Jugendbücher

Das Internat der bösen Tiere

Das Internat der bösen Tiere – Die Prüfung lautet der vollständige Titel vom ersten band der neuen Reihe von Gina Mayer.

Ein Buch welches mein Sohn beim Stöbern im Internet entdeckt hat und sofort begeistert war. Und wenn mein Sohn von etwas begeistert ist, was mit lesen zu tun hat, dann muss es her!!! Diese Chance lasse ich mir nicht entgehen.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in das Internat der bösen Tiere?

Eine Schule, weitab gelegen im Ozean, erbaut auf 6 Inseln, welchem im tosenden Meer liegen, bietet die Heimat für außergewöhnliche Tiere und Menschen.

Es handelt sich um die gefährlichste Schule der Welt: ein Internat für böse Tiere.

Nur die besten ihrer Art werden ausgewählt, diese besondere Schule zu besuchen.

Königliche Leoparden, giftige Skorpione und gefürchtete Haie.

Doch auch Menschen gibt es hier, welche über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.

Noel scheint solch ein außergewöhnlicher Junge zu sein.

Er darf Schüler an dem Internat werden, wenn er die Prüfung besteht und sich gegen seinen Kontrahenten durchsetzt. Noel wird alles dafür geben, dass er die Prüfung als erster schafft, denn zu Hause erwartet ihn nichts. Nur eine Katastrophe, eine die er ungerne wieder um sich haben möchte. Seine Vergangenheit ist so lückenhaft wie ein Schweizer Käse und seine Zukunft auf den Inseln ist mit Abstand das Interessanteste. Doch was passiert, wenn er die Prüfung nicht besteht? Was wenn er bei der Prüfung ums Leben kommt? Alles ist ungewiss… doch alles ist besser als wieder nach Hause zu kommen.

 

Wer ist Gina Mayer?

Gina Mayer, geb. 1965, studierte Grafik-Design und arbeitete danach als freie Werbetexterin, bevor sie Schriftstellerin wurde. Seit 2006 hat sie eine Vielzahl an Romanen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Ihre Werke standen auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Gina Mayer lebt mit ihrem Mann in Düsseldorf.

Wie hat mir Das Internat der bösen Tiere gefallen?

Beginnen wir einmal mit den Protagonisten, denn diese sind ganz klar das, was dieses Buch ausmacht.

Hauptprotagonist ist der vierzehnjährige Noel. Er wuchs bei der Schwester seiner Mutter auf, weil diese ihn einfach nach der Geburt bei ihr gelassen hat. Er ist ein eher verschlossener Junge und eckt mit dieser Art leider sehr oft bei den Menschen an, da diese ihn nicht verstehen. Das mag daran liegen, weil seine Mutter ihn im Stich gelassen und niemals mehr etwas von sich hat hören lassen. Er ist jemand, der wirklich kein Sympathieträger ist, denn durch seine Art baut er oftmals richtig Mist, bekommt Ärger und fliegt sogar letztendlich von der Schule. Vertrauen tut er niemandem, auch nicht den auftretenden Tierstimmen in seinem Kopf. Er ist immer schon ein Einzelgänger und liebt es auch, die Ruhe um sich zu haben. Freunde sucht er sich ganz bewusst aus… Ein Junge, den man gerne haben muss, vor allem, weil er es einfach verdient.

Wir lernen im Laufe des Buches viele Wegfährten von Noel kennen, nicht alle sind auf Anhieb sympathisch… werden aber im Verlauf des Buches zu Freunden und der erste Schein trügt oftmals. Hier ist die einzige Schwierigkeit, dass manche von den gewählten Namen extrem Schwierig sind. Hier ist oftmals kniffelige Arbeit angesagt.

Das ist aber auch die Einzige Schwierigkeit, denn ansonsten lässt sich dieses Buch schnell und unkompliziert lesen. Es ist spannend, flüssig und unverschachtelt geschrieben. Es kann in einem Rutsch runtergelesen werden, ohne dass es großer Komplikationen bedarf. Die von ihr kreierten Welt ist eindrucksvoll und sehr phantasiereich beschrieben. Das Setting welches sie entwickelt hat, ist passend, harmonisch und mit Adjektiven ausgeschmückt um dem ganzen Leben zu verleihen.

Was ich besonders interessant finde, ist die Karte der Inseln am Ende des Buches. Man erfährt durch eine Fußnote davon, als Noel das erste Mal auf den Inseln landet. Dadurch ist eine gewisse Spannung gegeben, denn man konnte sich diese nicht am Anfang anschauen. Ist ein tolles Gimmick.

Mein Sohn und ich haben es gemeinsam gelesen. Mich hat es als Erwachsene genauso begeistert wie ihn. Die Story ist gut durchdacht, vor allem weil der Protagonist Ecken und Kanten hat, nicht aalglatt ist, sondern ein Junge mit Problemen. Einer mit dem man sich identifizieren kann.

Zumal baut sich die Story in drei Teilen auf. Einmal der Anfang, mit den Problemen die Noel hat und natürlich auch mit Rückblicken in die Vergangenheit um nachvollziehen zu können seit wann er die Stimmen in seinem Kopf hört und von Tieren verfolgt wird. Dann der zweite Teil mit der Ankunft auf den Inseln und seinem Kennenlernen mit den Tieren und zu guter Letzt Teil drei mit der Prüfung. Hier erwarten uns ein paar AH Effekte und ein Cliffhanger am Buchende, bei dem es um Noels Mutter geht.

Das Buch löst sicherlich nicht alle Geheimnisse, ein paar bleiben verborgen und werden nur mit kleinen Hinweisen eingeläutet, andere werden aufgelöst. Daher fallen nicht alle Puzzleteile an ihren Platz.

Was mir als Mama gut gefallen hat, ist das es um Freundschaft und Toleranz geht. Toleranz anderen gegenüber und an sich selber glauben. Einem anderen zu helfen um das Leben von demjenigen zu retten und genau zu wissen, dass man dadurch das eigene Ziel nicht erreichen kann. Selbstlos zu sein um andere zu schützen.

In diesem Buch wird vieles transportiert, was zum Nachdenken anregen soll. Einfach grandios, weil es sich harmonisch in die Story einfügt.

Wie hat es Maxi gefallen?

Ich fand es richtig gut. Am coolsten war natürlich, dass sich Noel mit den Tieren unterhalten kann und dass er Freundschaft mit richtig gefährlichen Tieren schließt. Die Prüfung war mega spannend und das Rätsel hätte ich niemals lösen können. Wirklich schwer war es!

Danke an den Ravensburger Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer ein wahrer Abenteurer ist, sollte unbedigt zu „Kannawoniwasein“ greifen. Hier bekommt eine Traktorfahrt eine ganz andere Bedeutung!

 

  • Gbundene Ausgabe : 288 Seiten
  • ISBN-10 : 3473408425
  • ISBN-13 : 978-3473408429
  • Herausgeber : Ravensburger Verlag GmbH; 2. Auflage (22. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Leseniveau : 10 und Nach oben
  • Preis: 14,99 € (gebundenes Buch)

Das dunkle flüstern der Schneeflocken

Das dunkle flüstern der Schneeflocken von Sif Sigmasdóttir besticht vor allem durch sein puristisches Cover.

Liest man den Klappentext, kann man im ersten Moment keine wirkliche Verbindung zu dem Cover herstellen, aber das kommt… dazu muss man ins Buch eintauchen und in die karge Landschaft Islands.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das dunkle flüstern der Schneeflocken?

Hannah Eiríksdottir zieht zurück nach Island zu ihrem Vater und seiner neuen Familie, nachdem ihre Mutter gestorben ist.

Ihr Vater arbeitet als Zeitungsredakteur bei einer großen namenhaften Zeitung in Reykjavik, dort darf Hannah ein Praktikum absolvieren.

Was zuerst wie eine langweilige Lösung klingt, entpuppt sich sehr schnell als wahnsinnige Chance. Bei einem Interview lernt sie die erfolgreiche Influencerin Imogen Collins kennen. Hannah ist im ersten Moment sehr beeindruckt von ihr, allerdings wendet sich dieses Blatt, als das Interview ein wenig ins Stocken gerät und Imogen einen gehetzten und ängstlich Eindruck macht. Als würde sie verfolgt werden. Hannahs Spürnase ist geweckt…

Das Blatt wendet sich als in einem Lavafeld eine Leiche gefunden wird. Plötzlich steht Imogen nicht mehr als erfolgreiche Influencerin im Licht, sondern als Mörderin. Sie wird verhaftet und ihr wird vorgeworfen für den Tod des Mannes verantwortlich zu sein. Ist Imogen die perfekte Mörderin, getarnt hinter einer guten Fassade aus Social Media?

Hannah glaubt an die Unschuld von Imogen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.

Ihr wird ziemlich schnell klar, dass sie sich in Gefahr begibt…

Kann sie dennoch den Mord aufklären?

 

Wer ist Sif Sigmasdóttir?

