Jugendbücher

Gefangen im Game

Gefangen im Game, die verborgenen Portale lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch welches ich mir für meinen Sohn gewünscht habe. Er ist mittlerweile in dem Alter das Xbox Spiele extrem hoch im Kurs stehen. Dachte mir, dass ihn dann dieses Buch ganz besonders interessieren könnte.

Das Buch kann dem Genre, Literatur über Freundschaft für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Gefangen im Game?

Jacob ist alles andere als ein begeisterter Computerspieler.

Ganz im Gegensatz zu seinem Freund Eric. Er liebt es Computerspiele zu spielen und so auch dieses. Sein neustes Highlight ist das Game „Full Blast!“.

Aufgrund einer absurden Nachricht macht sich Jacob auf den Weg zu Eric. Doch dieser scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Das Einzige was ein Indiz auf Erics Verbleib bietet ist das laufende Computerspiel Full Blast.

Jacob greift zum Controller… als er seine Augen wieder öffnet, findet er sich plötzlich in dem Computerspiel wieder. Zu seiner großen Freude trifft er dort auf Eric. Dieser ist genau wie er in das Computerspiel hineingezogen worden.

Nun bleibt den beiden Jungs nichts anderes übrig, als dieses zu spielen und sich so einen weg nach Hause zu suchen.

Ausgestattet mit einem Blaster und einem Jetpack treffen beide auf gefährliche Gegner. Nur gemeinsam können sie diese besiegen.

Doch bei einem Kampf geht etwas schief und der Weg nach Hause ist versperrt. Was nun? Bedeutet das, dass sie nun beide festsitzen in dem Computerspiel?

Sie bekommen Hilfe von Mark. Mark der vor Monaten spurlos verschwunden ist. Nun kennen Eric und Jacob den Verbleib von diesem und bekommen tatkräftige Unterstützung den Weg nach Hause zu finden und die damit verborgenen Portale.

Schaffen sie es? Werden sie aus dem Spiel entkommen?

Wer ist Dustin Brady?

Dustin Brady lebt mit seiner Frau, seinem Hund und seinen Kindern in Cleveland, Ohio. Wenn Dustin nicht gerade die Passwörter für seine Gaming-Accounts vergisst, verliert er in Videospielen häufig gegen seinen Bruder Jesse und seinen Freund Eric. Seine restliche Zeit verbringt er damit, witzige und vor allem actionreiche Kinderbücher zu schreiben.

 

Wie hat mir Gefangen im Game gefallen?

Ich bin leider kein „Gamer“ deswegen ist mir oftmals das lesen aufgrund mancher Fachbegriffe ein wenig schwerer gefallen. Auch wenn es am Buchende ein sogenanntes „Bonuswissen“ gibt, war dies für mich ein schweres Stück Arbeit, dies zu lesen und es dann noch meinem Sohn zu erklären. Wobei er es besser kapiert hat als ich.

Ansonsten war der Schreibstil, einfach simpel und gradlinig. Man konnte es wunderbar vorlesen, aber auch zum selber lesen ist es mehr als gut für das Alter geeignet. Die Schriftgröße ist mehr als angenehm und das Buch wird mit diversen schwarz-weiß Zeichnungen ein wenig aufgelockert und somit für ein Kind griffiger. Die Sprache ist leicht jung, nicht steif, sondern so wie Kinder miteinander reden.

Die beiden Protagonisten Eric und Jacob sind beste Freunde. Dies wird auch zum zentralen Thema des Buches, denn hier dreht sich alles um Freundschaft, um das Miteinander, dass man zusammen mehr erreichen kann als alleine und dass man Freunde braucht, auf die man sich komplett verlassen kann, egal in welcher Situation. Also nicht nur das Thema Computer ist zentral, sondern auch das Thema Freundschaft. Dies wird auch beim lesen mehr als klar und verständlich, denn alleine können sie es nicht schaffen die Portale zu finden, nur gemeinsam ist dies machbar und ganz ohne fremde Hilfe geht es dann auch nicht. Dies hat mein Sohn auch relativ schnell gemerkt und war, bzgl. der Freundschaft der beiden begeisterter als von der eigentlichen Story.

Die größte Kritik von mir ist, dass es irgendwann einen Turning Point in der Story gibt, bei dem es um das sogenannte Hindenburg Protokoll geht. Was es damit auf sich hat, verrate ich nicht. Dennoch, wieso Hindenburg? Warum spielt dieses Buch auf einen Reichspräsidenten aus den Weltkriegen an? Ich kann es mir nicht erklären. Dies fand ich sehr merkwürdig, weil mein Sohn natürlich nach dem Begriff Hindenburg gefragt hat und er für mich in keinerlei Zusammenhang mit dem Spiel steht.

Eine zweite Situation, die mich nicht glücklich gemacht hat, war die Tatsache, dass plötzlich Mark aufgetaucht ist. Mark ist ein Protagonist, der im wahren Leben verschwand und dann irgendwann für Tod erklärt wurde. Daher gibt es auch den sogenannten Mark Tag. Ein Tag an welchem Mark gedacht wird. Ich fand das Thema Tod und Trauer hier leider etwas deplatziert und sehr überzogen. Natürlich trägt es zum Entstehen der Story bei, aber es hat mich als Mama schon ein wenig nachdenklich gestimmt und konnte diesen Beweggrund nicht nachvollziehen.

Dennoch ist es spannend geschrieben und es passieren immer wieder neue tolle Abenteuer die es zu bestehen gilt. Natürlich treffen die beiden auf die fiesesten Gegner, die man sich nur vorstellen kann, selbst als Leser muss man hart im Nehmen sein.

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Gefangen im Game gefallen?

