Lesen

Seven ways to tell a lie

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Seven ways to tell a lie – ist ein spannender Thriller mit einer Altersempfehlung von 13 Jahren, die in meinen Augen auch absolut gerechtfertigt ist.

Zudem sollte man einen Blick auf die Trigger Warnung werfen, denn dieses Buch ist nicht unbedingt etwas für zarte Seelen.

 

 

Worum geht es in Seven ways to tell a lie?

Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte

Wane ist eine idyllische Kleinstadt.

Doch an einem Tag, verbreitet sich ein Video in der Highschool rasend schnell und nimmt seinen Lauf.

Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Alle Insassen des Busses sterben.

Jonah traut seinen Augen nicht, als er dieses Video sieht. Denn er selbst kommt darin vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch es ist schnell klar, dieser Unfall ist nie passiert. Was hat es daher mit diesem Video auf sich?

Schnell begreift Jonah, es kann sich in diesem Fall nur um ein Deepfake handeln. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf die dunkelsten Geheimnisse der Personen abgesehen, die mit Jonah in diesem Bus saßen. Jemand will, dass etwas ans Licht kommt.

Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Sie müssen der letzten gemeinsamen Nacht vor einem Jahr ins Auge blicken und Revue passieren lassen, was damals passiert ist.

Hängt das Deepfake mit dieser Nacht zusammen?

Doch bevor die Clique überhaupt agieren kann, taucht bereits das nächste Video auf.

Wer ist Colin Hadler?

Colin Hadler wurde 2001 in Graz geboren. Schon als Zwölfjähriger spielte er in Schauspielhäusern Theater. Er schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Bereits während seiner Schulzeit tourte er durch andere Gemeinden und Bundesländer, um Jugendliche wieder zum Lesen zu bringen. Momentan lebt Colin Hadler in Wien und studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

 

Wie hat mir Seven ways to tell a lie gefallen?

„Seven Ways to Tell a Lie“ ist ein außergewöhnlicher Thriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Mit einer Bewertung von 5 von 5 Sternen verdient dieses Buch uneingeschränkt Lob.

Dieses Buch bietet eine faszinierende Mischung aus Spannung, überraschenden Wendungen und düsteren Geheimnissen, die den Nervenkitzel perfekt inszenieren. Schon beim ersten Lesen wird deutlich, dass hier ein meisterhaft durchdachtes Konzept am Werk ist, welches den Leser auf ein unvergessliches Abenteuer mitnimmt.

Colin Hadler versteht es, eine Atmosphäre zu erschaffen, in der Misstrauen und Zweifel allgegenwärtig sind.

Die Charaktere von Jonah und seinen Freunden sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt, wobei jeder Protagonist seine eigene Geschichte und persönlichen Dämonen mitbringt. Diese gelungene Charakterzeichnung verleiht der Handlung nicht nur Tiefe, sondern macht auch jeden Dialog und jede Begegnung authentisch.

Besonders beeindruckend ist die Art, wie die Charaktere in die Geschichte integriert werden, sodass sie ebenso fesselnd wie überraschend agieren und immer wieder unerwartete Enthüllungen bieten. Jedes Deepfake mit seiner Enthüllung war krass und hat den jeweiligen Charaktere in ein neues Licht gerückt. Jedes Mal, hat man seine persönliche Einschätzung zu diesem komplett neu überdacht. Das war in manchen Situationen krass und ich habe nicht nur einmal mit dem Kopf geschüttelt.

Der Schreibstil besticht durch klare, prägnante Formulierungen und eine flüssige Erzählweise, die den Leser mühelos durch das komplexe Geflecht aus Lügen und Intrigen führt. Dabei gelingt es Colin Hadler, düstere Geheimnisse und emotionale Konflikte so miteinander zu verweben, dass die Spannung stetig ansteigt. Jeder Twist und jede Wendung ist sorgfältig geplant und sorgt für Momente, in denen der Atem stockt. Ich habe das Ende nicht kommen sehen. Ich habe noch nicht einmal einen Verdacht in diese Richtung gehegt und war schlussendlich geschockt, als die Auflösung gekommen ist.

Zusätzlich beeindruckt das Buch durch seine ausgeklügelte Erzählstruktur, die es schafft, verschiedene Zeitebenen und Perspektiven nahtlos miteinander zu verknüpfen. Jeder Leser wird dabei in einen Strudel aus Wahrheit und Fiktion gezogen, der bis zur überraschenden Auflösung nicht an Spannung verliert.  Dieses Buch habe ich binnen zwei Tagen gelesen, da ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es war wie eine Sucht. Die Sucht nach den Deepfakes, zu erfahren wer welches Geheimnis hat, aber auch herauszufinden, wer dahintersteckt.

Ein größeres Kompliment kann es wohl nicht geben…

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Das erste Jahreshighlight ist mehr als gerechtfertigt, denn „Seven Ways to Tell a Lie“ vereint fesselnde Unterhaltung mit einer tiefgründigen, durchdachten Story. Die intensiven Szenen, überraschenden Wendungen und die meisterhafte Darstellung der dunklen Geheimnisse ziehen einen in ihren Bann und lassen nicht mehr los. Dieses Werk ist ein absolutes Muss für alle Fans spannender Thriller.

 

 

Vielen Dank an Vorablesen und Planet für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (21. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522508459
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522508452
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 13 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

 

Curious Tides

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Curious Tides – ist eine Gezeiten Dilogie. Die Bücher bauen aufeinander auf und können daher nicht getrennt gelesen werden.

Bei diesem handelt es sich um Band 1.

Band 2: Stranger Skies (ET: 25.06.25)

Die Bücher können dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Curious Tides?

Emory war bisher höchstens eine mittelmäßige Heilerin.

Das sie an dem renommierten Aldryn College für Mondmagie einen Studienplatz ergattert hat, ist nur ihrer besten Freundin Romie zu verdanken. Ohne sie, wäre Emory niemals dort angenommen worden.

Romie war schon immer die mächtigere Magierin, die Klügere, die Hübschere, der wirklich niemand widerstehen konnte.

Das nützt aber alles nichts, denn Romie ist tot.

Ertrunken in einer Meereshöhle, bei einer dummen Mutprobe, zusammen mit 8 anderen Erstsemestern. Eine Mutprobe die es niemals hätte geben dürfen.

Nur Emory hat überlebt. Obwohl Emory nie Teil dieser Mutprobe war, sondern Romie hinterhergeschlichen ist.

Seit diesem Tag, seitdem Emory überlebt hat, hat sich ihre Magie in etwas Mächtiges und Dunkles verwandelt. Niemand darf je davon erfahren, ansonsten hat Emory ernsthafte Schwierigkeiten.