Sif Sigmasdóttir ist gebürtige Isländerin und arbeitet als Autorin und Journalistin. Bereits seit zehn Jahren schreibt sie Kinderbücher. Ihre Bücher für Teenager und junge Erwachsene sind allesamt Bestseller auf Island. Mittlerweile lebt sie in London. Das dunkle Flüstern der Schneeflocken ist ihr erster Roman, den sie direkt auf Englisch schrieb.

 

Wie hat mir Das dunkle flüstern der Schneeflocken gefallen?

Ich muss es vorne weg nehmen, ich bin begeistert. Ich liebe alles was mit Thrillern zu tun hat und dieses Buch kombiniert auf eine grandiose Art, Spannung, Story und Idee miteinander.

Was dieses Buch besonders macht, ist die Erzählweise. Es wird aus der Sicht von Hannah erzählt, welches bei dem Umzug nach Island startet und aus der von Imogen, wobei hier der Erzählstrang weit vor der Reise nach Island beginnt. Hier wird das Feld sozusagen aus der Vergangenheit aufgerollt und dem Leser mit auf den Weg gegeben, was in der Vergangenheit passiert ist und warum? Es geht vor allem um ihre Ängste und die Arbeit.

Zusätzlich gibt es Seiten, auf denen ein gepostete Bild, welches Imogen auf Instagram hochgeladen hat, beschrieben wird, mit der tatsächlichen Bildunterschrift und drei möglich anderen Optionen, die mehr das Innere von Imogen wiederspiegeln, die sie eigentlich viel lieber geschrieben hätte.  Dies wird aber erst im Verlauf des Buches klar. Zu Anfang scheinen es einfach nur ihre Posts zu sein, mit denen sie Millionen Follower begeistert, aber dahinter steckt mehr.

Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen und sehr gradlinig. Er ist sehr einfach und simple geschrieben, so dass man nur so durch die Zeit fliegen kann. Adjektive werden vor allem genutzt um den Leser nach Island zu entführen und ihm diese besondere Insel näher zu bringen, vor allem die Kälte, den Schnee und die stetige Dunkelheit, die sehr markant ist.

Dadurch das die Story in zwei unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt wird, nimmt das Buch schnell an Fahrt und Spannung auf. Es knistert dauerhaft vor Spannung und schraubt sich von Mal zu Mal ein wenig höher. Lange habe auch ich an Imogen als Mörderin geglaubt und konnte nicht auf das Pferd aufspringen, welches Hannah aufgezäumt hat um das Gegenteil zu beweisen. Als ich dann angefangen habe, an meiner Entscheidung zu zweifeln, war ich dennoch auf der falschen Spur. Die Auflösung hat mich überrascht! Ich wäre niemals darauf gekommen.

Denn es gab immer wieder Wendungen und Irrungen, die dazu beigetragen haben, dass wirklich alles auf Imogen gedeutet hat. Erst ganz am Ende, als auch das letzte Puzzlestück seinen Platz gefunden hat, war klar… wir wurden an der Nase herumgeführt. Genial! Für einen Jugendthriller, mega gut! Allerdings…. Ist das Ende nicht komplett… denn es wird auf der Vorletzten Seite ein Plot geöffnet, der leider viel Spielraum lässt. Entweder muss das Ende so sein, oder aber es kommt Band 2, was mich sehr freuen würde. Mal abwarten…

Die Protagonisten überzeugen in meinen Augen komplett.

Imogen die anfänglich als Überfliegerin der Influencer Szene dargestellt wird, hat bedeutend mehr zu bieten. Sie wird von Ängsten verfolgt! Ist anfänglich zufrieden gewesen mit ihrem Job in der Marketingagentur, doch als sie anfängt Dinge zu hinterfragen, merkt sie, dass nicht alles so ist, wie sie es sich erhofft hat. In Imogen schlummert eine verzweifelte Junge Frau, die gerne mehr aus sich rausgehen würde, ihren Gefühlen freien lauf lassen möchte, wenn sie könnte. Dies merkt man an ihren Instagram Post. Was wollen die Leser lesen, aber was hätte sie viel lieber geschrieben. Eigentlich eine Social Media Berühmtheit, die gar keine sein will. Vor allem verfolgt sie ihre Vergangenheit, mit der sie einfach abschließen möchte.

Dagegen ist Hannah ein wahrer Sonnenschein. Sie ist auch nicht das liebe Mädchen, was allen nach dem Mund redet, aber sie merkt schnell, dass sie sich ein wenig ändern muss, wenn sie in ihrer neuen Familie akzeptiert werden möchte. Das nicht das Ganze Leben eine Reise als Redakteur ist, muss sie ziemlich schnell feststellen. Das oftmals ihr hitziger Kopf, ihre forsche Art zu recherchieren und zu hinterfragen gefahren birgt, wird ihr erst spät klar. Ansonsten ist Hannah ein Mädchen, was schon viel mitgemacht hat und sich aktuell neu finden muss, in ihrer neuen Heimat, mit wenigen Freunden und einer neuen Familie, für die sie wohl ein Alptraum zu sein scheint.

Ein Buch, welches rundum stimmig ist.

Dieses Buch zeigt die Schattenseite der Social Media Karriere auf. Eine Seite die zwar schön ist, aber den Menschen dahinter ein Stückweit verändert. Es kritisiert diese schöne schimmernde Scheinwelt. Auch Themen wie sexueller Missbrauch durch Vorgesetzte, psychische Krankheiten und die Selbstfindung, sich treu zu bleiben, egal was andere sagen.

Ein Thema, welches für einen Jugendthriller zwar stark ist in der Umsetzung, aber nicht zu hoch gegriffen, da es genau diese Zielgruppe anspricht. Denn sie sind ganz klar die, die auf der Erfolgswelle der Sozialen Medien mitreiten wollen und oftmals noch nicht die Festigung in ihrem Sein haben, dies auch zu können.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

War abtauchen will, sei es in fremde Welten oder Virtuell, sollte sich Cryptos von Ursula Poznanski vornehmen. Ein wahres Epos an Weltendesign.

 

  • Broschiert : 432 Seiten
  • ISBN-10 : 3743207214
  • ISBN-13 : 978-3743207219
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (8. Oktober 2020)
  • Sprache:  Deutsch
  • Preis: 14,05 € (broschiert)

Immer ist ein verdammt langes Wort

Immer ist ein verdammt langes Wort, ist ein Buch welches mich gefunden hat.

Ein Buch, welches ich wahrscheinlich selbst gar nicht ausgewählt hätte, was mich aber komplett positiv überrascht hat.

Dieses Buch kann dem Genre Gruppenzwang für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in „Immer ist ein verdammt langes Wort?“

Oftmals entscheiden Sekunden über dein weiteres Leben. Bloß ein wimpernschlag und das Leben ändert von jetzt auf gleich seine Richtung.

So auch bei Rena.

Die Sekunde, in der das Motorrad gegen den Baum krachte, veränderte in ihrem Leben alles.

Koma, Schmerzen, Gedächtnislücken!

Nur schwer findet sich Rena zurück ins Leben. Doch sie ist eine Kämpfernatur und hart im Nehmen.

Nun steht zu allem übel noch ein Umzug an, der vieles von ihr abverlangt. Sie hat das Gefühl ihre Mutter distanziert sich von ihr und alles genau in dem Moment als der Umzug ansteht.

Rena wird aber auch damit fertig – das Einzige was sie aus der Bahn wirft, ist als plötzlich ein mysteriöser Junge, buchstäblich vom Himmel gefallen, vor Ihren Füßen landet. Abgestürzt vom Balkon der Wohnung über ihr.

Kick ist jung, hübsch und verzaubert von jetzt auf gleich Renas Welt. Dieser Junge, mit dem grün gesprenkelten und dem hellblauen Auge, fasziniert sofort und zieht Rena in den Bann. Das triste grau, weicht einem schillernden Regenbogen. Wenn nicht immer noch die Folgen des Unfalls merklich zu spüren wären. Ihre Gedächtnislücken werden größer und alltägliche Dinge fängt sie an zu vergessen.

Schafft Rena es, dieses Trauma hinter sich zu lassen und ihrer Zukunft positiv entgegen zu sehen?

Oftmals bedarf es nur einem Wimpernschlag!

 

Wer ist Sabine Schoder?

Sabine Schoder, Jahrgang 1982, hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort Hals über Kopf verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Vorarlberg und widmet sich nach dem Erfolg ihres Jugendromans ›Liebe ist was für Idioten. Wie mich.‹ hauptberuflich dem Schreiben.

 

Wie hat mir „Immer ist ein verdammt langes Wort“ gefallen?

Dieses Buch hat mich nachdenklich zurückgelassen.

Im Fokus steht Rena, eigentlich Renate, die durch einen Unfall 4 Monate lang im Koma gelegen hat. Sie wurde mehrfach operiert. Mittlerweile hat sie gelernt mit ihrer künstlichen Hüfte zu leben und sich angefangen zu arrangieren. Das Einzige was sie immer wieder zurückwirft, sind die starken Schmerzen, die ihren Alltag begleiten.