Ich fand es ganz gut. Wobei manche Gegner echt ekelig waren und stellenweise schon sehr gruselig. Der Hindenburg hat mir überhaupt nicht gefallen und von dem musste ich sogar nachts träumen. Cool fand ich dennoch das Spiel und dass die beiden mit Jetpacks durch die Lüfte geflogen sind.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer auf Computerspiele steht und gerne in eines eintauchen will, sollte einfach zu dem Buch Böse Brummer greifen, dort kann man zu einem wahren Bugjäger werden.

 

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205602
  • ISBN-13: 978-3743205604
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Golden Darkness

Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten lautet der vollständige Titel, von Sarah Rees Brennans Buch.

Dieses Buch hat mich komplett aufgrund seines Klappentextes neugierig gemacht. Ein Buch, welches ich daher unbedingt lesen wollte.

Es kann dem Genre Dystopie und Science-Fiction für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Wie hat mir Golden Darkness gefallen?

Die Welt ist hell und dunkel. Unterteilt in Licht und Dunkelheit.

Dies schlägt sich auch auf die Bewohner nieder. Die, die in den Lichtstädten leben, gastieren in Wohlstand und Sicherheit, die Bewohner der Dunkelstädte in Angst und Armut. Zusätzlich gibt es noch Menschen mit Magie und welche, die keine praktizieren.

Normalerweise kann man nur in einem Teil der Stadt verankert sein, doch mit einem entsprechenden Pass auch den anderen Teil der Stadt betreten.

Lucie, ist eine junge Lichtmagierin. Sie weiß wie man überlebt: mit der perfekten Silhouette. Sie ist mit ihrem Vater aus dem dunklen Brooklyn in das lichte Manhattan geflohen.

Dort lernt sie Ethan, den Sohn eines reichen Politikers kennen und lieben. Seitdem spielt sie das brave Mädchen an seiner Seite, welches gut erzogen ist und schon immer in Manhattan gelebt hat. Alles scheint perfekt zu sein. Die Illusion einzigartig! Bis zu dem Zeitpunkt als Ethan eines Verbrechens beschuldigt wird und um sein Leben bangen muss.

Hat damit etwas Carwyn zu tun? Der geheimnisvolle, der aus der Dunkelstadt, von dem eine Gefahr auszugehen scheint!

Der Lichtrat, ist das überwachende und steuernde Organ. Der Rat kann Strafen verhängen und macht Gesetze. Ethan und seine Familie gehören diesem Rat an und wollen unter allen Umständen diesen schützen.

Können sie die aufkeimende Revolution die sich in der Dunkelstadt zusammenbraut verhindern? Und was hat Carwyn damit zu tun?

Wer ist Sarah Rees Brennan?

Sarah Rees Brennan wuchs in Irland auf. Nach der Schule verbrachte sie einige Zeit in New York und London, wo sie Creative Writing studierte. Mittlerweile lebt sie wieder in Irland und widmet sich dort dem Schreiben. Im Internet ist Sarah Rees Brennan als Autorin von Fanfiction bekannt und beliebt.

 

Wie hat mir Golden Darkness gefallen?

Ich habe dieses Buch schon seit ein paar Monaten bei mir liegen. Eines der wenigen, die ich anfange, dann wieder zur Seite lege, weil ich das Gefühl habe nicht weiterzukommen und mich dann irgendwann der Ehrgeiz packt und ich einfach wissen musste, wie geht es weiter.

Also quasi ein Lesevergnügen in zwei Steps!

Warum dies so war, versuche ich ein wenig zu erklären.

Mich hat der Klappentext komplett angesprochen und geflasht, doch leider konnte diese Euphorie nicht gehalten werden. Die Story hat extrem spannend begonnen, doch dann ist es eingebrochen. Es war nicht mehr wie ein rauschender Fluss, sondern ist wie ein kleines Rinnsal dahingeplätschert. Das Buch hatte zwischendurch immer mal wieder ein paar erneute Höhen, aber keine die mich vom Hocker gehauen haben. Aufgrund dessen hat mir komplett der Faden gefehlt.

Ich hatte immer wieder die Hoffnung, dass die Story und die Protagonisten dies auffangen, aber leider hat dies nicht zu meiner vollen Zufriedenheit geklappt.

Die erschaffene Welt, aus Licht und Dunkelheit fand ich in ihren Grundzügen gut dargestellt. Aber mir haben Grund weg Details gefehlt. Sie ist nicht wirklich rund ausgearbeitet. So, als hätte die Autorin angefangen, es aber nicht komplett beendet.

Genauso verhält es sich auch mit der Magie. Warum manche Menschen die Magie haben, wird nicht klar und wie diese angewandt wird auch nicht. Sie ist einfach da und das wars. Keine weiteren Informationen. Hier sind einfach Fragezeichen zurückgeblieben? Was sehr schade ist, da ich finde die Magie einen zentralen Stellenwert in der Story hat.

Lucie als Hauptprotagonistin schwimmt zu sehr an der Oberfläche. Ihr fehlt einfach die Tiefe, die eine solche Persönlichkeit benötigt. Sie hat sehr oft unüberlegt und naiv gehandelt. Dies war in manchen Situationen sehr unverständlich. Sehr ist eine Person, die eine kleine Persönlichkeit in beiden Welten ist, aufgrund ihrer Vergangenheit. Dies missfällt Lucie komplett. Dadurch hat sie die Rebellen auf sich aufmerksam gemacht und schwebt nun selbst in großer Gefahr. Alleine daraus hätte man viel machen könne, aber auch hier sind viele lose Enden, die einfach kein großes ganzes ergeben wollen. Sie ist keine Heldin, sie ist eine junge Frau mit vielen Fehlern. Die irgendwann dazu beigetragen haben, dass sie mich nicht überzeugen konnte.

