliche Szenarien gibt.

Rosie Talbot beweist einmal mehr ihr Talent für atmosphärisches Worldbuilding und emotionale Tiefe. Besonders gelungen sind die gruseligen Elemente, die das Gefühl einer echten Geisterstadt verstärken und für einige Gänsehautmomente sorgen.

Die queere Liebesgeschichte fügt sich dabei organisch in die Handlung ein und bietet eine willkommene emotionale Ankerpunkt inmitten des übernatürlichen Chaos. Vor allem mochte ich das Zusammenspiel von Charlie und Sam. Sie harmonieren wunderbar zusammen und geben ein wirklich großartiges Couple ab. Eines mit Ecken und Kanten!

Allerdings zeigt sich in „In Twelve Bones“ auch eine kleine Schwäche: Die Autorin wollte zu viel. Die Vielzahl an Handlungssträngen und übernatürlichen Aspekten führt stellenweise zu einer gewissen Unübersichtlichkeit. Einige Passagen wirken überladen und hätten durch eine klarere Fokussierung noch mehr Wirkung entfalten können. Insbesondere die komplexen Hintergrundgeschichten mancher Charaktere und die zahlreichen Plottwists erfordern aufmerksames Lesen, um den Überblick nicht zu verlieren. Das hat mir das Lesen erschwert, da es sogar Seiten gab, bei denen ich zurückgeblättert habe, da es so unübersichtlich war.

Trotzdem bleibt das Buch ein absolut lesenswertes Werk für Fans von düsteren Fantasy-Geschichten mit emotionalem Tiefgang. Wer bereits „Sixteen Souls“ mochte, wird auch mit            „Twelve Bones“ auf seine Kosten kommen. Die Mischung aus Mystery, Spannung und queerer Romance macht die Dilogie zu einem einzigartigen Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne
„Twelve Bones“ ist eine Fortsetzung, die mit intensiver Spannung, atmosphärischer Düsternis und einer bewegenden Handlung überzeugt. Trotz gelegentlicher Komplexität ist es ein packendes Leseerlebnis, das sich Mystery-Fantasy Fans nicht entgehen lassen sollten. Mich selbst haben manche Stellen ein wenig irritiert, was aber nicht heißt, dass es anderen Leser auch so geht.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (13. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743220490
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743220492
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,95 € (Paperback)