Ich find sie extrem sympathisch, sehr lieb, herzensgut, aufgeschlossen und stark. Trotz ihrer eigenen Einschränkungen versucht sie immer für ihre Mutter da zu sein, die mit psychischen Problemen zu kämpfen hat und vergisst darüber sich selbst. Denn sie sollte mehr auf ihr innerstes hören, wenn es anfängt zu rufen, dass sie zur Ruhe kommen muss. Doch das kann sie nicht, da sie bereits früh Erwachsen werden musste und dies nicht gelernt hat.

Kick als zweiter wichtiger Protagonist, ist sympathisch, schlagfertig, hat einen wunderbaren Humor und bildet mit Rena ein tolles harmonisches Team. Mit Kick kann Rena das Erste mal offen sprechen, über sich, über das was sie berührt und belastet!

Der Schreibstil ist aus Sicht von Rena geschrieben. Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Rückblenden, die aus ihrer Vergangenheit resultieren. Das dahinter mehr stecken könnte, wird erst im Verlauf des Buches klar.

Dieses Buch lässt sich gradlinig, einfach, schnell und flüssig lesen. Es beinhaltet keine verschachtelten Sätze und ist stets auf den Punkt. Der Lesefluss ist ungebrochen und man kann komplett in diesem abtauchen. Denn dieses Buch wird mit einer unbändigen Leichtigkeit geschrieben, dass man von jetzt auf gleich gefesselt wird.

Die Story hat mich oftmals zu Tränen gerührt, denn sie ist traurig, dramatisch, oftmals humorvoll und lustig aber auch melancholisch und regt zum Nachdenken an. Wir erleben dennoch ein paar Windungen und Wendungen im Verlauf des Buches, die überraschen und die Story noch einmal aufpeppen! Man will dieses Buch einfach lesen, will wissen wie es weitergeht und will Rena auf ihrem Weg zurück ins Leben begleiten.

Aber Obacht, man hat stets das Gefühl… etwas zu übersehen… etwas zu überlesen… und am Ende merkt man, man hatte Recht! Überraschungseffekt inklusive!

 

Vielen lieben dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

„Unter dem Zelt der Sterne“ ist ein Buch, welches mir ebenfalls komplett unter die Haut gegangen ist.

 

  • ISBN-13 : 978-3737357432
  • ISBN-10 : 3737357439
  • Broschiert : 352 Seiten
  • Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 1. Auflage (23. September 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Preis: 14,00 € (broschiert)

Die Erwählten

Die Erwählten ist das neuste Werk von Erfolgsautorin Veronica Roth.

Die meisten kennen ihre Trilogie „Die Bestimmung“. Da ich diese Bücher gesuchtet habe, war es für mich unabdingbar, ich musste es einfach lesen.

Die Erwählten ist ihr erstes Erwachsenenbuch, als Urban Fantasy Zweiteiler geschrieben.

 

Worum geht es in Die Erwählten?

Der dunkle mächtige Feind, wurde vor 10 Jahren bereits von den Erwählten besiegt. Sie haben gewonnen und werden seitdem von allen geehrt und bewundert. Ihre Popularität wird ihnen oftmals zu viel und ein innerer Kampf beginnt. Jeder von ihnen lebt dies anders aus und macht das Beste daraus.

Doch wie es scheint, handelt es sich dabei um kein wirkliches Happy End, denn die Leiche des Dunklen wurde nie gefunden.

Als paranormale Ereignisse auf der Welt auftreten, werden die Erwählten erneut zur Hilfe gerufen und ihr ganz persönlicher neuer Alptraum beginnt.

Sie stehen genau 10 Jahre später ihrem größten Gegner erneut gegenüber und er hat keine Lust sie erneut gewinnen zu lassen und treibt ein böses Spielt mit ihnen. Ihr Weltbild soll sich ab diesem Moment komplett wandeln…

Wer wird dieses Mal als Sieger aus dem Kampf hervorgehen?

 

Wer ist Veronica Roth?

Veronica Roth ist die Autorin des Nr. 1 »New York Times«- und SPIEGEL-Bestsellers »Rat der Neun« und der Trilogie »Die Bestimmung«, von der sich weltweit über 35 Millionen Exemplare verkauft haben und die in drei Teilen mit hochkarätiger Besetzung verfilmt wurde. Veronica Roth lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Chicago.

 

Wie hat mir Die Erwählten gefallen?

Puuh… dieses Buch hat mich fertig gemacht! Ich bin selbst jetzt noch hin und hergerissen, denn ich weiß nicht ob ich es feiern soll, oder ob es meinen Geschmack nicht getroffen hat.

Aber mal von Anfang an…

Was besonders an diesem Buch auffällt ist, dass das Kapitel in unterschiedlichen Stilen erzählt werden. Die meisten davon werden aus der Sicht der Hauptprotagonistin Sloane erzählt. Dann gibt es welche mit Zeitungsartikeln, die sich wiederum mit geheimen Akten ablösen, die von dem Ereignis von vor 10 Jahren berichten.

Zudem ist das Buch in drei Teile gegliedert. Im ersten lernen wir die 5 Erwählten, aber vor allem Sloane kennen, stellenweise mit Rückblicken in ihre Vergangenheit. Ich finde eine sehr lange und sehr mühselige Einleitung. Im zweiten Teil geht es dann endlich los mit der Action. Allerdings sehr sporadisch und viel zu wenig. Richtig in Fahrt kommt das Buch erst im 3. Teil.  Hier wird es interessant und spannend. Doch der Weg dorthin ist sehr beschwerlich und mühsam.

Was man von Veronica Roth kennt ist der grandiose Schreibstil. Sie schafft es einfach den Leser mit ihrer Einfach- und Gradlinigkeit zu verzaubern. Daher lässt sich das Buch, rein vom stilistischen sehr gut lesen.

Die Hauptprotagonistin ist Sloane. Ich persönlich finde keinen direkten Zugang zu ihr. Sie ist mir zu unsympathisch und sie ist auch kein wirklicher Sympathieträger in der Story. Sloane war extrem schwierig zu greifen, denn sie ist sehr dickköpfig, stur, anstrengend und ihre Handlungen sind oftmals von Aktionismus geprägt, was beim Lesen extrem anstrengend ist. Auch das Thema psychische Erkrankung wird hier angesprochen, da Sloane nach dem Sieg über den Dunklen mental abgebaut hat und all dies nicht wirklich verkraften konnte. Daher zieht sie sich auch weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurück.

Die anderen Protagonisten finde ich bleiben immer ein wenig im Hintergrund.

Sloane ist in dieser Story die Schlüsselfigur, denn sie hat eine besondere Beziehung zum Dunklen. Allerdings kann man dies am Anfang nur erahnen, denn es fehlen viele Puzzlestücke, um es greifbar zu machen und zu einem großen Ganzen zu führen. Dies war ziemlich schwierig, denn man hatte beim Lesen die ganze Zeit das Gefühl etwas übersehen zu haben und dieses Gefühl hält an.

Das Setting was Veronica Roth erschaffen hat ist extrem komplex und nicht von Anfang an greifbar. Es geht um zwei große Themen, Magie und Wissenschaft. Um diese drehen sich viele Geheimnisse. Z.B. Siphons die man am Körper trägt um Magie zu beherrschen, Magie die durch puren Pfeifen und summen zum Leben erweckt wird. Diese winzigen magischen Kleinigkeiten machen das Buch interessant und man will wissen wohin die Reise geht.

Ja, die Reise geht weiter… aber leider sehr langsam.

Ich habe das Gefühl, dass hier einfach Potenzial verschenkt wurde. Die Story und das Setting bieten so viel, und es ist leider nicht optimal umgesetzt worden. Denn mir persönlich hat die wirkliche Action gefehlt. Die Action erlebt man als Leser nur in Form von Gedanken der Figuren, die Revue passieren lassen was wirklich in der Vergangenheit passiert ist. Dadurch war es immer wie in einer Blase und ist relativ schnell verpufft, weil keine Spannung dauerhaft aufrechterhalten werden konnte.

Trotzdem bin ich am Ball geblieben, denn irgendetwas war, was mich einfach gepackt hat und ich wissen wollte wie es weitergeht. Eine gewisse Neugierde, die mich nicht losgelassen hat. Allerdings konnte sie nicht befriedigt werden, da ich immer das Gefühl hatte, es fehlt etwas. Bis heute kann ich nicht genau sagen, was es ist. Denn dieses Buch summt vor einer Grundspannung, sie ist stets vorhanden, aber sie kommt nicht richtig zum Vorschein. Selbst das es immer wieder Wendungen innerhalb der Story gibt, konnte nicht dazu beitragen, dass die Spannung an die Oberfläche gekommen ist. Erst am Ende, die Auflösung, die hat mich überrascht! Und da habe ich dann das Erste Mal wirklich überlegt, ob ich etwas übersehen habe, welcher Hinweis ist mir durchgegangen.

Nun hat sich wirklich die Frage gestellt, war all dies Absicht? Hat Veronica Roth es darauf abgesehen, den Leser an der Nase herumzuführen indem sie das Buch genau in diesem Stil geschrieben hat oder bin ich kein Leser dafür?