Carwyn als der zweite große Protagonist, hat mich komplett überzeugt. Seine Doppelgänger Rolle hat die gesamte Story interessant und spannend gemacht. Er ist ein Charakter mit Ecken und Kanten.

Die anderen Protagonisten in ihren Rollen muss man einfach entdecken. Zuviel darf auch nicht verraten werden.

Der Schreibstil ist einfach, schlüssig, simpel und gradlinig zum runterlesen gemacht. Es gibt keine verschnörkelten Sätze, so dass es auch zu keinerlei Stolperfallen kommt. Das Buch ist aus der ICH- Perspektive von Lucie erzählt, wodurch wir als Leser diverse Einblicke in ihr innerstes bekommen, was sie zumindest als Protagonist ein wenig mehr zum leben erweckt. Mir hat die Ausschmückung mit Adjektiven gefehlt um die erschaffene Welt wirklich zum leben zu erwecken.

Die Story ist in meinen Augen nicht schlüssig. Sie lässt viele Fragen offen, lässt den Leser leider auch ein wenig im dunklen tappen, da viele Informationen fehlen, die eigentlich wichtig wären um das Geschehene nachverfolgen zu können. Wenn man irgendwann das Gefühl hat, ahhhh! Jetzt verstehe ich, endet das Buch. Ganz abrupt von jetzt auf gleich. Und man fragt sich, wieso? An dieser Stelle hätte ich mir gewünscht, die Autorin hätte noch ein wenig mehr Zeit in weitere Seiten investiert um es wenigstens rund zu machen.

Mich lässt dieses Buch mit vielen Fragezeichen zurück, mit einem Plot der nicht gänzlich abgeschlossen ist und einem Ende was mich nicht glücklich macht. Erst dachte ich, okay es gibt einen zweiten Teil in dem alle Fragen geklärt werden und sich der rote Faden wiederfindet, aber dazu konnte ich nichts finden. Deswegen gehe ich davon aus, dass es sich um einen Einzelband handelt.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches mit einem grandiosen Setting und wunderbaren Protagonisten überzeugt ist 12 – Das erste Buch der Mitternacht von Rose Snow. Taucht ein in die Welt von Noctaris.

 

  • Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (13. März 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401749
  • ISBN-13: 978-3473401741
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,99 € (gebundenes Buch)

Böse Brummer

Böse Brummer, Die verbotene Zone lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Auch dieses Buch stammt aus der neuen Reihe vom Loewe Verlag, nämlich Loewe WOW.

Empfohlen wird dieses Buch ab einem Lesealter von 9 Jahren.

Dieses Buch kann dem Genre, Science-Fiction für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Böse Brummer?

Steven und Piet sind Freunde. Durch einen dummen Zufall gelangen sie in die verbotene Zone. Diese liegt weiter unter der Stadt, ganz tieeeef unter der Stadt. Die Idee, den POD zu benutzen war wirklich nicht ihre Beste. Denn diese Art von Metallbüchse wird nur von Bugjägern genutzt, die damit in die Zonen unter der Erde fahren und auf Monsterjagd gehen.

Die beiden begeisterten Computerspieler, fühlen sich mehr oder weniger direkt heimisch… denn dort sieht es aus wie in einem echten Computerspiel. Aber, wieso ist es eine verbotene Zone?

Warum dies so ist, erfahren die beiden relativ schnell, denn sie werden schon nach wenigen Minuten von bösen Brummern und schlecht gelaunten Bugs gejagt. Ihre Größte Sorge ist es, nicht als Bug Futter zu denen. Nun heißt es … laufen so schnell es geht! Die beiden Jungs können nun austesten, ob sie sich nicht vielleicht doch, als Bugjäger eignen.

Aber ganz ohne Hilfe geht es dann doch nicht… Ein Roboter, denn sie durch Zufall gefunden haben, wird ihr Rettungsanker in der Not. Und Tatsache, er hilft ihnen wirklich aus einer brenzlichen Situation.

Doch Durchatmen gibt es nicht, denn nun heißt es, in Lichtgeschwindigkeit das Portal zum nächsten Level finden. Ob ihnen das wohl gelingt?

Wer ist Falk Holzapfel?

Falk Holzapfel – alias Zapf – 1980 in Berlin geboren, studierte Kunst und Deutsch auf Lehramt und merkte bald, dass er lieber Zeichnungen auf Papier als Noten in Heften hinterlässt. Seit dem Studium ist er als freischaffender Illustrator und Autor von Kinder- und Jugendbüchern tätig.

 

Wie hat mir Böse Brummer gefallen?

Böse Brummer ist ebenfalls ein Buch aus der neuen Loewe WOW Reihe.

Das erste was bei diesem Buch ins Auge fällt, ist der lilafarbene Buchschnitt, der hervorragend mit dem Buchcover im Farbeinklang steht und Kinder direkt anspricht. Ein Buch, welches von seinem Äußern Erscheinungsbild direkt überzeugt und einfach Lust und Laune macht gelesen zu werden.

Was die Bücher der Loewe WOW Reihe ausmacht, ist die ungewöhnliche Text- Bild Gestaltung. Diese Darstellung einer Story, soll vor allem Kinder dazu anregen wieder mehr zu Büchern zu greifen. Denn ihre Angst, vor Seiten voller Text wird dadurch komplett gemindert und kann in ein Lesevergnügen übergehen.

Innerhalb der Bilder kann sehr viel entdeckt werden, der Text liefert die Kommunikation der Personen im Bild und macht dadurch die Story transparent und greifbar. Man darf es nicht mit einem Comic verwechseln, denn dies hat damit rein gar nichts zu tun. Wir begegnen keinen Sprechblasen, keinen kleinformatigen Bildern, sondern einer Story, die durch ihre Bilder untermalt wird und mit großer-/ und kleiner Schriftdarstellung spielt. Das Buch wird durch diese Gestaltung sozusagen medial und kann mit der neuen Technologie mithalten. Es besteht neben jedem interaktiven Spiel und setzt Lesereize, weil es einfach anders ist und somit interessant und ansprechend für Kinder. Dieses Buch holt wirklich jeden Lesemuffel hinter dem Sofa hervor.