Doch die Blicke des undurchschaubaren Keiran treffen Emory: Ahnt er etwas? Denn er ist auch etwas Besonderes, ein Einsiedler, allein in einem der riesigen Häuser am College.

Kann sie ihm vertrauen?

 

Wer ist Pascale Lacelle?

Pascale Lacelle ist eine französisch-kanadische Schriftstellerin aus Ottawa, Ontario. Seit sie lesen kann, verschlingt sie Bücher und begann im Alter von 13 Jahren selbst zu schreiben, wobei sie schnell von der Magie der Worte in den Bann gezogen wurde. Nachdem sie ihren Bachelor-Abschluss in französischer Literatur gemacht hatte, stellte sie fest, dass ihr literarisches Herz der englischen Sprache gehört (bitte nicht ihren französischen Professoren verraten). Wenn Pascale sich nicht in Geschichten verliert, träumt sie wahrscheinlich von Essen und Reisen, spielt mit ihrem Hund Roscoe oder versucht, die perfekte Playlist für jede mögliche Stimmung zusammenzustellen.

 

 

Wie hat mir Curios Tides gefallen?

„Curious Tides“ markiert den Beginn einer epischen Romantasy-Dilogie und bietet eine faszinierende Mischung aus Magie, Spannung und Romantik. Obwohl das Buch einige Stärken hat, hatte ich doch Schwierigkeiten, vollends in die Geschichte einzutauchen – vor allem aufgrund des überwältigenden Worldbuilding und der recht langatmigen Erzählweise.

Die Welt, die die Autorin hier erschafft, ist ohne Frage beeindruckend: komplex, durchdacht und voller Details. Allerdings ist genau das zugleich eine Schwäche des Buches. Das Worldbuilding ist derart umfangreich, dass man sich oft regelrecht von Informationen erschlagen fühlt.

Manche dieser Details sind essenziell, andere wirken überflüssig und ziehen die Handlung unnötig in die Länge. Hinzu kommt, dass die Erzählung mit wenig Dialogen auskommt, was die Lektüre stellenweise eintönig wirken lässt. Stattdessen dominieren lange Monologe und ausschweifende Beschreibungen. Das war wie Treten auf der Stelle, ohne wirklich voranzukommen. Als würde man immerzu, dort verweilen, den Monologen lauschen aber kein Vorankommen in der Story verzeichnen.

Deswegen war es auch recht schwierig Emory als Protagonisten richtig einschätzen zu können. Sie hat ewig Selbstzweifel, hat immer Angst nicht zu genügen und hat sich stellenweise komplett durch ihre Freundin Romie identifiziert. Ein Leben im Schatten der erfolgreichen Magierin.  Bis man den Emory Code geknackt hat, war das Buch fast gelesen. Anfangs fand ich sie recht unsympathisch…aber, gibt man ihr eine Chance, ist es am Ende definitiv so, dass man sie gerne mag und vieles besser versteht. Doch der Weg dahin, ist voller Steine.

Die Handlung selbst braucht sehr lange, um Fahrt aufzunehmen. Der Beginn ist schleppend, und erst nach mehreren Hundert Seiten wird es wirklich spannend. Das Finale hingegen ist packend und belohnt die Geduld mit unerwarteten Wendungen und einer mitreißenden Dynamik. Hier zeigt die Autorin, dass sie Spannung erzeugen und ihre Figuren in emotional aufgeladene Situationen führen kann. Leider kommt dieses Potenzial erst spät zur Geltung. Bei manchen Büchern wünsche ich mir 20-30 Seiten mehr, hier würde ich zu weniger tendieren. Das Ganze eher etwas straffen und schneller auf den Punkt kommen.

Durch das komplexe Worldbuilding, braucht man wahrscheinlich Zeit, aber nicht, wenn dies auf Kosten der Story geht. Denn diese hat wirklich Potenzial, ist mehr als gut durchdacht und hat eine großartige Dynamik. Leider kann sie dies aber nicht zu 100& zum Ausdruck bringen, weil wir ewig gestoppt werden. Man hatte das Gefühl, als würde die Autorin dauerhaft um etwas herumschreiben, aber nicht auf den Punkt kommen. Erst auf den letzten Seiten, hat sie ihr Potenzial entfaltet.

Trotz der Kritikpunkte überzeugt „Curious Tides“ mit seiner Atmosphäre. Die magischen Elemente sind originell und fesselnd, die dunkle und mystische Grundstimmung verleiht der Geschichte einen besonderen Reiz. Auch die Figuren sind vielschichtig und interessant, wenngleich manche Entwicklungen vorhersehbar bleiben. Die Romanze fügt sich gut in die Handlung ein, bleibt aber eher ein Nebenstrang, der nicht immer die emotionale Tiefe erreicht, die man sich wünschen würde. Hier könnte Band 2, etwas mehr Aufschluss geben und vielleicht auch mit Tiefe in der Liebesgeschichte punkten, wer weiß.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne
„Curious Tides“ hat ohne Zweifel seine Highlights – eine faszinierende Welt, ein starkes Finale und eine dichte Atmosphäre. Dennoch wäre weniger oft mehr gewesen: weniger Seiten und eine straffere Erzählweise hätten dem Buch gutgetan. Für Fans von epischer Romantasy, die bereit sind, sich auf ein komplexes und detailreiches Abenteuer einzulassen, ist es dennoch ein lohnender Pageturner. Für den Auftakt einer Dilogie solide, auch wenn die Geschichte nicht über die gesamte Länge hinweg überzeugen konnte.

Ich habe mich trotz Kritik für 4 Sterne entschieden, weil die letzten Seiten vieles rausgeholt haben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 2. Edition (27. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 656 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737343756
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737343756
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Curious Tides
  • Preis: 22,90 € (gebundenes Buch)

Was ist Was Mission im Weltraum

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Was ist Was Mission Weltraum – ist ein neues Design der allzeit beliebten Was ist Was Bücher.

Weniger Text, aber vor allem viele Illustrationen die sehr an einen Comic erinnern.

Dieses Buch kann dem Genre Wissensbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Was ist Was Mission im Weltraum?

175 Tage verbrachte Astronaut Matthias Maurer an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Jeder einzelne Tag war ein Abenteuer!

Matthias Maurer erzählt von seinen Erlebnissen während dieser unglaublichen Zeit. Sehr persönlich, sehr anschaulich.

Fragen werden beantwortet: Wie fühlt es sich an mit einer Rakete ins All geschossen zu werden?

Wie funktioniert Händewaschen ohne Waschbecken?

Warum sind die Füße nach 100 Tagen im All so weich wie von Babys?

Das Ganze untermalt mit lebhaften Dialogen und spannenden Logbucheinträgen, die den Alltag eines Astronauten wunderbar abbilden, in seiner nicht ganz so alltäglichen Wohngemeinschaft.