 

Vielen lieben Dank an den Penhaligon Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Cecelia Ahern kann mich mit ihren Büchern extrem begeistern, so auch mit ihrer Dilogie von „Perfect“. Hier lohnt es sich einmal reinzulesen.

 

  • Originaltitel : Chosen Ones (Chosen Ones 1)
  • Gebundene Ausgabe : 576 Seiten
  • ISBN-10 : 3764532440
  • ISBN-13 : 978-3764532444
  • Herausgeber : Penhaligon Verlag; Deutsche Erstausgabe Auflage (28. September 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Die Valentines

Die Valentines – verdammt berühmt: Happy Girl Band 1 lautet der vollständige Titel des Buches von Holly Smale.

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Trilogie.
1: Happy Girl
2: Perfect Girl (erscheint im Frühjahr 2021)
3: erscheint im Herbst 2021

Drei Schwestern, drei Geschichten, drei Schicksale und drei Perspektiven… Wir starten mit Hope!

Hier heißt es, sich ein wenig gedulden, wenn man unbedingt wissen will wie es weitergeht!

Dieses Buch kann dem Genre Partnersuche und Dating für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Valentines?

Valentine, ein Name den jeder kennt. Denn es handelt sich um eine berühmte und wahnsinnig reiche Schauspielerfamilie. Gutaussehend, charmant, erfolgreich!

Die drei Schwestern Hope, Faith und Mercy, sowie Bruder Max können sich glücklich schätzen, denn ihnen liegt die Welt zu Füßen. Oder trügt der Schein?

Hope ist die jüngste der drei Schwestern, noch keine 16 Jahre alt… aber sie zählt jeden verdammten Tag. Bald ist sie genauso berühmt wie ihre Eltern und Geschwister. Doch aktuell, weiß noch niemand wie sie aussieht.

Hope ist eine Person, die fest mit dem Begriff Hoffnung verknüpft ist und tief in ihr verankert wurde. Sie glaubt stets an das Gute im Menschen, sieht daher alles positiv und Steine, die in ihren Weg fallen können zur Seite gerollt werden

Die Schauspielerei liegt ihr Blut. Filme sind ihr Leben, daher träumt sie sie jeden Tag alles zurecht, so wie sie es braucht. Ihr Leben ist wie ein Drehbuch, ausgelautet, in Szene gesetzt, untermalt mit Musik und den attraktivsten Jungen in der männlichen Hauptrolle überhaupt.

Hope findet das jedes Leben wie ein Film sein sollte, denn dann kann man die besten Szenen immer und immer wieder erleben. Unschöne Szenen werden einfach eliminiert.

Doch leider ist das Leben von Hope kein Film, auch wenn sie es sich sehnlichst wünscht. Ihr Leben ist alles andere als das und dies wird ihr irgendwann bewusst. Denn die Suche nach der Liebe, ist schwerer als gedacht…

 

Wer ist Holly Smale?

Holly Smale wollte schon im Alter von fünf Jahren schreiben, als sie feststellte, dass Bücher nicht wie Äpfel auf Bäumen wachsen. Ihre Leidenschaft für Geschichten führte sie zu einer Reihe von Abenteuern, darunter Modeln, Unterrichten von Kindern in Japan sowie Rucksackreisen durch Dutzende von Ländern auf der ganzen Welt. Sie studierte Literatur und Feminismus an der Universität in Bristol, England. Ihre Serie über das »Geek Girl« Harriet war ein riesiger Erfolg und verkaufte sich weltweit über drei Millionen Mal. Mit ihrer neuen Trilogie »Die Valentines – verdammt berühmt« erzählt die bewegende Geschichte dreier Schwestern mit Glamour, Glanz und ganz viel Gefühl.

 

Wie hat mir Die Valentines gefallen?

Ich schreibe ganz selten etwas über das Cover, aber dieses muss einfach Erwähnung finden, denn es ist so richtig schön Klischeehaft für Mädchen. Es glitzert, funkelt und ist mit goldenen Sternen versehen… nah, wenn das mal nicht ansprechend ist!

Aber dies alleine hat nicht ausgereicht um mich Neugierig zu machen. Daher hat der Klappentext sein Übriges gegeben. Irgendwie hat dieses Gesamtpaket auf mich ganz gut gewirkt, um bei mir daheim zu landen.

Ich glaube das prägnanteste an diesem Buch ist der Schreibstil. Musste mich ein wenig an diesen gewöhnen, denn er ist nicht ganz einfach. Jedes Kapitel beginnt mit einem Auszug aus einem Horoskop, nämlich aus dem von Hope. Diese sollten aufmerksam gelesen werden, denn Hope kommt immer wieder auf diese zurück. Da sie sich ihr Leben wie ein Film vorstellt, werden manche Szenen in Drehbuchmanie geschrieben. Hier ist es mir anfänglich schwerer gefallen dort hineinzufinden, aber je mehr man davon liest, desto selbstverständlicher wird es.

Ansonsten ist der Schreibstil, sehr einladend. Lustig, witzig, erfrischend, zum Schmunzeln und der Humor ist stellenweise sehr merkwürdig, passt aber grandios zur Protagonistin Hope. Dieses Buch lässt sich sehr gut lesen, ist gradlinig und unverschnörkelt geschrieben, lässt sich zügig und flott lesen, sobald man in die verschiedenen Stilmittel hineingefunden hat.

Was dieses Buch aber wirklich ausmacht, ist Hope die Protagonisten in diesem Band, um die sich alles dreht. Sie ist die jüngste von 4 Geschwistern. Sie ist absolut schrullig, schusselig, tagträumerisch unterwegs, strotzt nur so vor Phantasie und will nichts mehr als Schauspielerin werden. Hope ist stets guter Laune, lässt sich von nichts aus der Bahn werfen, allerdings war sie mir manchmal zu happy… schon sehr unnatürlich. Aber dennoch eine Protagonisten die man sofort in sein Herz schließt, weil sie Sonne in den grauen Tag bringt.

Was dieses Buch aber aus macht und das obwohl es so Girlie ist und nicht danach aussieht, es zeigt dem Leser… was man aus schlechten Erfahrungen und Erlebnissen lernen kann. Das einen nichts umwerfen muss, es darf an der Fassade kratzen, auch Dellen machen, aber auch mit 15 Jahren kann man standhaft sein und daraus seine eigenen Schlüsse ziehen und dies muss Hope mehr als einmal.

Dadurch kann das Thema Emotionen und die Achterbahnfahrt dieser großgeschrieben werden. Allerdings finde ich es gut dosiert und hatte keinmal das Gefühle, dass ich davon zu viel bekommen, es passt einfach zum gesamten Konzept und fügt sich harmonisch in das Ganze ein. Es untermalt eher noch einmal das Leben von Hope, welches sie sich als Film erträumt und in dem auch nicht immer alles reibungslos funktioniert. Aber sie nimmt es mit ihrem ganz eigenen Humor und Strahlen auf die oftmals Leichte Schulte.

Dennoch durchlebt sie einen Wandel in diesem Buch. Sie wächst über sich hinaus und wird zu einer jungen Erwachsenen, die anfängt gegen ihre Geschwister zu rebellieren und versteht, dass das Leben nicht immer ein Drehbuch ist.

Eine Story vom Finden, vom Erwachsenen werden mit all seinen Höhen und Tiefen, von Freundschaft, der ersten Liebe und dem oftmals chaotischen Familienleben und Zusammenhalt dieser.

Spannung in diesem Buch ist in meinen Augen eher ein wenig auf der Strecke geblieben, außer man münzt es auf Hope um. Denn sie ist eigentlich nur ein armes kleines Mädchen, was in Tagträumen unterwegs ist und sich alles so zusammenträumt wie es passt. Sie die schillernde, wunderschöne Welt der Jetset nur aus den Boulevard Zeitungen kennt und glaubt dort ist alles glänzend und voller Gold. Manchmal muss man dies selbst erleben um festzustellen, hier herrscht mehr Schein als Sein. Diese Entwicklung ist spannend, da man Hope plötzlich mit ganz anderen Augen sieht.

Die Story ist nichts Neues, nichts neu erfundenes, aber sie wird von Seite zu Seite tiefgründiger und präsentiert zum Ende hin ein Neues Bild von Hope als zum Anfang hin. Dies macht dieses Buch auch… kein schillernder Luxus, sondern das wahre ungeschliffene nackte Ich von unserer Protagonistin.

Ich finde es alles recht stimmig und habe nicht das Gefühl mir würde zum Ende hin etwas fehlen. Bin eher gespannt, wie Band 2 und 3 wird, ob dort noch einmal Brücken zu diesem Band geschlagen werden oder nicht?! Überraschen lassen…

 

Vielen lieben Dank an den Fischer KJB Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Mir hat das Buch „Promised“ ebenfalls sehr gut gefallen, denn auch hier macht die Protagonistin eine wahre Wandlung durch, wird stark, mutig und steht für sich und andere ein. Ebenfalls ein Lesetipp!