Die Story von diesem Buch ist in meinen Augen eher etwas für Jungs. Mir persönlich war sie nicht ausgearbeitet genug. Ich hätte gerne mehr Informationen gehabt, etwas mehr Details und mehr Hintergrundwissen. Ich fand es nicht ausgereift genug. Die Ansätze sind gut, sie machen Lust auf die Story, aber sie ist etwas lückenhaft. Was man ihr zugutehalten muss, sie ist actionreich und lustig. Zwei Dinge die für Kinder wichtig sind und sie definitv ansprechen. Für mich als Erwachsenen muss es schon ein wenig mehr sein.

Gut gefallen haben mir die Protagnisten. Ich mochte Steven und Piet, weil sie von Anfang an sympathisch waren. Mein persönlicher Liebling ist aber Piet, denn sein Humor ist grandios und er sieht in allem etwas Gutes und Lustiges. Er ist derjenige der das Buch komplett zum Leben erweckt und zu etwas besonderem macht. Wer allerdings mein Herz im Sturm erobert hat war der kleine Bewässerungsandroide B-PO/16. Er ist so grandios, so unemotional und unwarmherzig, dass er der geheime Held des Buches ist. Seine Art ist bahnbrechend!

Die Story selber ist nicht abgeschlossen. Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Für mich als Leser kein Problem, für meinen Sohn war es eines! Für ihn war es nicht verständlich, weil er natürlich wissen wollte wie es weitergeht, warum er jetzt darauf warten muss, konnte er nicht verstehen.

Dennoch ein Buch, welches viele junge Leser begeistern wird, egal ob Cliffhanger oder nicht!

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Böse Brummer gefallen?

Ich mochte es, dass es in einem Art Spiel stattgefunden hat. Schwierigkeiten haben mir stellenweise die Anordnung der Sätze bereitet, ich konnte mich nie für die richtige Reihenfolge entscheiden. Manchmal war es falsch, dann musste ich die Seite noch einmal lesen. Die Zeichnung fand ich gut. Dass das Buch am Ende kein Ende hat, fand ich nicht gut. Nun muss ich warten und das finde ich nicht gut.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer sich für weitere Bücher der LOEWE WOW Reihe interessiert, sollte unbedingt bei Cornibus und Vincent vorbeischauen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205807
  • ISBN-13: 978-3743205802
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

BeastMode

BeastMode, Es beginnt lautet der vollständige Titel des neusten Buches von Rainer Wekwerth.

Ein Buch, welches mich natürlich wegen seinem Titelmotiv angesprochen hat, aber auch ganz klar wegen dem Klappentext. Ich liebe das Titelmotiv, weil es einen magisch anzieht, es ist dunkel, atemberaubend, magisch und schön… es zieht einen in seinen Bann ohne zu wissen, was es damit auf sich hat.

Dieses Buch kann dem Genre, Fantasy Abenteuer für Jugendliche zugeordnet werden…. Genau mein Genre! Ich liebe es einfach, in fremde neue Welten einzutauchen und diese zu erkunden…

 

Worum geht es in BeastMode?

Fünf Jugendliche, unterschiedlicher könnten sie nicht sein, sind die letzte Hoffnung der Menschheit.

Sie sollen mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten die Menschheit retten.

 

Damon Grey, ein wahnsinnig gutaussehender 200 Jahre alter Dämon.

Amanda Nichols, eine 5000 Jahre alte Göttin.

Wilbur Night, ein am ganzen Körper tätowierter Junge der für 5 Sekunden die Zeit anhalten kann.

Malcom Floyd, ein Nerd, der unverwundbar ist.

Jenny Doe, halb Mensch, halb Maschine die keine Erinnerungen an die Vergangenheit hat.

 

Sie müssen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Energiefeld auf sich hat, das sich mitten im pazifischen Ozean befindet.

Ihre Aufgabe ist es, in das Energiefeld einzutauchen und herauszufinden wohin es führt. Doch keiner der dieses je betreten hat, ist zurückgekehrt.

Wissenschaftler vermuten, dass es das Portal in eine andere Dimension ist, aber keiner traut sich, diesen Weg zu gehen. Bis auf die 5!

Was werden sie finden?

 

Wer ist Rainer Wekwerth?

Rainer Wekwerth hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und dafür Preise gewonnen. Zuletzt die Jugendbuchpreise Segeberger Feder, Goldene Leslie und Ulmer Unke. Mit seiner „Labyrinth“-Trilogie landete er zudem auf der Spiegelbestsellerliste. Die Kinoverfilmung ist in Vorbereitung. Seine „Pheromon“-Buchreihe, erschienen bei Planet!, wurde für vier weitere Buchpreise nominiert, darunter für den renommierten Buxtehuder Bullen und den Deutschen Phantastik Preis.

 

Wie hat mir BeastMode gefallen?

WOW… anders kann ich es nicht beschreiben! Dieses Buch ist wie ein wahrgewordener Blockbuster und hat mich sofort in seinen Bann gezogen.

Das Buch beginnt mit einem Prolog, in dem wir als Leser die 5 Jugendlichen kennenlernen, sie als Person und natürlich ihre Fähigkeit. Ich hatte das Gefühl, ich treffe auf Superhelden a la The Avengers. Alleine dieser Einstieg macht Lust auf mehr, vor allem zu erfahren wie sie ticken und was es mit dem mysteriösen Energiefeld auf sich hat.