Denn erst nach dem Kennenlernen der neuen Mitbewohner-/innen, kann der Forschungsauftrag hoch oben im All starten.

 

Autoren und Mitwirkende

Die Reporterin und Autorin begleitete Matthias Maurers Mission von Anfang an. Beim Raketenstart in Florida war sie sogar live dabei! Gemeinsam veröffentlichten beide bereits ein Buch für Erwachsene. Jetzt erzählen sie die Geschichte für Kinder neu.

Die leidenschaftliche Illustratorin liebt es, bei ihrer Arbeit immer wieder Neues zu lernen – zum Beispiel über das Leben an Bord der ISS. Ihre großartigen Zeichnungen machen kleine Details sichtbar und sorgen für Staunen.

 

 

Wie hat mir Was ist Was Mission im Weltraum gefallen?

„WAS IST WAS – Mission im Weltraum: 175 Tage auf der ISS“ ist ein fantastisches Sachbuch, dass Kinder ab 8 Jahren auf eine spannende Reise ins All mitnehmen. Mit einer gelungenen Mischung aus Wissen, Emotion und beeindruckenden Illustrationen bietet es einen außergewöhnlichen Einblick in das Leben und Arbeiten auf der Internationalen Raumstation (ISS).

Das Buch schildert den Alltag der Astronauten während ihrer 175-tägigen Mission und erklärt dabei nicht nur wissenschaftliche Hintergründe, sondern auch die Herausforderungen und Besonderheiten des Lebens im All. Wie schläft man schwerelos? Was isst man auf der ISS? Und wie bleibt man fit in einer Umgebung, in der es keine Schwerkraft gibt? Solche Fragen werden kindgerecht und gleichzeitig fundiert beantwortet.

Besonders gelungen ist die authentische Darstellung der menschlichen Seite der Mission. Die emotionalen Momente, wie der Blick auf die Erde aus dem All oder die Kommunikation mit den Familien, machen das Buch nicht nur informativ, sondern auch berührend. Kinder können sich leicht in die Geschichten hineinversetzen, was das Verständnis und die Begeisterung für das Thema Weltraum noch verstärkt.

Die Gestaltung ist ein weiteres Highlight. Die Illustrationen sind nicht nur wunderschön und detailreich, sondern helfen auch, komplexe Themen visuell zu erklären. Diagramme, Fotos und Zeichnungen lockern den Text auf und sorgen dafür, dass Kinder spielerisch lernen können. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Raumstation, die einen faszinierenden Einblick in die technischen Aspekte gibt.

Es hat mit den klassischen Was ist Was Büchern nichts mehr zu tun, da es ansprechender ist, Textbausteine sich verkleinern und die Illustrationen oftmals mehr aussagen als alle Worte dieser Welt. Es lädt zum Durchblättern ein.

Ein weiterer Pluspunkt ist die klare und leicht verständliche Sprache, die sich perfekt an die Zielgruppe richtet. Selbst schwierigere Konzepte wie Schwerelosigkeit oder die Arbeit mit wissenschaftlichen Experimenten werden einfach erklärt, ohne dabei oberflächlich zu wirken.

„Mission im Weltraum“ ist weit mehr als ein Sachbuch – es ist ein Abenteuer, das neugierig macht und zum Staunen einlädt. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern weckt auch den Forscherdrang und die Faszination für Wissenschaft und Technik. Ein ideales Geschenk für junge Raumfahrt-Fans oder solche, die es noch werden möchten.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Dieses Buch verbindet spannende Fakten, emotionale Einblicke und atemberaubende Illustrationen zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Es inspiriert junge Leserinnen und Leser, über die Grenzen der Erde hinauszublicken, und lässt sie vom Leben im All träumen. Absolut empfehlenswert!

 

Vielen Dank an den Tessloff Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG; 1. Edition (23. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3788686553
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3788686550
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 6–10 Jahr(e)
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

Cast in Firelight

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Cast in Firelight – Magie der Farben, ist band 1 der gleichnamigen Dilogie.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher muss zwingend mit diesem Band gestartet werden.

Band 2: Bound by Firelight (bereits erscheinen)

Die Bücher können dem Genre, Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cast in Firelight?

Adraa ist die Thronerbin des Landes Belwar. Sie ist eine talentierte Magierin, die sich ihrem Volk beweisen oll.

Jatin, wird einmal der König des Nachbarlandes Naupure werden.

Die beiden wurden sich bereits in Kindertagen versprochen und seitdem haben sie sich nicht mehr wiedergesehen.

Ihre Wege kreuzen sich früher als gedacht, als Kriminelle in Belwar nach der macht greifen.

Allerdings erkennen sie einander nicht, da es Jahre her ist, seitdem sie sich das Letzte Mal gesehen haben. Da beide unsicher sind, geben sie sich zu ihrem eigenen Schutz als jemand anderes aus.

Maskiert und unter falschem Namen schließen sie sich zusammen, um gemeinsam ihre Länder zu retten. Sie verbergen ihre wahren Identitäten voreinander, demnach müssen sie lernen dem anderen zu vertrauen, denn nur gemeinsam haben sie die Kraft und Macht das Übel zu besiegen.

Wird es ihnen gemeinsam gelingen und wann offenbaren sie ihre wahre Identität vor dem anderen?

Wer ist Dana Swift?

Dana Swift erfindet fantastische Welten, seit sie 11 Jahre alt war. Sie studierte an der University of Texas. Am College lernte die Autorin Fechten und verliebte sich dabei in ihren Kampfpartner, mit dem sie heute in Miami glücklich zusammenwohnt. CAST IN FIRELIGHT ist der erste Band einer Dilogie, die in deutscher Übersetzung bei ONE erscheint.

 

 

Wie hat mir Cast in Firelight gefallen?

Cast in Firelight – Magie der Farben von Dana Swift bietet einen mitreißenden Einstieg in eine actionreiche und farbenfrohe Fantasy-Dilogie. Das Buch entführt uns in eine Welt voller Magie, politischer Intrigen und Romantik und überzeugt mit seiner lebendigen Atmosphäre sowie einem faszinierenden Magiesystem. Doch nicht alles ist perfekt – es gibt kleinere Schwächen, die den Gesamteindruck leicht trüben.

Die Geschichte folgt Adraa und Jatin, zwei jungen Erben benachbarter Königreiche, die seit ihrer Kindheit miteinander verlobt sind.

Beide sind starke Persönlichkeiten, die sich nicht scheuen, ihre Meinungen offen zu äußern. Ihre Dynamik – geprägt von bissigen Dialogen und einer langsam aufkeimenden Zuneigung – ist ein klarer Höhepunkt des Buches. Besonders Adraa, die trotz ihrer Verpflichtungen als Herrscherin nach ihrer eigenen Stärke sucht, ist eine erfrischende und sympathische Protagonistin. Gerade die Dialoge zwischen den beiden sind etwas Besonderes, denn beide geben sich dem anderen nicht zu erkennen und nehmen die Figur einen Unbekannten ein.