 

  • Originaltitel : The Valentines – Happy Girl Lucky
  • Gebundene Ausgabe : 432 Seiten
  • ISBN-10 : 3737341966
  • ISBN-13 : 978-3737341967
  • Herausgeber : FISCHER KJB; 1. Auflage (29. Juli 2020)
  • Leseniveau : 12 und Nach oben
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

Dämonenfinsternis

Dämonenfinsternis: Kurz vor dem Sonnenaufgang erscheint die Nacht am dunkelsten, lautet der vollständige Titel des finalen Bandes von Nina MacKay.

Es handelt sich um den dritten Teil der Trilogie.

Bevor ihr zu diesem Band greift, empfehle ich euch definitv die ersten Bände zu lesen… kleine Kostproben dazu könnt ihr bei mir bekommen.

Dämonentage – Selbst auf die dunkelste Nacht folgt ein neuer Morgen

Dämonennächte – Nur in tiefster Dunkelheit kann man Sterne sehen

Kann dem Genre Science-Fiction für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Dämonenfinsternis?

Die letzten 5 Tage eines jeden Jahres, werden als Dämonentage bezeichnet.

In diesen Leben die Menschen in großer Angst und Furcht.

Sobald der letzte Funke Tageslicht erlischt, öffnen sich die Pforten zur Hölle und die Dämonen fallen über die Erde her.

Ein Kampf ums nackte überleben beginnt. Wer bis dahin noch keinen sicheren Unterschlupf gefunden hat, ist dem Tode geweiht.

Doch alles kommt anders… denn nun ist jede Nacht eine Dämonennacht, da Adriana Astara das Tor zur Hölle geöffnet hat und die Dämonen nun freien Zugang zur Erde haben.

Menschen und Dämonen liefern sich den allerletzten Kampf.

Gesa hat den Fürsten der Hölle geheiratet, ihn hereingelegt und wurde somit offiziell die Königin der Hölle.

Doch die Probleme die Adriana sind damit leider noch nicht gelöst. Sie muss versuchen das Tor zur Hölle wieder zu verschließen und somit die Erde vor den Dämonenangriffen zu retten.

Wäre das nicht schon genug, erfährt die gesamte Erdbevölkerung in der Nacht auf den 2. Januar davon, dass alleine Adriana daran schuld trägt, dass sich die Höllentore erneut öffnen.

Sollte Adriana sich nicht Ahels Willen beugen, kann die Weissagung aus dem Höllenfeuerlied nicht erfüllt werden und die Welt versinkt in einer nie dagewesenen Dunkelheit.

Könnte Cruz ihr doch helfen, aber dieser kann sich nicht an Adriana erinnern….

Geht es noch schlimmer?

Kann Adriana ihren Fehler wieder rückgängig machen?

 

Wer ist Nina MacKay?

Nina MacKay hegt eine ausgesprochene Abneigung gegen Biographien und konnte nur mit Gewalt zu folgenden Angaben gebracht werden: Kaffeejunkie MacKay arbeitet als Marketing Managerin im Südwesten Deutschlands, außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich Geschichten und führt imaginäre Interviews mit ihren Protagonisten. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby. Ein Hoch auf Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie bewiesen werden kann.

 

Wie hat mir Dämonenfinsternis gefallen?

Ich durfte dieses Buch bereits im Vorfeld lesen und wusste daher vor euch, wie es enden wird! Aber das wird hier natürlich nicht verraten… pssst!

Ninas Schreibstil verzaubert mich immer wieder aufs Neue. Ich liebe ihre Gradlinigkeit, ihre punktierten Witze und Anspielungen an den richtigen Stellen, ihren Sinn für schwarzen Humor, ihre Verwendung von umschreibenden Adjektiven und ihre klare Struktur. Das trägt einfach dazu bei, dass man dieses Buch herunterlesen kann, dass man in keinen verschachtelten Sätzen landet, sondern wirklich durch das Leseerlebnis getragen wird.

Da es sich um den finalen Band handelt, ist es wahnsinnig wichtig, dass man schnell und einfach an die ersten beiden anknüpfen kann, ohne Probleme zu bekommen. Dies ist absolut gegeben. Es gibt keinen Rückblick, aber der Leser wird abgeholt und durch die Szenerie auf den ersten Seiten geführt, dass man relativ schnell wieder in der Story drin ist und keine Verständnisprobleme hat.

Dieses Mal gibt es sehr prägnante Hauptprotagonisten. Die kennen wir bereits aus den anderen Büchern, aber sie tragen hier maßgeblich zur Story und deren Ende bei.

Adriana Astara ist natürlich Federführend in ihrer Rolle. Sie ist wahnsinnig mutig! Sie beweist Rückgrat und steht komplett hinter ihren Freunden und dem Fehler den sie begannen hat.  Sie würde für diese sterben, komme was wolle, um sie und die Erde zu retten. Allen voran natürlich Cruz.

Cruz ist (seuuffffz!) ein Halbdämon. Leider sehr gutaussehend, ein starker und starrer Charakter und in Adriana verliebt. Doch aktuell kann er sich leider überhaupt nicht an diese erinnern.

Wir haben noch Gesa und Ahel, die ihre ganz eigenen Spielchen spielen. Wer ist Freund und wer Feind? Wem kann Adriana vertrauen und wer hat etwas ganz anderes im Sinn? Hier verrate ich nicht mehr, denn sonst würde ich versehentlich spoilern.

Das Setting stimmt wie immer. Es ist dunkel, düster, unheimlich… es entführt uns mitten hinein in die Hölle. Man spürt beim Lesen, die Hitze auf der Haut, spürt das kribbeln und wenn man genau nachfühlt, merkt man den Schweiß der einem von der Stirn rinnt. Eine bedrückende und anspannte Stimmung. Eine, bei der man das Gefühl hat, sie könnte gleich komplett überkochen. Nina paart dieses Setting mit einer gewissen Grundspannung. Immer wieder passiert etwas, es kommt ein AHA Effekt und doch ist es noch nicht zu Ende und die Achterbahnfahrt geht weiter.

Sie sorgt für Irrungen und Wirrungen. Schafft es einfach den Leser auf eine komplett falsche Fährte zu schicken um dann eine Action-/ und temporeiche Handlung geschehen zu lassen, die aber noch immer nicht zur Lösung führt. Eher verzweifelt man daran, wann man als Leser in der Hölle falsch abgebogen ist. Was man tun muss um dort hinauszukommen. Muss man mit Ahel einen Pakt schließen? Wer weiß…

Für mich ein gelungener Abschluss… denn Nina hat es komplett geschafft mich zu verwirren. Ich bin dem Ende kein Stück nähergekommen. Sie hat mich dahin gehend überrascht, dass Ahel doch weit mehr ist als nur besessen von Adriana und das Dinge oftmals nicht zu scheinen, wie sie im ersten Augenblick aussehen.

Dieses Buch schließt in meinen Augen die Story rund und komplett ab. Sie sorgt dafür, dass alle offenen Steinchen an ihren Platz fallen und wir am Ende ein vollständiges Bild bekommen. Doch der Weg dahin ist tückisch, denn er ist gepflastert mit Hindernissen, die es gilt zu umgehen und den richtigen Weg zu finden. Nina schafft es einfach zu begeistern, zu fesseln und für guten Lesestoff zu sorgen. Vor allem für einen, der alles bietet was das Herz begehrt. Spannung, Action, Kampf um den Sieg über die Dämonen, Witz, Charme und ein wenig Liebe. Das vollende Gesamtpaket!

 

Danke an den Piper Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar und an Nina MacKay und ihr Vertrauen in mich und meine „kleinen Kritikpunkte“.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Taschenbuch : 336 Seiten
  • ISBN-10 : 3492282067
  • ISBN-13 : 978-3492282062
  • Herausgeber : Piper Taschenbuch; 1. Auflage (5. Oktober 2020)
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Magic Tales

Magic Tales – Verhext um Mitternacht lautet der vollständige Titel des neustens Buches von Stefanie Hasse.

Ein Buch, welches uns in ein modernes Märchen entführt und verzaubert.

Dieses Buch hat mich auch als Hörbuch im Auto begleitet und ich kann es absolut empfehlen. Eine sehr angenehme weibliche Stimme der man gerne zuhört. Dieses Buch kann man wunderbar damit kombinieren und hat so ein doppeltes Lese-/Hörvergnügen.

Dieses Buch kann dem Genre Märchen und Sagen für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Magic Tales?

Tristan lebt seit dem Tod seines Vaters bei seinen beiden Stiefbrüdern. Diese Konstellation stand noch nie unter einem guten Stern. Denn die beiden verbünden sich regelmäßig gegen ihn, und probieren ihren magischen Fähigkeiten gerne an ihm aus. Denn Tristan ist der Einzige in seiner Familie, der keine magischen Fähigkeiten besitzt, nur ein Wissender ist und sich somit gegen diese Angriffe nicht wehren kann.

Zuflucht findet er bei seiner besten Freundin Mara und seinem Hund.

Dadurch das ihm die Magie fehlt, wird er nie zu allen Anlässen eingeladen, so auch nicht zum großen Walpurgistreffen.