Ab diesem Moment war ich infiziert und musste wissen wie es weitergeht. Wenn ich nicht gerade gelesen habe, habe ich es im Auto angehört, weil ich so fasziniert und angefixt war. Es hat mich einfach in seinen Bann gezogen.

Die Protagonisten, 5 an der Zahl sind mega gut ausgearbeitet und wahnsinnig authentisch. Jeder einzelne von ihnen hat unterschiedliche Züge an sich und man hat den einen schneller in sein Herz geschlossen als den anderen. Aber, das Zusammenspiel dieser ist maßgeblich, denn nur so können wir als Leser erfahren was wirklich mit ihnen passiert ist und warum sie so sind wie sie sind. Die Puzzleteile setzen sich von Kapitel zu Kapitel zusammen und man hat irgendwann eine ungefähre Vorstellung von den einzelnen Protagonisten und ihrer Stellung in diesem Team.

Sie sind komplett unterschiedlich, aber… im Verlauf des Buches merkt man, dass sie doch mehr sind. Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander, denn anscheint hängen sie alle mit dem anderen zusammen und irgendetwas verbindet sie. Was genau das ist, wird nur am Rande erwähnt und hoffentlich in Band 2 abgeschlossen.

Den Schreibstil fand ich sehr gut. Wunderbar schlüssig, flüssig, ohne verschachtelte Sätze und packend. Rainer Wekwerth hat es einfach geschafft mit seinem Stil zu begeistern und eine ganz besondere Atmosphäre zu erschaffen, die einen fesselt und nicht mehr loslässt. Er erzählt die Story wechselnd aus der Sicht von allen 5 Protagonistin. Dadurch erfahren wir einiges über ihr innerstes, über ihre Gefühle und natürlich über das was sie antreibt, ihre geheimen Gedanken, Gefühle und Ängste.

Von der Story selber kann und will ich gar nicht so viel verraten, denn sonst würde ich eindeutig zu viel spoilern. So viel sei gesagt, es beginnt fesselnd, es bleibt fesselnd wird dazu noch unsagbar spannend, noch spannender und dann… das Ende. Eines was mich schon sehr überrascht hat. Ich habe zwar mit einem Cliffhanger gerechnet, aber nicht mit einem, dieser Art. Es bleiben viele Fragen offen, man kann etwas erahnen durch die bis dato abgehandelten Geschehnisse, aber wohin die Reise wirklich führt ist ein großes Fragezeichen.

 

Vielen Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag und Planet! Für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Sehr zu empfehlen ist auch das Hörbuch, welches bei AUDIBLE ladbar ist.

 

Wer auf grandiose Settings abfährt und auf tolle ausgearbeitete Protagonisten, sollte sich mal an „The Belles“ versuchen. Ein Buch, bei dem mich das ganze Setting geflasht hat.

 

  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: Planet!; Auflage: 1. (18. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3522506308
  • ISBN-13: 978-3522506304
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (broschiert)

Das erste Buch der Mitternacht

Das erste Buch der Mitternacht ist das neuste Werk von Rose Snow. Betitelt mit der Nummer 12. Diese Zahl um es vorneweg zu nehmen steht für die Uhrzeit. 12 Uhr wie Mitternacht… Ist ein kleiner Hinweis auf den Inhalt des Buches und die Betitelung dieser Reihe.

Das Buch lässt sich dem Genre Paranormal und Urban Fantasy für Jugendliche zuordnen.

 

Worum geht es in Das erste Buch der Mitternacht?

Harper Bennets leben, war bis zu dem Unfall mehr als normal. Sie hat eine Wohnung mit ihrem besten Freund Scott zusammen, arbeitet in einem Schuhladen und hat einen tollen Freund.

Doch nur eine einzige Nacht verändert ihr normales Leben komplett.

Ein Autounfall versetzt Phoenix ihren Freund ins Koma und Harper träumt nun Nacht für Nacht von einer geheimnisvollen Stadt. In diesem Traum begegnet sie jedes Mal Cajus Conterville, ein millionenschwerer Playboy. Das schlimmste daran ist, dass sich diese Träume mehr als Real anfühlen… Was ist bloß los mit ihr?

Harper kann sich keinen Reim auf diese Träume machen und findet auch keinen Weg diese zu beenden.

Doch als Cajus sie an ihrem Arbeitsplatz aufsucht wird Harpers Traum Realität und sie stürzt mitten hinein in eine neue Welt, eine Welt in den Träumen…. Mitten hinein in Noctaris.

Doch was hat Cajus mit Noctaris zu tun? Er behauptet, dass Harper ihren Freund Phoenix nur retten kann, wenn sie mit ihm zusammen anfängt sie träumen. Ihre Träume führen sie gemeinsam in die Stadt Noctaris, in eine Welt, in der jeder seine geheimsten Sehnsüchte ausleben kann und alles dort in dieser Welt verbleibt. Zwischen Harper und Cajus fliegen sehr oft die Fetzen, denn er hat ihr sehr viel verschwiegen und das macht die nächtlichen Reise in die Parallelwelt nicht gerade einfach.

Können sie Phoenix retten und aus dem Koma befreien?

Wer ist Rose Snow?

Hinter den Pseudonymen Rose Snow und Anna Pfeffer stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 75 Jahre alt, haben zwei Männer, sechs Kinder und drei Katzen. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst.

Seit dem Sommer 2014 schreiben wir als Rose Snow Romantasy, darunter die vierteilige Bestsellerreihe „17 – Die Bücher der Erinnerung“. Im Herbst 2016 ist mit „Für dich soll’s tausend Tode regnen“ unter Anna Pfeffer unser erster Jugendroman bei cbj erschienen. Seitdem veröffentlichen wir regelmäßig neue Jugendbücher und Romantasy-Reihen, wie zuletzt „19 – Die Bücher der magischen Angst.“ Im September 2018 ist außerdem der Auftakt unserer neuen Reihe „Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit“ bei Ravensburger erschienen.