Das Magiesystem, das auf Farben beruht, wird wunderbar ausgearbeitet und hervorragend in die Story und das Worldbuilding integriert. Dana Swift schafft es, die Magie visuell und greifbar zu beschreiben, sodass die Welt vor den Augen der Leser: innen regelrecht erstrahlt.

Auch die politischen und gesellschaftlichen Konflikte, die in der Handlung anklingen, verleihen der Geschichte Tiefe und sorgen für spannende Wendungen.

Trotz dieser Stärken gibt es auch Kritikpunkte. Der Einstieg in die Handlung ist rasant, was dazu führt, dass die Welt und ihre Regeln zunächst überfordernd wirken können. Denn es gibt kleine Rückblicke auf die Zeit, als Adraa und Jatin sich versprochen wurden. Dies ist im ersten Moment unverständlich, bis schlussendlich der Groschen fällt und man die Zusammenhänge versteht.

Einige Nebencharaktere bleiben etwas blass, und an manchen Stellen wirkt die Handlung vorhersehbar. Auch die Romanze zwischen Adraa und Jatin entfaltet sich stellenweise etwas holprig, obwohl die Chemie zwischen den beiden spürbar ist.

Nichtsdestotrotz bietet Cast in Firelight eine gelungene Mischung aus Action, Magie und Romantik, die Lust auf mehr macht. Der fesselnde Schreibstil und die kreative Weltgestaltung heben das Buch hervor und lassen über kleinere Schwächen hinwegsehen. Es ist ein starker Auftakt, der die Bühne für einen ebenso spannenden zweiten Teil bereitet.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Cast in Firelight – Magie der Farben ist ein farbenfrohes Fantasy-Abenteuer mit viel Herz und Spannung. Für Fans von starken Heldinnen, faszinierenden Welten und einer Prise Romantik ist dieses Buch eine klare Empfehlung.

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (24. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601934
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601938
  • Lesealter ‏ : ‎ 14–16 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Cast in Firelight
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Becoming a queen

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Becoming a queen – ist ein Standalone und bereits ein wenig älter. Aber, dieses Buch braucht mehr Aufmerksamkeit, da es wirklich fantastisch ist.

Das Buch kann dem Genre LGBTQ für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Becoming a queen?

Ganz wie er selbst.

Genauso fühlt sich Mark, als er bei einem Talentwettbewerb der Highschool in einem wunderschönen Kleid auftritt. Ihn überkommt ein Gefühl, welches er nur zu gerne festhalten möchte.

Doch, was danach kommt, damit hätte er niemals gerechnet. Denn aufgrund des Auftritts, trennt sich sein Freund von ihm.

Geknickt und traurig, schwört Mark, zukünftig die Finger von Jungs und Pailletten zu lassen.

Bis zu dem Tag, als er ein perfektes Lila Kleid entdeckt. Aber nicht nur das, er lernt auch noch den charmanten Ezra kennen.

Als das Schicksal Mark auf eine harte Probe stellt, erkennt er, dass es okay ist man selbst zu sein. Egal in einem Kleid, in Jeans oder einfach in dem, wodrin man sich wohlfühlt. Oftmals ist es der einzig richtige Weg, den man in so einem Moment nur gehen kann.

 

Wer ist Dan Clay?

Dan Clay ist Schriftsteller und Drag Queen und freut sich darauf, mit „Becoming a Queen“ sein Debüt als Romanautor zu geben. Bisher konzentrierte er sich darauf, mit seiner Drag-Persönlichkeit „Carrie Dragshaw“ online Liebe und Positivität zu verbreiten. Seine Texte als Carrie wurden in Hunderten von Magazinen, Zeitungen und Fernsehsendungen vorgestellt – von Cosmo bis People to Watch What Happens Live – und sein TED-Talk über das „ganze Selbst“ beschreibt seine Erfahrungen aus erster Hand mit der heilenden Kraft von Drag.

Dan schloss sein Studium der Philosophie an der Northwestern University ab und erwarb anschließend einen MBA an der Wharton University of Pennsylvania. Wenn er nicht schreibt, arbeitet er für eine gemeinnützige Organisation, die sich mit dem Klimawandel befasst, und eine in New York ansässige Branding-Agentur. Er lebt in New York.

 

Wie hat mir Becoming a queen gefallen?

„Becoming a Queen“ ist eine humorvolle LGBTQ+-Romance, die nicht nur das Herz berührt, sondern auch wichtige Themen wie Identität, Akzeptanz und familiäre Bindungen behandelt.

Geschrieben aus der Perspektive von Mark Davis, nimmt uns der Roman mit auf eine berührende und zugleich witzige Reise, die weit über eine klassische Liebesgeschichte hinausgeht.

Mark Davis ist eine herrlich authentische Hauptfigur, die mit einer Mischung aus Charme, Unsicherheiten und einer ordentlichen Portion Sarkasmus sofort Sympathien gewinnt.

Die Geschichte beginnt mit Marks Einstieg in die Welt der Drag-Kunst, doch überraschenderweise ist es nicht die Glitzerwelt der Bühnen, die im Vordergrund steht, sondern Marks Suche nach sich selbst und seine komplexe Beziehung zu seiner Familie.

Das Familiendrama ist ein zentraler Aspekt des Romans und gibt der Geschichte eine unerwartet tiefe emotionale Ebene. Marks Verhältnis zu seinen Eltern, ist bewegend und realistisch dargestellt. Es zeigt, wie schwierig, aber auch lohnend der Weg zu gegenseitigem Verständnis und Akzeptanz sein kann. Diese Einblicke in Marks familiäres Umfeld machen die Geschichte greifbar und geben ihr ein hohes Maß an Authentizität.

Die Drag-Kunst, obwohl weniger dominant als erwartet, bleibt dennoch ein wichtiger Bestandteil der Erzählung. Sie symbolisiert für Mark einen Raum der Freiheit und Selbstentfaltung, einen Ort, an dem er ganz er selbst sein kann. Die Szenen in der Drag-Community sind lebendig, farbenfroh und mit einer ordentlichen Prise Humor beschrieben. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern verdeutlichen auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung in der LGBTQ+-Szene.

Auch die Zeit, die er mit seinen Freunden verbringt, ist voller Tiefe, Liebe und Mitgefühl. Er kann sich bei ihnen fallen lassen und einfach er selbst sein.