Alles wäre weiterhin seinen normalen Gang gegangen, wenn nicht Ela aufgetaucht wer. Eine neue Schülerin aus Rom. Doch was Tristan nicht weiß, Ela hat einen Auftrag zu erfüllen, der sie nach Falkhausen gebracht hat. Das Ela für diesen Auftrag Tristan benötigt, ahnt dieser noch nicht. Warum hat Tristan keine Magie? Ela ist ratlos, denn Tristans Vater war einer der mächtigsten Zauberer überhaupt, bis man ihn der Blutmagie überführt und getötet hat. Wie kann es da sein, dass sein Sohn keinerlei Magie besitzt? Irgendetwas stimmt doch da nicht?

Ela wurde geschickt, weil ein magischer Vorfall die Stadt Falkhausen ins Chaos gestürzt hat und das alles kurz vor dem nächsten Occulatum. Ein Ritual welches verhindern soll, dass Menschen die Magie um sie herum wahrnehmen.

Dieses Chaos wurde von einer Hexe mit Blutmagie ausgelöst, doch wer in Falkhausen ist dazu in der Lage und warum?

Kann Ela das Rätsel lösen?

Oder rennt ihr die Zeit davon, weil ihr Geheimnis, welches sie mit sich herum trägt schneller ans Tageslicht kommen wird, als gedacht?

Damit stößt sie nicht nur Tristan vor den Kopf, sondern sorgt auch dafür, dass er kein Vertrauen mehr zu ihr hat. Kann Ela vor ihrem großen Tag noch mit ihm reden und alles wieder geradebiegen?

Wird er ihr verzeihen?

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

Wie hat mir Magic Tales gefallen?

Ich war mega gespannt auf dieses Buch, weil es sich hierbei um ein Märchenadaption handelt. Eine die das Thema Hexen mit dem Märchen von Cinderella verbindet. Allerdings und das wird erst im Verlauf des Buches klar, ist hier Cinderella sehr männlich und muss eindeutig von einer weiblichen Person gerettet werden. So… mehr wird nicht verraten!

Ich glaube, was diese Adaption so besonders macht ist die Tatsache, dass unsere Cinderella männlich ist und Tristan heißt. Hier muss ein schnelles umdenken durch den Leser stattfinden, was aber sehr gut gelingt. Denn Stefanie Hasse tut alles dafür, dass die beiden Stiefbrüder keinerlei Sympathiepunkte sammeln können. Dieses Märchen bildet allerdings nur eine Basis… denn hin zukommt das Thema Hexen. Diese Kombination ist wahnsinnig gut und belebt das „alte eingestaubte Märchen“ mehr als perfekt und kreiert aus diesem eine ganz neue Version, die es wirklich in sich hat.

Die Protagonisten sind wahnsinnig gut ausgearbeitet.

Allen voran natürlich Ela.

Sie ist eine absolute Sympathieträgerin, wahnsinnig sympathisch, liebevoll und gutherzig. Ela würde niemals jemandem etwas zu leide tun und bemüht sich redlich darum von allen gemocht zu werden. Sie freundet sich an der Schule mit der nerdigen Alex an, die von allen gemieden wird… aber Ela schließt sie sofort in ihr Herz, weil sie das gut in Alex sieht. Ela wurde jahrelang ausgebildet, für ihren besonderen Auftrag. Sie kann wahnsinnig gut riechen und nimmt kleinste Nuancen war, die oftmals viel über den Gegenüber aussagen.

Tristan als zweiter Hauptprotagonist, ist nicht minder sympathisch. Er nimmt sein Schicksal an, welches im zugeschrieben wurde und akzeptiert es. Tristan sucht für sich nach Möglichkeiten glücklich zu werden. Er ist von Herzen gut und er glaubt immer noch daran, dass seinem Vater ein großes Unrecht zugestoßen ist. Sein Glaube an das Gute ist ungebrochen und er hilft Ela sofort, als sie Hilfe benötigt.

Wir treffen auf weitere Protagonisten im Verlauf des Buches, die alle wunderschön ausgearbeitet sind und ihren ganz eigenen Platz in diesem Märchen haben.

Ich war erst skeptisch bzgl. Dem Setting, welches benötigt wird. Aber… ich wurde so überrascht, denn es ist großartig ausgearbeitet. Es wird gar nicht so stark ins Detail gegangen, denn nur die wirklich wichtigen Schauplätze bekommen Aufmerksamkeit und sind Adjektiv umschreibend dargestellt, so dass man direkt dorthin eintauchen kann und das Gefühl hat mittendrin zu sein.

Die Hexen leben zwischen den Menschen versteckt. Sie sind nicht verborgen, sondern vor aller Augen, nur das Occulatum schützt sie davor, dass die Magie nicht sichtbar wird. Zauberhafte Bälle und ganz viel Magie begleiten dieses Buch. Aber Rom lernen wir kennen, das Labor von Ela, in dem sie experimentiert und für ihre große Aufgabe vorbereitet wird. Eine Paarung von mehreren Schauplätzen die wunderbar harmoniert und funktioniert.

Der Schreibstil ist wie immer typisch Stefanie Hasse. Wunderbar gradlinig, unverschnörkelt, schnell lesbar, einfach und spannend. Ich liebe es einfach, wenn sie immer wieder neue Brotkrummen streut und somit den Leser auf eine andere Fährte lockt. Wenn man glaubt der Lösung nah zu sein, passiert wieder etwas Neues und man fängt von vorne an. In keinem Moment hatte ich das Gefühl mich zu langweilen, denn dieses Buch ist ein stetiger Spannungsbogen und gipfelt ganz am Ende in einem grandiosen Finale. Erst bei der Auflösung ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, welche kleinen Indizien ich übersehen habe um das Rätsel zu lösen.

Was das Ganze ein wenig auflockert ist, dass die Story in der ICH- Perspektive aus der Sicht von Tristan und Ela erzählt wird. Jeweils abwechselnd. So bekommen wir zusätzlich Einblicke in ihr Innerstes.

Dieses Buch ist in sich abgeschlossen und hat keine offenen Fragen oder Enden. Alles fügt sich zu einem großen wunderschönen Puzzle zusammen.

Die Story ist sehr gut durchdacht und macht Spaß gelesen zu werden. Ich mag die unterschiedlichen Begrifflichkeiten die genutzt werden, um Magie zu beschreiben oder deren Ausübung, blauer Schimmer, leuchtende Sigillen und Dunkelhexe. Die letzteren üben Blutmagie aus und werden extrem mächtig. Sie wollen das Occulatum verhindern und somit die Magie für alle sichtbar machen, das wäre das Ende. Was bei so einer Story wichtig ist, ist das die Story mit allen „fiktiven Dingen“ wie ein Zahnrad ineinandergreift und man als Leser das Gefühl bekommt, dass es perfekt aufeinander abgestimmt ist und eigentlich schon immer so war.

Dies ist hier grandios gelungen. Alles hat Hand und Fuß und verzaubert einfach nur. Man kann in eine Welt voller Magie eintauchen. Erlebt Höhen und Tiefen, durchwandelt Wälder voller Spannung und Action, klettert hinauf auf den Gipfel der zarten Gefühle und des Verliebtseins, schaut in die Ferne und sieht Magie aufleuchten und stürzt hinab ins fulminante Finale, in dem alle Steine auf ihren Platz fallen.

Ein Buch, welches in seiner Gesamtheit begeistert konnte.

 

Danke an den Loewe Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Ein ganz anderes Genre, welches Stefanie Hasse bedient findet ihr in dem Buch „Pretty Dead„. Es lohnt sich!

 

  • Gebundene Ausgabe : 368 Seiten
  • ISBN-10 : 3743206455
  • ISBN-13 : 978-3743206458
  • Leseniveau : 13 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (16. September 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

Cryptos

Cryptos ist das neuste Buch der Erfolgsautorin Ursula Poznanski.

Ich gestehe, ich habe bis dato noch keines ihrer Bücher gelesen, obwohl ich es mir immer vorgenommen habe. Aber irgendwie ist es nie dazu gekommen, bis jetzt.

Dieses Buch kann dem Genre dystopische Science-Fiction Erzählungen für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cryptos?

Die Welt ist nicht mehr wie wir sie kennen. Hitzewellen, keine Ernte, kaum noch Wasser, Waldbrände, Flutwellen, Erdbeben. Eine Welt, die dem Klimawandel zum Opfer gefallen ist. Die es kaum ermöglicht auf ihr zu Leben und zu existieren.

Doch wohin mit all den Menschen?

Sie flüchten sich in virtuelle Welten, um dort ein normales Leben führen zu können.

Und Jana Pasco ist solch eine Weltendesignerin, die Träume wahr werden lässt. Sie erstellt an ihrer Designstation Welten, die alternative Realitäten abbilden. Sie fühlen sich komplett echt an, wie das wahre Leben.

Man kann abtauchen in Fantasy Länder, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte und in diesen Leben oder auch nur einen kurzen Besuch abstatten.

Janas ganzer Stolz ist die Welt Kerrybrook. In kleines idyllisches Fischerdorf mit viel Grün, wunderschönen kleinen malerischen Häuschen und einer Brise kühlem Wind vom Meer. Ein Ort, an dem man verweilen kann und möchte.  In Kerrybrook scheint die Sonne… aber es kann auch regnen oder winden. Ein Ort, an dem niemals etwas schreckliches passieren würde, oder?