 

Wie hat mir Das erste Buch der Mitternacht gefallen?

Ich mag den Stil von Rose Snow sehr und habe mich daher direkt auf das Buch gestürzt als es bei mir ankam. Und dann… dann bin ich nach 20 Seiten nicht weitergekommen. Ich habe nicht wirklich den Einstieg in das Buch gefunden und es mehr als frustriert zur Seite gelegt.

Da ich aber unbedingt wissen wollte wie es mit dem Buch weitergeht, habe ich mich für die Hörbuchvariante entschieden und muss sagen, es war genial! So viel sei verraten, nachdem ich das Hörbuch durchhatte, habe ich es noch einmal mit dem Buch versucht und es hat wunderbar funktioniert… Vielleicht eine Leseblockade! Wer weiß….

Das Buch wird aus der ICH- Perspektive von Harper erzählt. Es lässt sich daher, wenn man den Einstieg gefunden hat, mehr als gut lesen. Der Schreibstil ist komplett flüssig, einfach und lässt sich mehr als zügig lesen. Das Buch baut die Spannung auf, indem die Reisen nach Noctaris zum zentralen Mittelpunkt werden und die Spannung dadurch von Mal zu Mal ansteigt.

Was man Rose Snow lassen muss, sie schaffen es einfach Welten zu erschaffen die komplett realistisch sind. Sie schmücken das Ganze mit Adjektiven aus, die die Welt zum Leben erwecken. Man hat das Gefühl dies nicht nur zu lesen, sondern mitten drin zu sein. So realistisch und zum Greifen nah, dass es Spaß macht sich in diese hineinzuträumen. Man hat das Gefühl ein Teil von dieser Traumwelt zu werden, weil sie einen begeistert, mitreißt und verschlingt, man kann nicht mehr aufhören von diesem Setting zu träumen.

Was natürlich zusätzlich zum Setting noch wichtig ist, sind die Protagonisten.

Harper ist eine junge, selbstbewusste und sehr starke junge Frau. Eine die sich nichts sagen lässt. Wie sie handelt, wie sie Situationen löst, ist komplett gut nachvollziehbar. Harper ist schlagfertig und besitzt eine erfrischende sarkastische Art. Vor allem wenn sie mit Cajus zusammen ist, ist manche Situation zum Schmunzeln, denn sie kontert immer wunderbar und herzerfrischend.

Cajus hingegen war von Anfang an ein Protagonist, den ich nicht greifen konnte. Er hat es einem nicht leicht gemacht, ihn zu mögen und ihn so wie Harper direkt ins Herz zu schließen. Er ist mehr als arrogant, ein wenig selbstverliebt und eingebildet. Er ist der typische Sunnyboy, er weiß wie gut er aussieht und das sein finanzieller Status ihn unabhängig und interessant macht. Dennoch, trotz seiner eingebildeten Art hat er etwas an sich, dass den Leser anzieht und fasziniert. Er ist zumindest ein Protagonist, der sich wunderbar mit Harper ergänzt und daraus ein tolles Couplet macht.

Im Verlauf des Buches lernt man Cajus besser kennen und versteht dann auch, warum er so ist, wie er ist. Das Ganze wird ein wenig aufgelöst und plastischer gemacht, je mehr man in die Story eintaucht.

Die ganzen anderen uns begegnenden Protagonisten müssen eigenständig entdeckt und erlebt werden. Mir haben sie alle mehr als gut gefallen und tragen jeder mit seinem eigenen Charakterzug zum Entstehen der Geschichte bei.

Die Story ist in meinen Augen perfekt ausgearbeitet und schon jetzt ziemlich rund und bis zum jetzigen Punkt in sich geschlossen. Wobei das Buch natürlich mit einem Cliffhanger endet, wie sollte es auch anders sein. Die Story ist, wenn man erst einmal in sie eingetaucht ist, mehr als spannend und packend. Was ich besonders mag, sind die unerwarteten Wendungen und Wandlungen die diese Geschichte mit sich bringt. Alles scheint im ersten Moment keine Verbindung miteinander zu haben, bis dann doch alle Fäden zusammenlaufen.

Eine Story, die für jeden etwas zu bieten hat. Fantasy Fans kommen auf ihre Kosten, genauso wie die Romantiker unter uns, denn natürlich kann es ein Buch ohne ein wenig Liebe niemals geben, vor allem nicht bei Rose Snow. Aber… keine Sorge, es ist sehr gut dosiert und man wird mit dieser nicht überfrachtet… ganz zart und weich!

Ich würde daher sagen, wir sehen uns wieder… in Noctaris! Lasst uns zusammen träumen…

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Direkt bei AUDBILE runterladen.

 

Weitere tolle Bücher, mit ebenso einem grandiosen Setting sind die Bücher der Lügenwahrheit von Rose Snow. Eine Trilogie die zum suchten einlädt.

  • Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (2. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401900
  • ISBN-13: 978-3473401901
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,99 € (gebundenes Buch)

Die Chroniken von York

Die Chroniken von York – Das Geheimnis der Morningstars, lautet der vollständige Buchtitel.

Ich habe den ersten Band gelesen und war sehr angetan. Von dem Setting, den Protagonisten und der Story. Natürlich musste ich wissen wie es weitergeht und habe zu Band 2 gegriffen um weiterhin die Spuren zu verfolgen.

Um ehrlich zu sein, solltet ihr definitv mit Band 1 anfangen, „Die Suche nach dem Schattencode“. Erst einmal fällt es euch dann leichter das Geschehene zu verfolgen und die Story ist rund, weil es sich bei den Büchern um eine Trilogie handelt.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für Jugendliche zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in die Chroniken von York?