Die Liebesgeschichte, die sich mit Ezra entwickelt, hat manchmal bei mir Fragen aufgeworfen, da ich nicht alles wirklich nachvollziehen konnte. Ezra handelt manchmal recht unüberlegt, recht seltsam zu dem, wie ich vielleicht gehandelt hätte. Ob dies bewusst so gewählt wurde, kann ich schwer beurteilen. Hier hätte ich mir einfach mehr Ezra gewünscht, mehr von ihm zu erfahren und vor allem mehr von der Liebe zwischen den beiden.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Schreibstil: Leicht, flüssig und voller witziger Dialoge, die oft laut zum Lachen bringen, aber auch nachdenkliche Momente nicht scheuen. Der Roman schafft es, ernste Themen mit Leichtigkeit zu behandeln, ohne deren Bedeutung zu schmälern.

Ein Buch, welches einen am Ende mit einer großartigen Message zurücklässt: Jeder Mann kann ein Kleid tragen.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne
„Becoming a Queen“ ist mehr als nur eine humorvolle LGBTQ+-Romance. Es ist eine tiefgründige Geschichte über Selbstfindung, Akzeptanz und die Kraft der Liebe – sei es die Liebe zu sich selbst, zur Familie oder zu den Menschen, die einen unterstützen. Der Roman lässt einen lachen, weinen und nachdenken, während er einen sanft daran erinnert, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Absolut lesenswert!

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586617
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586615
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Becoming a Queen
  • Preis: 14,99 € (Paperback)

Scandor

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Scandor – ist ein Standalone aus der Feder von Ursula Poznanski.

Das Buch kann dem Genre Ängste, Mutproben und Selbstfindung für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Scandor?

Die Wahrheit kann dich reich machen.
Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden.

Es ist eine Challenge. Eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen. Etwas, was für jeden von uns doch eigentlich ganz einfach sein sollte.  Nicht lügen!

Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor

Scandor begleitet die Kandidaten rund um die Uhr, wittert jede noch so kleine emotionale Regung, jeden Versuch zur Ausflucht oder die kleinste Schwindelei.

Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich zur Strafe seinen tiefsten Ängsten stellen.

Die Person, die es bis ganz zum Ende schafft, erhält ein Preisgeld in Höhe von 5 Millionen Euro.

Bei diesem Preisgeld ist recht schnell klar, hier spielen nicht alle fair.

Und es ist einer unter ihnen, der sich auf die Suche nach einer ganz besonderen Wahrheit macht.

Wie weit schaffen Philipp und Tessa es, im Rennen um das Preisgeld?

 

Wer ist Ursula Poznanski?

Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt Erebos, erschienen 2010, erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis) und machte die Autorin international bekannt. Inzwischen schreibt sie auch Thriller für Erwachsene, die genauso regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind wie ihre Jugendbücher. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.
Mehr über die Autorin unter ursula-poznanski.de.

 

Wie hat mir Scandor gefallen?

Mit „Scandor“ liefert Ursula Poznanski einen fesselnden Thriller ab, der von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt.

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen, entfaltet sich ein dramatisches Battle Royale, das mit Spannung, überraschenden Wendungen und einer intensiven Atmosphäre überzeugt.

Poznanski versteht es meisterhaft, eine packende Geschichte zu erzählen. Ihr Schreibstil ist flüssig, präzise und dennoch so bildhaft, dass man sich sofort mitten in der Welt von Scandor, dem Lügendetektor wiederfindet. Die Autorin schafft es, jede Szene so atmosphärisch dicht zu beschreiben, dass man die Anspannung regelrecht spüren kann.

Die Handlung selbst ist ein regelrechter Nervenkitzel. Von Anfang an wird man in ein Spiel gezogen, in dem die Protagonist: innen nicht nur physisch, sondern auch psychisch an ihre Grenzen gehen müssen. Die Idee, dass die Ausscheidenden aus dem Spiel mit ihren tiefsten Ängsten konfrontiert werden, gibt der Geschichte eine eindringliche und beklemmende Tiefe.

Erzählt wird das Ganze aus den Perspektiven von Philipp und Tessa. Meiste abwechselnd, so dass wir zwei Sichtweisen erhalten. Was das ganze noch einmal untermalt und das Lesen zu etwas wirklich Besonderem macht.

Auch die Charaktere tragen viel zur Faszination des Romans bei. Sie sind vielschichtig und authentisch gezeichnet, wodurch ihre Ängste, Zweifel und Entscheidungen nachvollziehbar werden. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin die Dynamik zwischen den Figuren herausarbeitet, die zwischen Misstrauen, Zusammenhalt und Verrat schwankt.

Dadurch das wir beide Sichtweisen kennenlernen, bekommen wir noch einmal einen ganz andern Zugang zur Story und den Gefühlen der Protagonisten. Für mich ist dies ein zusätzliches Highlight, da ihre Leben miteinanderverbunden sind, nicht nur aufgrund der Challenge. Hier kommt die Auflösung es zum Ende.

Der Spannungsbogen wir im gesamten Buch komplett hochgehalten und man kommt aus dem Lesen einfach nicht mehr raus. Den es zieht einen in seinen Bann und es gibt kein Entkommen.

Was „Scandor“ besonders spannend macht, sind die vielen Wendungen. Poznanski versteht es, ihre Leser: innen immer wieder aufs Glatteis zu führen. Gerade wenn man denkt, man hätte die Zusammenhänge durchschaut, überrascht die Geschichte mit einem neuen Twist. Diese Unberechenbarkeit hält die Spannung konstant hoch und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Erst ganz zum Schluss wird alles aufgelöst. Bis dahin tappt man im Dunkeln und kann lediglich Vermutungen anstellen. Ob man mit diesen richtig liegt, verrate ich hier mal nicht.

Was dieses Buch aber auf jeden Fall hinterlässt, ist die Frage: Wie viel lügt man wirklich? Ist es nur eine Notlüge, eine verdrehte Wahrheit und was macht dies mit uns? Schlussendlich können wir uns nur selbsthinterfragen, wie oft wir über das, was wir sagen, nicht nachdenken. Denn gerade das ist es, was uns manchmal zu einer Notlüge zwingt. Ein Buch, was im Kopf bleibt und eine Message, die wirklich jeden betrifft.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne
„Scandor“ ist ein packender Thriller, der durch seinen fesselnden Schreibstil, die düstere Atmosphäre und die zahlreichen Wendungen überzeugt. Ursula Poznanski gelingt es, eine faszinierende Challenge zu erschaffen, in der Wahrheit und Lüge die Menschen an ihre Grenzen bringen. Dieser Roman ist nicht nur spannend, sondern regt auch zum Nachdenken über Moral, Manipulation und die Grenzen des eigenen Handelns an. Ein absolutes Muss für Thriller-Fans und die es noch werden wollen.

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (14. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216590
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216594
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 16 Jahr(en)
  • Preis: 19,95 € (Paperback)

 

Thrones & Curses

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Thrones & Curses, Für die Krone geboren, lautet der vollständige Titel von Band 2. Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte unbedingt mit Band 1: Von den Sternen berührt begonnen werden.