Doch als genau dort ein Verbrechen passiert und immer mehr Menschen spurlos mit einem Exit verschwinden, wird Jana hellhörig und beginnt nach der Ursache zu forschen. Allerdings wird auch Mastermind auf sie aufmerksam, ihr Arbeitgeber und schickt sie in einen Zwangsurlaub. Doch, Jana kann dieses nicht wirklich genießen und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Bis zu dem Tag als eine weiße Taube mit einem Sperr durchbohrt vom Himmel fällt und vor ihren Füßen landet.

Nun ist Jana alarmiert und auf der Flucht, den Mastermind fängt an ihre Weltenpässe zu sperren und macht Jagd auf sie. Jana, scheint in etwas hineingeraten zu sein, was sie zu diesem Zeitpunkt nicht greifen kann. Sie weiß nur, es muss etwas Großes sein!

 

Wer ist Ursula Poznanski?

Ursula Poznanski wurde in Wien geboren. Über zehn Jahre lang war sie als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem fulminanten Erfolg ihrer Jugendbücher „Erebos“ und „Saeculum“ landete sie bereits mit ihrem ersten Thriller „Fünf“ auf den Bestsellerlisten. Bei Wunderlich folgten „Blinde Vögel“, „Stimmen“ und „Schatten“; gemeinsam mit Arno Strobel „Fremd“ und „Anonym“. 2019 veröffentlichte sie mit „Vanitas – Schwarz wie Erde“ ihren ersten Thriller bei Knaur. Seit 2013 widmet sich Ursula Poznanski ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.

 

Wie hat mir Cryptos gefallen?

Ich sage es so wie es ist, ich liebe dieses Buch und bedauere es sehr, dass ich bis dato nicht mehr von Ursula Poznanski gelesen habe. Wird direkt nachgeholt!

AN diesem Buch hat mich zu allererst angesprochen, dass es sich um eine Dystopie handelt. Genau mein Genre, denn für mich gibt es keine schöneren Bücher als diese.

Die Story spielt in der Zukunft, in einer Welt, die mit der heutigen nicht mehr Vergleichbar ist, Eine Erde, fast verlassen von Menschen, denn die meisten leben in den virtuellen Welten, die für sie erschaffen werden. Nur durch Geburtenregelung und natürliche Auslese kann das Populationswachstum einigermaßen im Griff behalten werden. Doch eine Handvoll Menschen lebt in der normalen Welt, die Weltendesigner.

Die Story ist aus der Perspektive von Jana erzählt. Wir erleben eine junge Protagonistin, die es geschafft hat mit viel Ehrgeiz und Kreativität sich einen Platz bei Mastermind als Designerin zu sichern. Sie ist eine Kämpferin und taff. Eine Protagonistin, die ich von Anfang an mochte. Die vor allem keinen Wert auf Verschönerungen gelegt hat, wenn sie in eine virtuelle Welt eingetaucht ist, sondern stets sie selbst war. Mit Jana zusammen begibt sich der Leser auf eine Reise in die unterschiedlichsten Welten. Wir kehren ein ins London von 1622, begeben uns auf Vampirjagd, tauchen ab nach Venedig oder finden uns wieder bei Ritterkämpfen. Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten und so plastisch beschrieben und dargestellt werden, dass man das Gefühl hat, mittendrin zu sein.

Jana ist nicht die einzige Protagonistin, aber die, die wir am stärksten von allen begleiten und die dieses Buch prägt. Eine Frau, die stark ist, die weiß was sie will und die kämpft um ihre Ziele zu erreichen. Sie gibt nicht auf und beschützt vor allem die, die ihr am Herzen liegen.

Mir hat der Schreibstil unsagbar gut gefallen. Man war vom ersten Moment an direkt drin im geschehen und wurde mit allem konfrontiert. Die einzelnen und wichtigen Informationen kamen nach und nach und haben sich ziemlich schnell als Puzzle zusammengesetzt, damit man verstehen konnte, wie die Welt ist, in der Cryptos spielt. Dies ist Ursula Poznanski wunderbar gelungen. Ein Buch, welches dauerhaft vor Spannung knistert und bei dem diese kleinen Funken auch in keinem Moment erlischen. Vor allem aber zieht sie einen hinein in ihre virtuelle Welt und man wird ein Teil von dieser. Einer, der sich kaum mehr von den anderen unterscheidet. Der Weltenaufbau steigt sukzessiv an und wird von Seite zu Seite plastischer. Dadurch hat man das Gefühl in diesen hineinzuwachsen.

Das Buch lässt sich flüssig und schnell lesen. Es werden keine verschachtelten Sätze genutzt, sondern es ist alles auf den Punkt.

Der Inhalt ist erschreckend. Denn es zeigt wie die Welt wirklich einmal sein könnte. Was passiert, wenn wir weiterhin mit unserer Umwelt und das Klima so umgehen, wie wir es bisher tun. Müssen wir uns dann alle in virtuelle Welten flüchten um möglichst wenig die Erde zu belasten? Ost es das was uns blüht?

Ein Buch welches zum Nachdenken anregt und welches eine wichtige Message transportiert. Eine, die mehr ist als nur ein Hinweis, es ist wie ein Warnschuss an uns, um zu zeigen… was passieren kann, was die Auswirkungen sind, was die natürliche Auslese überhaupt bewirkt oder ob nachgeholfen werden muss. Mehr verrate ich nicht… denn ihr müsst es lesen!

 

Danke an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eintauchen in fremde Welten liebt ihr, dann solltet ihr unbedingt zu „War Cross“ greifen, denn dort taucht ihr ein in eine Cyber Welt des ESports. Unsagbar gut und nicht nur für Gamer ein Genuss.

 

  • ISBN-10: 3743200503
  • ISBN-13: 978-3743200500
  • Gebundene Ausgabe : 448 Seiten
  • Größe und/oder Gewicht : 14.2 x 4.3 x 21.6 cm
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (12. August 2020)
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Winstons geheimste Fälle

Winstons geheimste Fälle – Der Fluch der Wächterkatze, lautet der vollständige Titel des Buches aus der LOEWE WOW Reihe.

Ich liebe einfach die Bücher von LOEWE WOW. Liegt vielleicht daran, weil mein Sohn sie endlich alleine liest und wirklich viel Spaß damit hat.

Warum, dass verrate ich euch jetzt!

 

Worum geht es in Winstons geheimste Fälle?

Kater Winston hat es ganz und gar nicht leicht in seinem Katzenleben.

Wäre er nicht so verfressen, wäre das Unglück gar nicht erst passiert. Aber er konnte dem Gerich des Mettbrötchens einfach nicht widerstehen und musste in den Rucksack hüpfen.

Wie sollte er auch ahnen, dass er nun mitten in einer Ausstellung für ägyptische Mumien landen würde?

Nah ja, muss man sich halt der Situation anpassen. Aber was passiert, wenn dies alles doch kein Zufall war, sondern reines Glück… damit Winston den nächsten unsagbaren Kriminalfall lösen kann. Denn wenig später kommt es zu einem Diebstahl aus dem Museum.

Die goldene Totenmaske des Pharaos wurde gestohlen. Die Wächterkatze und zugleich Katzenmumie Miu benötigt dringend Hilfe. Sollte die Maske nicht bald wiederauftauchen, ist die Rache von Anubis fürchterlich und die 7 Plagen fallen über die Welt herein.

Gelingt es Winston die Maske zu finden?

 

Wer ist Frauke Scheunemann?

Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie arbeitete als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz unter dem Pseudonym »Anne Hertz« sehr erfolgreich Romane. 2010 erschien ihr erster Solo-Roman Dackelblick, der auf Anhieb zum Bestseller und zum Startschuss einer beliebten Romanreihe wurde. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und dem kleinen Hund Elmo in Hamburg.

 

Wie hat uns Winstons geheimste Fälle gefallen?

Winston selber kennen wir als Bücher nicht. Was nicht schlimm gewesen ist, denn es lässt sich trotzdem wunderbar lesen und viel wichtiger verstehen. Ohne jegliches Vorwissen!

Meinen Sohn hat es kein bisschen gestört, dass er die Winston Reihe nicht kennt, denn er fand es tausendmal spannender, auf die Suche zu gehen, nach der Totenmaske.

Was dieses Buch einfach auszeichnet, ist die Kombination aus Zeichnungen und Textpassagen. Diese sind wirklich gut dosiert, sowohl in ihrer Wortwahl wie auch Länge und werden untermal mit den passenden Bildern. Allerdings, ganz ohne Text kommt dieses Buch nicht aus.

Die Story selber ist spannend geschrieben, kniffelig und lädt eindeutig zum mitraten ein. Ich bin irgendwann draufgekommen, wer der Dieb war, mein Sohn nicht! Von daher hat dieses Buch alles richtig gemacht.