Die Erfinder Theresa und Theodore Morgenstern haben vor mehr als 150 Jahren wundersame Maschinen und Häuser erfunden, bis sie spurlos verschwunden sind. Alles was man von Ihnen fand war ein mysteriöser Schattencode.

Warum aber wurde gerade in New York City dieser Schattencode hinterlassen und nicht woanders?

Die Zwillinge Tess und Theo suchen zusammen mit ihrem Freund Jaime weiterhin nach Hinweisen um hinter das Rätsel des Schattencodes zu kommen. Sie sind dieses Mal der Antwort näher als jemals zuvor.

Doch leider sind sie nicht die Einzigen, die unbedingt hinter das Geheimnis kommen wollen. Auch der Immobilienmogul Darnell Slant, der alle Morgenstern Häuser aufkauft will das Geheimnis lüften.

Was die Freunde nicht wissen, sie sind in Gefahr… denn Slant hat seinen loyalsten und skrupellosesten Lakaien auf die Drei angesetzt.

Doch eine Frau in einem grauen Umhang kommt den Dreien unerwartet zu Hilfe. Wer ist diese Frau?

Aber die drei Freunde haben schon etwas herausgefunden, etwas das ihre Welt komplett auf den Kopf stellt und was sie in noch größere Gefahr bringt.

Wer ist Laura Ruby?

Laura Ruby schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Kurzgeschichten sind bereits in diversen literarischen Zeitschriften erschienen und ihr Jugendroman Bone Gap wurde mit dem Printz Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Chicago, wo sie zurzeit an zahlreichen Projekten gleichzeitig arbeitet, viel zu viel Kaffee trinkt und immer auf der Suche nach neuer Musik für ihren iPod ist.

 

Wie hat mir Die Chroniken von York gefallen?

Zweite Teile müssen einfach überzeugen und Lust auf mehr machen. Dies ist hier definitv der Fall, denn in meinen Augen steigert sich die Reihe noch einmal in ihren Ausführungen hin zum ersten Band. Daher hat mich dieser Band sogar noch mehr überzeugt!

Ich finde einfach das Flair überzeugt komplett.

Die Reihe spielt in New York. Allerdings nicht in einem New York wie wir es kennen, sondern in einer gepimpten Alternative von dieser Stadt. Die Stadt ist geprägt von Erfindungen der Geschwister Morningstar. Wir treffen auf Chimären, biomechanische Tierhybriden und natürlich einfach viele weitere kreative coole Erfindungen. Manch eine könnte ich mir persönlich gut zur eigenen Nutzung vorstellen. Man merkt einfach, dass die Morningstars weit ihrer Zeit voraus waren und Maschinen entwickelt haben in Form von Rittern bis hin zu Silberfischen. Wir als Leser werden definitv überrascht, auch mit Dingen die man noch nicht kennengelernt hat.

Alleine das Setting dieses Buches überzeugt, weil es einfach grandios ist und in meinen Augen mehr als gut durchdacht und perfekt abgestimmt. Für mich bleiben hier keine Fragen offen. Eine erschaffene Welt, neu aber nicht unrealistisch, in einer Sphäre die zur jetzigen Zeit spielen könnte.

Was das Ganze natürlich noch weiterhervorhebt sind die Protagonisten.

Ich mag die drei Kids absolut. Eine wunderbare Kombination aus Genie, Künstler und Spontanmensch. Gerade das macht die positive Stimmung aus und jeder einzelne von den dreien hat seinen ganz persönlichen Stellenwert in der ganzen Story. Man kann keinen der Drei weglassen, denn dann würde etwas fehlen.

Wir lernen weitere neue Protagonisten kennen, die ich gar nicht weiter ausführen mag, denn sie müssen in der Story entdeckt werden und jeden von euch selbst begeistern und fesseln.

Der Schreibstil von Laura Ruby ist mehr als leicht lesbar. Er ist wunderbar schlüssig, fesselnd, spannend, umschreibend, lebendig und einfach grandios um direkt in das Buch eintauchen zu können. Alles andere wäre auch nicht passend. Denn dieses Buch benötigt einen Stil, der das Setting unterstreicht und es so wirken lässt als wäre das neu erschaffene New York selbstverständlich und genauso ist es auch.

Das Buch hat eine gewisse Grundspannung. Denn die drei Freunde arbeiten sich Schritt für Schritt vor um das Rätsel um den Schattencode zu lösen. Doch immer wieder stehen ihnen dabei Hindernisse im Weg. Denn jedes gelöste Rätsel führt mindestens zu zwei neuen Fragen, die verworrener sind, als alles andere. Wenn man als Leser versucht den Code zu knacken… man scheitert. Hier hat es Laura Ruby echt drauf, denn sie schafft es einfach jeden Hinweis so zu verpacken, dass man einfach nicht an die Lösung kommen kann und der eingeschlagene Weg, definitv der Falsche ist. Dies ist eine Kunst, die ich liebe… denn sie sorgt dafür, dass das lesen spannend bleibt und man wissen will wie es weitergeht.

Man bekommt ein wenig Hilfe durch Bilder, die im Buch dargestellt sind. Gewiefte Rätsellöser finden vielleicht darin einen Hinweis, ich habe nichts gefunden… aber es einfach genossen zu suchen.

Wie sollte es anders sein, es endet mit einem Cliffhanger. Es ist komplett offen, wohin die Reise gehen wird ist unklar und ungewiss. Aber… sie wird irgendwohin gehen und im dritten Teil uns als Leser mitnehmen.

Mich persönlich hat Band 2 noch mehr gepackt als der Einstieg in diese Reihe. Die Atmosphäre war aufgeladener, spannender und ein Rätsel noch verzwickter. Ich bin ein echter Fan und warte daher auf das große Finale. Was in diesem Band passieren wird, ich habe keine Ahnung in welche Richtung es geht. Denn dank dem Cliffhanger ist alles komplett offen…

 

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Band 1 dieser Reihe ist unabdingbar, denn das Rätsel muss von Anfang an begleitet werden. Deswegen werft einen Blick in meine Rezension von „Die Suche nach dem Schattencode!“.