Bei der Buchreihe handelt es sich um eine Trilogie.

Band 3: Zur Königin erwählt    ET: 28.02.2025

Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Throne & Curses?

Verführung. Eroberung. Die Krone.

Die Prinzessinnen Daphne, Beatriz und Sophronia wurden in die benachbarten Königreiche geschickt, um die dortigen Prinzen zu heiraten, die Länder zu infiltrieren und zu Fall zu bringen.

Doch die Prinzessinnen haben ihre eigenen Wege gefunden und die Pläne ihrer machthungrigen Mutter dabei völlig durchkreuzt – teils ungeplant, teils tragisch und voller Schmerz.

Sophronia ist die sanftmütige, sie hat sich für die Liebe entschieden und das Ganze mit dem Leben bezahlt.

Daphne und Beatriz können kaum fassen, dass ihre Schwester tot ist, aber beide sind entschlossen ihren Tod zu rächen. Koste es, was es wolle.

Beide gehen ihren Weg, ursprünglich mit dem gleichen Ziel. Getrennt durch einen ganzen Kontinent, erkennen sie mit jedem Tag deutlicher, dass ihr Ziel vielleicht doch nicht das Gleiche ist. Denn sie zweifeln an den Lügen ihrer Mutter und der eigentlichen Wahrheit. Doch jede von beiden verarbeitet all dies anders.

Die Sterne flüstern von Tod, allerdings beginnen Daphne und Beatriz erst jetzt deren wahre Macht zu verstehen. Denn durch ihre Adern fließt die Macht der Sterne.

Sie haben jedoch nicht mit der Macht und Kontrolle ihrer Mutter gerechnet, die bereit ist beide zu töten, um die Macht an sich reißen zu können.

 

Wer ist Laura Sebastian?

Laura Sebastian, geboren im südlichen Florida, hat schon immer gern Geschichten erzählt. Nach ihrem Schauspiel-Abschluss am Savannah College of Art and Design hat sie sich in New York niedergelassen. Wenn sie nicht schreibt, liest sie, probiert neue Cookie- oder Cupcake-Rezepte aus, kauft Klamotten, obwohl ihr Schrank aus allen Nähten platzt, oder überredet ihren faulen und sehr wuscheligen Hund Neville, mit ihr spazieren zu gehen. Ihr Debüt »Ash Princess« wurde ein New York Times-Bestseller.

Wie hat mir Thrones & Curses gefallen?

Mit Thrones and Curses – Für die Krone geboren, hält man einen Roman in den Händen, der von der ersten Seite an fesselt und einen bis zur letzten Zeile nicht mehr loslässt. Dieses Meisterwerk vereint auf brillante Weise Magie, Romantik und Abenteuer, während es uns in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Gefahren und Heldentum entführt.

Dieses Buch ist Band 2 einer Trilogie.  Die Bände bauen aufeinander auf und können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Worldbuilding ist grandios – detailreich, lebendig und so atmosphärisch, dass man sich förmlich in die magische Welt hineingezogen fühlt. Jede Stadt, jeder Ort und jede Szene sind so bildhaft beschrieben, dass man sie vor sich sehen kann.

Doch nicht nur die Welt, sondern auch die Figuren sind außergewöhnlich. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung der Protagonisten, die im Verlauf der Geschichte an ihren Herausforderungen wachsen und dabei immer authentisch bleiben.

Die starken weiblichen Charaktere stechen besonders hervor: Mutig, clever und voller Tiefe, beweisen sie, dass Stärke viele Facetten haben kann. Es ist erfrischend, Figuren zu erleben, die nicht nur klischeehaft stark, sondern auch verletzlich und menschlich sind. Ihre Kämpfe, inneren Konflikte und Triumphe machen sie ungemein greifbar und inspirierend.

Beatriz und Daphne sind wahnsinnig unterschiedlich. Die Autorin schafft es, beide wunderbar zu charakterisieren und ihre Persönlichkeit hervorragend auszuarbeiten. So ist es für den Leser mehr als einfach, die beiden wunderbar auseinander halten zu können. Ich mag es, wie beide ihren eigenen Kopf haben, ihre eigenen Ziele und vor allem ihre ganz eigene Vorstellung von Liebe. Aber auch Trauer und Schmerz sind sehr greifbar, was sie nahbar macht.

Die Handlung selbst ist ein echtes Feuerwerk aus Intrigen, Wendungen und emotionalen Höhepunkten. Immer wieder überrascht die Geschichte mit unerwarteten Entwicklungen, die einen atemlos weiterlesen lassen. Gerade wenn man glaubt, den Verlauf vorhersehen zu können, wird man eines Besseren belehrt. Das macht Thrones and Curses zu einem echten Pageturner, der die perfekte Balance zwischen Spannung und Emotionen hält.

Auch die Magie, die in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt, ist wunderbar ausgearbeitet. Sie fügt sich nahtlos in die Handlung ein und wird nie zum Selbstzweck, sondern ist eng mit den Charakteren und der Welt verwoben. Die Magie der Sterne und die Macht, die sie haben, wird in diesem Band plastischer und man bekommt eine ganze klare Vorstellung davon, dass die Sterne eine zentrale Rolle in all dem Spielen.

Die romantischen Elemente sind ebenso gelungen: Sie wirken nie aufgesetzt, sondern natürlich und tiefgreifend, wodurch die Chemie zwischen den Figuren förmlich spürbar wird. Die Romantik nimmt keinen zentralen Punkt ein, sondern läuft nebenher mit. Was mir sehr gut gefällt.

Ich werde weiterlesen, denn ich will einfach wissen, wohin die Reise geht, ob Beatriz und Daphne ihrer Mutter die Stirn bieten und wer schlussendlich siegen wird.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist Thrones and Curses – Für die Krone geboren ein absolutes Highlight für Fans von Fantasy, die packende Geschichten voller Magie, Abenteuer und Romantik lieben. Es ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann und das einen noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Eine klare Leseempfehlung und ein verdienter Platz in jeder Fantasy-Bibliothek!

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (16. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 624 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166341
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166345
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Castles in their bones #2 of 3
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Tor! Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Tor! Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen, ist ein Buch für alle kleinen und großen Fußballfans.

Das besondere an diesem Buch ist, dass es unter anderem je eine Geschichte von Nationalspieler*innen Lina Magull und İlkay Gündoğan beinhaltet.

Das empfohlene Leseralter liegt zwischen 5-10 Jahren.

 

 Worum geht es in Tor! Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen?

Nerven behalten, Teamgeist zeigen, fiese Fouls bewahren – langweilig wird es auf einem Fußballplatz nie.