Der Schreibstil ist sehr jugendlich, einfach gehalten und leicht lesbar. Er lädt zum Schmunzeln ein und des Öfteren haben wir auch lautstark gelacht, denn Winston ist eine wirklich amüsante Katze, die ihrer Katzenehre in nichts nachsteht.  Dadurch das der Text von den Längen gut dosiert ist und zugleich verständlich und Kindgerecht, hat es meinen Sohn extrem viel Spaß bereitet dies zu lesen. Er hatte nie das Gefühl überfrachtet zu werden und der endlosen Text nicht Herr zu sein. Er war eher stolz, wenn er mir erzählen konnte, er habe mal spontan 30 Seiten gelesen!

Dies ist nicht zuletzt dem System hinter Loewe WOW zu verdanken! Eine Kombination aus Bild und Textgestaltung, ähnlich einem Comic, aber ohne Sprechblasen und nicht nur mit wörtlicher Rede, sondern auch diversen Sachverhalten und kleinen Textpassagen. Hier muss erwähnt werden, dass die Zeichnungen grandios sind und absolut ansprechend, auch wenn es sich um schwarz-weiß Illustrationen handelt.

Allerdings muss ich hierzu ein wenig Kritik äußern. Ich habe das Buch nach meinem Sohn gelesen und muss sagen, dass mich dieses Mal die Textgestaltung nicht glücklich gemacht hat. Ich hatte oftmals das Problem, die Sätze richtig anzuordnen, in der richtigen Reihenfolge zu lesen und den richtigen Bildern zuzuordnen. Hier wäre es hilfreich gewesen, die Textpassagen mit ausreichend Abstand darzustellen, um das lesen dieser zu vereinfachen und direkt beim ersten Mal die richtige Reihenfolge zu treffen.

Im Großen und Ganzen ist zu sagen, dass wir es hier mit einem spannenden Buch zu tun haben, mit einer Story… die zum mitraten einlädt und einer Paarung aus Witz, Humor und Spannung. Was will man mehr!

 

Wie hat MAXI „Winstons geheimste Fälle“ gefallen?

Ich fand es richtig gut. Es war spannend und ich habe etwas zusätzlich über die Pharaonen, Ägypten und die Plagen gelernt. Fand es richtig interessant und habe direkt angefangen ein wenig in anderen Büchern dazu zu blättern und mir Bilder anzuschauen. Winston fand ich mal richtig cool. Habe das Buch alleine und wirklich schnell gelesen.

 

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer begeistert war, von der LOEWE WOW Reihe, sollte mal unbedingt einen Blick in Cornibus werfen. Mein ganz persönlicher Favorit!

 

  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743206129
  • ISBN-13: 978-3743206120
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Die Weltraumschule

Die Weltraumschule: Erste Stunde – Alienkunde, lautet der vollständige Titel des Buches.

Das Buch kann dem Genre Außerirdische Geschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

Dieses Buch ist auch aus der Reihe von Loewe Wow. Uns erwartet als Leser ein fulminantes Text- Bild- Verhältnis, welches es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Es begeistert mit aufwendigen Illustrationen und einer wirklich einzigartigen Erzählweise, die es sonst noch in keiner Buchform gibt.

Lasst euch überraschen!

 

Worum geht es in die Weltraumschule?

Wir befinden uns im Jahr 2222.

Innerhalb der letzten Jahrhunderte hat sich wirklich vieles verändert und die Welt wie wir sie aktuell kennen, gibt es in dieser Form nicht mehr. Die Menschen leben nicht mehr auf der Erde, sondern im Weltraum.

Aber nicht nur dies hat sich verändert, sondern auch das Schulsystem.

Ned und Anna drücken im Weltraum die Schulbank. Auch im Weltraum gibt es jede Menge Hausaufgaben zu erledigen, nervige Lehrer, unsinnige Themen und pure Langweile. Wie sollte es auch anders sein.

Bis zu einem ganz bestimmten Tag… denn an diesem ändert sich wirklich alles.

Ein Raumschiff mit echten Aliens landet auf der Station!

Zum ersten Mal in ihrem Leben sehen Nes und Anna richtige Außerirdische. Sie stellen ziemlich schnell fest, die sind ja super nett und mega freundlich. Die Außerirdischen bitten um Asyl auf der Station, was ihnen auch gewährt wird. Doch nicht alle sind mit dieser Entwicklung einverstanden und heißen es gar nicht gut, nun mit Außerirdischen zusammen zu wohnen.

Ned und Anna finden schnell neue Freunde in den Aliens Ypsilon, Pimm und Örks. Bei ihren Streifzügen durch das Raumschiff, stoßen sie auf eine wahre Intrige, die es nun heißt aufzudecken.

Wird es ihnen gelingen den Drahtzieher zu finden und den Kommandanten der Raumstation davon zu überzeugen, dass etwas mit ganz und gar nicht rechten Dingen zugeht?

Nun heißt es… schnell sein!

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute bringt sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspuken. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund in der Nähe von Wien.

 

Wie hat mir die Weltraumschule gefallen?

Ich liebe das neue Buchprogramm des Loewe Verlages, weil es so unsagbar anders ist.

Man weiß nie was man bekommt, wenn man ein neues Buch aus der LOEWE WOW Reihe aufschlägt, man wird gänzlich überrascht.

Was mich besonders daran begeistert, mit einem sehr Lesefaulen Kind daheim, dass die Texte kurz sind, mit knappen feinen Sätzen und viel Bildmaterial mitgeliefert wird, um die Geschichte direkt in zwei Varianten erzählen zu können.

Zum einen in der Form des Textes. Der relativ gut auch ohne Bilder auskommen würde, weil er so zielgerichtet Formuliert ist, dass es mit den wenigen Worten auskommt und jeder Leser ihn auch so versteht. Und natürlich zum anderen nur durch die Bilder, die so grandios illustriert sind, dass sie mehr sagen als tausend Worte. Genau diese Paarung macht ein LOEWE WOW Buch aus und begeistert immer wieder aufs Neue meinen Sohn.

Die Story dieses Mal, hat uns sehr gut gefallen. Allerdings hatte ich mit etwas mehr Lesestoff gerechnet, da das Buch ab 10 Jahren ist und man hier schon ein wenig Lesekenntnis erwarten kann. Aber dieses kleine Manko hat den Lesespaß trotzdem nicht getrübt. Für meinen Sohn war es genau richtig, für mich gerne ein Schüppchen mehr. Der Schreibstil war angenehm, flüssig und absolut kindgerecht, so dass es verständlich war. Passend zum Buch und auch die Wortwahl komplett passend zur Story.

Das Setting ist wunderbar beschrieben und mehr als kreativ. Vor allem, das ganze drumherum, macht dieses Abenteuer zu etwas besonderem. Denn die Menschen wurden komplett weg verbannt von der Erde, hinauf auf eine Raumstation, auf der man ohne Ende Abenteuer erleben kann. Genau das passiert dann ja auch.

Es passieren immer wieder lustige, humorvolle und zum Totlachen ulkige Dinge. Oder aber es kommen neue Außerirdische ins Spiel, die dem ganzen noch ein bisschen Salz für die Suppe liefern. Es war ein stetiges lachen auf unseren Gesichtern, denn das Örks ist einfach zu knuffig und lustig, dass selbst da die letzte Spaßbremse lachen muss. Die Story ist gut durchdacht und hat Hand und Fuß. Alle offenen Fragen wurden beantwortet und es bleiben keine Schnipsel offen, die für Verwirrung sorgen. Die Story ist nicht wirklich spannend, denn sie endet einfach viel zu schnell. Hier hätte ich mir ein wenig mehr erhoffet. Gerade das Ende, wo wirklich viel Potenzial drinsteckt, wäre Ausbaufähig.

Für mich als Mama, ist dies aber noch ein wenig mehr… als nur ein Buch über eine Weltraumschule. Es geht vor allem auch um Akzeptanz von anderen, Toleranz gegenüber Personen die anders sind, Freundschaft, Integration von neuen in eine Gruppe und natürlich Zusammenhalt von allen in Situationen, wenn es brenzlig wird. In meinen Augen sind diese Themen sehr schön innerhalb der Story verpackt und werden den jungen Lesern liebevoll nähergebracht. Ein gelungenes Rund um Paket mit kleinen Schwächen.

Bin gespannt, wie es mit Anna und Ned weitergehen wird und ihren intergalaktischen Freunden.

Wie hat Maxi Die Weltraumschule gefallen?

Ich liebe das Örks… es ist der Knaller. Ich finde auch die Idee mit der Schule im All super und die Unterrichtsfächer sind grandios. Besser als Mathe und Deutsch. Mir hat es sehr gut gefallen. Schade fand ich allerdings, dass die Zeichnungen in schwarz-weiß waren und nicht in bunt.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wenn euch dieses LOEWE WOW Buch begeistert hat, dann taucht ein in die Welt von LOEWE WOW und lest unser absolutes Lieblingsbuch „Vincent“.

 

  • Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
  • ISBN-13 : 978-3743206755
  • ISBN-10 : 3743206757
  • Größe und/oder Gewicht : 15.2 x 2 x 21.6 cm
  • Leseniveau : 10 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (22. Juli 2020)
  • Sprache:  Deutsch
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)