Es wird gezeigt, wie Fußball verbindet, es werden Erinnerungen geteilt, was es heißt, niemals aufzugeben und Träume zu verfolgen aber auch was „Zuhause“ bedeutet.

Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, Teamgefühl, Identität und natürlich die ganz klare Message, dass Fußball nicht einfach nur ein Sport ist. Fußball ist mehr als das…

Insgesamt 13 bunt illustrierte Fußballgeschichten zum Vorlesen und Selberlesen. Jede individueller und mit voller Herzblut für diesen Sport.

 

 

Wie hat mir Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen gefallen?

„Tor!“ ist ein großartiges Vorlesebuch, das Fußballfans ab 5 Jahren begeistern wird. Mit seinen 11 abwechslungsreichen Geschichten, darunter zwei von echten Fußball-Profis, ist dieses Buch ein Volltreffer. Die Autoren-Nationalmannschaft hat es geschafft, ein Werk zu schaffen, das die Leidenschaft für Fußball spürbar macht und gleichzeitig zum Träumen, Lachen und Mitfiebern einlädt.

Die Geschichten decken ein breites Spektrum ab – von spannenden Match-Situationen über Teamgeist und Freundschaft bis hin zu kleinen, lustigen Anekdoten. Besonders gefallen hat mir die Vielfalt der Erzählungen, die nicht nur den Sport selbst, sondern auch Werte wie Fairplay und Zusammenhalt vermitteln. Die Geschichten sind kindgerecht geschrieben, mit einer guten Portion Humor und Emotionen, die auch Erwachsene ansprechen.

Ein Highlight sind die beiden Beiträge der echten Profis, die mit Authentizität und Nähe zum Sport punkten. Man spürt, dass hier echte Fußball-Leidenschaft eingeflossen ist, was vor allem junge Fans inspirieren dürfte.

Die Illustrationen im Buch sind ansprechend und unterstreichen die Geschichten auf eine lebendige Weise. Ein kleiner Minuspunkt ist jedoch, dass manche Geschichten etwas kurz wirken – hier hätte ich mir manchmal etwas mehr Tiefe gewünscht.

Dieses Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen. Beim selbst lesen, sollte man schon ein etwas erfahrener Leser sein, aufgrund der langen Textabschnitte bzw. den längeren Geschichten.

Ein Buch, welche sich auch ganz wunderbar zum Verschenken eignet.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist „Tor!“ ein wunderbares Vorlesebuch, das nicht nur Fußballfans begeistern, sondern auch Kinder und Erwachsene zusammenbringen kann. Es eignet sich perfekt als Geschenk für kleine Kicker oder als gemeinsame Lektüre für die ganze Familie. Eine klare Empfehlung mit vier von fünf Sternen!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (25. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551522782
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551522788
  • Lesealter ‏ : ‎ 5–10 Jahre
  • Preis: 16,00 € (Gebundenes Buch)

Underdogs United

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Underdogs United – Ein Team für alle, lautet der vollständige Buchtitel dieses Fußballbuches.

Das empfohlene Lesealter liegt bei 10-12 Jahren. Daher ist es nicht für Erstleser geeignet.

Dieses Buch kann dem Genre Sportliteratur für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Underdogs United?

Actiongeladenes Fußballbuch mit viel Herz

Matti ist 11 Jahre alt und absolut fußballbegeistert. Im Fußballkamp hat er wie ein Gladiator gekämpft, um in die Erste Mannschaft aufgenommen zu werden. Doch leider hat es nicht gereicht, er wird aussortiert.

Er ist so geknickt, dass er den Vorsatz, nie wieder Fußball zu spielen fast. Doch, der hält natürlich nicht lange an.

Mit seinem besten Freund Finn geht er zur „Platte“, dem Fußballkäfig in ihrem Kiez. Jeder ist dort willkommen und darf, wann immer er will, mitspielen.

Mit Lotta, Bär, Anton, Shahin und den anderen, sowie den beiden coolsten Trainern der Welt, kicken sie wann immer sie Zeit haben.

Dieses Team ist so gut, dass sie sich bis zu einem Turnier an einer DFB-Sportschule, kicken. Wann soll da noch schiefgehen?

 

Wer ist Martin Klein?

Martin Klein wurde 1962 in Lübeck geboren und lebt seit 1986 als freier Autor in Berlin. 1990 erschien sein erstes Kinderbuch, viele weitere folgten. Martin Klein erhielt verschiedene Auszeichnungen für seine Geschichten, darunter das Alfred-Döblin-Stipendium und den Umweltmedienpreis der Stadt Waiblingen.

 

Wie hat mir Underdogs United gefallen?

Das Buch Underdogs United – Ein Team für alle bietet eine originelle Grundidee, die besonders für Fußballfans interessant ist. Die Vorstellung eines Teams voller Außenseiter, die gemeinsam über sich hinauswachsen, ist charmant und hat viel Potenzial. Leider konnte die Umsetzung der Story dieses Potenzial nicht ganz ausschöpfen.

Dieses Buch ist auf jeden Fall für all die kleinen Fußballfans, die auch auf „Die wilden Kerle“ stehen. Denn dieses Buch berichtet auch von Außenseitern, die zwar gut sind, richtig gut…aber schlussendlich auf einem schlechten Platz spielen.

Der Schreibstil ist mehr als gut lesbar und kindgerecht geschrieben. Die Kapitel haben auch eine gute Länge, bei denen man nicht das Gefühl hat, überfordert zu sein. Dennoch ist dieses Buch klar, für Fortgeschrittene Leser.

Ein Kritikpunkt ist der Lesefluss, der durch die zahlreichen Vergleiche mit Fußballspielern immer wieder ins Stocken gerät. Obwohl diese Anspielungen Fußballfans ein Schmunzeln entlocken könnten, wirken sie oft etwas erzwungen und lenken vom eigentlichen Geschehen ab. Dadurch verliert die Geschichte an Dynamik und wirkt stellenweise etwas zäh.

Auch die Spannung bleibt über weite Strecken des Buches eher verhalten. Es fehlen packende Wendungen oder überraschende Momente, die einen an die Seiten fesseln.

Die Figuren sind sympathisch und haben individuelle Eigenschaften, aber die emotionale Bindung zu ihnen bleibt schwächer, als sie sein könnte. Mein Sohn konnte sich mitunter in keinen Protagonisten so wirklich hineinversetzen, weil die Ausarbeitung dieser nicht detailgetreu genug war. Normalerweise ist es recht leicht, in einem Kinderbuch parallel und Vergleiche zu finden, an denen man sich als Leser orientieren kann. Dies ist hier ein wenig auf der Strecke geblieben. Leider schade, denn das Potenzial bei den ganzen Jungs aus der Mannschaft war gegeben.

Trotz dieser Schwächen ist das Buch unterhaltsam und hat seine Stärken – vor allem, wenn es um die Botschaft von Zusammenhalt und das Überwinden von Grenzen geht. Für junge Leserinnen und Leser, die Fußball lieben und eine leichte Lektüre suchen, ist Underdogs United – Ein Team für alle definitiv einen Blick wert. Perfekt ist es nicht, aber es hinterlässt dennoch einen positiven Eindruck.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein solides Buch mit einer schönen Idee, das aber in der Umsetzung etwas mehr Spannung und Tiefe hätte vertragen können. Aber ein Buch mit einer großartigen Message und dem Thema Fußball, was bestimmt den ein oder anderen zusätzlich begeistern wird.

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (25. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355155787X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557872
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–12 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Royal Gambit

***Buchrezension / Werbung unbezahlt**

Royal Gambit – Wer überleben will, darf niemandem trauen; lautet der vollständige Buchtitel zweiten und finalen Bandes der Gambit Dilogie.

Die Bände bauen aufeinander auf, daher sollte mit band 1 „Thieves Gambit“ begonnen werden.

Die Bücher können dem Genre Action & Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Royal Gambit?

Geliebter Feind, verhasster Verbündeter

Count ist die Anführerin der Organisation, welche das jährliche Thieves Gambit veranstaltet. Nach dem letzten Gambit hat sich Ross verpflichtet für die Organisation weiterhin tätig zu sein und tätigt Raubzüge für diese auf der ganzen Welt. Leider muss sie bei diesen auch mit Devroe zusammenarbeiten, was sie nicht ganz so glücklich macht.

Devroe hingegen nutzt jede erdenkliche Gelegenheit, um Ross zurückzugewinnen. Allerdings hat er da nicht mit Ross gerechnet, denn sie hat sich geschworen, ihm nie wieder zu vertrauen. Denn ein einziges Wort von ihm, könnt ihr Leben kosten.

Als Baron auftaucht, der ebenfalls ein Mitglied der Organisation ist, gerät alles aus den Fugen. Denn Baron will Count stürzen und fordert diese heraus. Denn der Ausgang dieses Gambits, soll darüber entscheiden, wer der zukünftige Anführer wird.

Wer von beiden hat die Chance und wird es?

Aber, allein schaffen sie es nicht, daher brauchen sie die Hilfe von den Spielern des Letzten Gambit. Diese müssen sich für eine Seite entscheiden. Kann das gutgehen?

Das letzte und ultimative Gambit beginnt – es zeigt am Ende nicht nur wer der beste Dieb ist, sondern wer auch überleben wird.

Wer Kayvion Lewis?

Kayvion Lewis ist Bibliothekarin und hat sich auf Beratung für Jugendliche spezialisiert. Mit Büchern arbeitet sie schon seit ihrem sechzehnten Lebensjahr, von Bibliotheken zu Buchläden und wieder zurück. In ihrer Freizeit entkommt sie aus Escape Rooms, wirft Messer aller Art und springt manchmal aus Flugzeugen. Wenn sie nicht gerade ihre Familie auf den Bahamas besucht, lebt sie in Shreveport, Louisiana.

 

Wie hat mir Royal Gambit gefallen?

Mit Royal Gambit liefert Kayvion Lewis die perfekte Fortsetzung des Jugendthriller „Thieves’ Gambit“. Das Buch knüpft nahtlos an die Spannung und Raffinesse des ersten Teils an und übertrifft die ohnehin schon hohen Erwartungen. Es ist eine explosive Mischung aus cleveren Plänen, aufregenden Diebesstreifzügen und einer Charakterentwicklung, die ihresgleichen sucht.

Die Handlung ist durchzogen von faszinierenden „Gambits“, bei denen die Protagonisten ihr ganzes Können unter Beweis stellen müssen. Jeder Zug ist durchdacht, jedes Risiko kalkuliert, und doch bleibt die Geschichte stets unvorhersehbar.

Besonders die meisterhaften Diebstähle, die in verschiedenen exotischen Schauplätzen stattfinden, bieten ein Kopfkino, das seinesgleichen sucht. Die Spannung ist greifbar, und man wird förmlich in die Welt der Elite-Diebe hineingezogen. Mein persönliches Highlight ist der Diebeszug im Casino in Monte Carlo. Etwas, was mich komplett gepackt hat und dort konnte ich nicht aufhören zu lesen.

Die Charakterentwicklung ist ein absolutes Highlight dieses Bandes. Protagonistin Ross und die anderen Figuren wachsen nicht nur an den Herausforderungen, sondern zeigen auch neue Facetten, die sie noch tiefer und glaubwürdiger machen. Ihre Entscheidungen, Zweifel und Konflikte wirken realistisch und menschlich, was die emotionale Verbindung zum Leser verstärkt. Auch die Nebenfiguren glänzen mit Tiefe und tragen entscheidend zur Dynamik der Geschichte bei.

Mir hat stellenweise das Herz geblutet, als sich die geliebten Protagonisten aus Band 1, für je eine Seite entscheiden mussten und somit vermeintlich gegen ihre Freunde. Hier warten ein paar Überraschungen auf den Leser.

Eine große Stärke von Royal Gambit ist, dass es alle offenen Fragen aus dem ersten Band aufgreift und zufriedenstellend beantwortet. Die Auflösung ist logisch und durchdacht, ohne dabei an Spannung einzubüßen. Es bleibt bis zur letzten Seite packend, da jede Wendung neue Überraschungen bereithält. Gleichzeitig schafft es die Autorin, den roten Faden der Geschichte nie zu verlieren, was das Buch zu einem echten Pageturner macht.

Besonders hervorzuheben ist der Schreibstil von Kayvion Lewis, der das gesamte Buch durchzieht wie ein perfektes Netz. Er ist elegant, flüssig und dabei so lebendig, dass man die Atmosphäre der Schauplätze und die Intensität der Szenen hautnah spürt. Die Dialoge sind pointiert, die Beschreibungen detailliert, ohne jemals langatmig zu wirken.

Ein Schreibstil, der einen durch das Buch hindurch trägt.

Eine schaue mit einem lachenden und weinenden Auge auf dieses Buch zurück. Lachend, weil es grandios war und weinend, weil diese Reihe nun leider zu Ende ist. Daher hoffe ich auf mehr, von Kayvion Lewis.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Royal Gambit ist eine meisterhafte Fortsetzung, die alles bietet, was das Thriller-Herz begehrt: Spannung, Raffinesse, Tiefgang und unvergessliche Charaktere. Wer den ersten Band geliebt hat, wird diesen Teil verschlingen. Kayvion Lewis hat erneut bewiesen, dass sie zur Spitze der modernen Thriller-Autoren gehört. Absolut empfehlenswert!

 

Vielen Dank an den dtv Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (14. November 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3423765437
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423765435
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Thieves’ Gambit 2
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)