 

  • Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (18. September 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743200937
  • ISBN-13: 978-3743200937
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Vincent

Vincent flattert ins Abenteuer, lauter der vollständige Buchtitel.

Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Titel aus der LOEWE WOW Reihe.

Cornibus habe ich euch bereits vorgestellt.

Be der Fledermaus Vincent handelt es sich um die beliebte Fledermaus Vincent aus Sonja Kaiblingers Büchern Scarry Harry. Achtung, wer die Reihe nicht kennt… kein Problem, es lässt sich trotzdem hervorragend ohne dieses Wissen lesen.

 

Worum geht es in Vincent?

Vincent ist eine besondere Fledermaus. Nämlich eine Halb- Geisterfledermaus, denn seine Mutter war eine Geisterfledermaus und sein Vater nur eine normale Fledermaus aus der Menschenwelt.

Er lebt alleine auf einem Dachboden. Nah ja, nicht ganz alleine… Denn Polly der Poltergeist leistet ihm ganz oft Gesellschaft die meist im Sofa herumspukt.

Neben Polly gibt es noch eine Katze, die Vincent immer wieder daran hindert ins Geisterportal auf dem Dachboden zu gelangen.

Dadurch fühlt er sich oft einsam und verlassen.

Wäre da nicht Beule, die Eule, die Vincent öfters trifft, wenn er mal wieder ganz locker vom Baum hängt. Beule kommt eine Idee, sie kreiert eine Anzeige in der Vincent nach einem Freund sucht und die beiden hängen diese an den nächstbesten Baum.

Ob sich wohl darauf jemand melden wird?

Und ob…

Vincent wird eine Überraschung nach der anderen erleben. Ob aber da ein neuer Freund für ihn bei ist, wer weiß?

Wer sind die Autoren?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte.
Mehr über die Autorin unter

Fréderic Bertrand wurde 1981 in Minden geboren und kurz darauf von allen guten Geistern verlassen. Er spukt nun schon seit einigen Jahren durch Berlin, wo er in seiner schaurigen Atelier-Höhle zu kreischenden Orgelklängen an grauenerregenden Bildern herumkritzelt. Neben dem Zeichnen tüftelt und schraubt er gern nächtelang an rostigen Gefährten, mit denen er dann rumpelnd und qualmend durchs nächtliche Umland kutschiert und Monster für seine Sammlung jagt.

 

Wie hat uns Vincent gefallen?

Dieses Buch richtet sich vor allem an Leseanfänger, die noch ein wenig Skrupel und Angst vor langen Texten haben. Die sich erschlagen fühlen von Seiten voller Wörtern, ohne Bilder, ohne Skizzen… nur Wörter die aneinander gereiht sind über mehrere Hundertseiten. Dieses Buch ist aufgrund seiner Story, eher etwas für ältere Kinder, also wirklich ab dem Lesealter 2. Klasse aufwärts.

Dies ist hier bei der neuen LOEWE WOW Reihe nicht der Fall.

Vincent ist ein Buch, welches sich vor allem durch sein dunkelblaues Cover und dem grellen Buchschnitt ins Auge fällt. Die Seiten des Buches sind durchgehend farbig illustriert und werden von Textabschnitten mit unterschiedlichen Schriftarten begleitet. Hier wird vor allem mit der Größe der Buchstaben gespielt um dem einen oder anderen Satz eine stärkere Intensität zu verleihen.

Ein Buch, welches alleine komplett durch seine Optik überzeugt!

Die Geschichte gefällt mir sehr gut, denn es geht um Freundschaft. Was gibt es Schöneres als einen tollen Freund zu finden, einen den man vielleicht niemals ausgesucht hätte, der aber plötzlich da war. Der einem den Ar*** gerettet hat, und das obwohl man niemals damit gerechnet hätte.

Meine persönliche Lieblingsgeschichte… denn ich stehe total auf Fritzi… Ups! Verrate ich Zuviel?! Also pssstttt…. Selber lesen!

Übrigens, was es mit den Nüssen auf meinem Foto auf sich hat… auf jeden Fall etwas mit dem Buch. Lasst euch überraschen!

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Vincent gefallen?

Richtig cool fand ich, dass es dieses Mal in bunt war, anders als bei Cornibus. Dann war es spannend, gruselig, witzig und echt gut gemacht. Habe zwar dieses Mal ein wenig länger gebraucht, weil die Leseabschnitte mehr waren, aber es hat mega viel Spaß gemacht.

 

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

Wem die Art der Darstellung und Gestaltung des Buches gefallen hat, sollte unbedingt noch Cornibus aus dieser Reihe kennenlernen!

 

  • Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743200201
  • ISBN-13: 978-3743200203
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 7 Jahren
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Black Forest High

Black Forest High, Ghosthunter lautet der vollständige Titel von Band 2 der Trilogie.

Applaus, heute ist auch noch RELEASE DAY!!!!

Was soll ich sagen, mittlerweile kenne ich Nina MacKay so lange, dass ich jedes ihrer Bücher begleite und dieses natürlich auch.

Dieses Buch durfte ich weit vor dem Erscheinungstermin lesen und kommentieren. Nah ja, wirklich kommentieren war gar nicht notwendig, denn es war wie immer perfekt!

Das Buch kann dem Genre, Paranormal – und Urban Fantasy für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Black Forest High?

Wir befinden uns immer noch an der Black Forest High, an der Schule für Exorzisten, Medien und Geisterjäger.

Eine Schule mitten im wunderschönen Schwarzwald.

Seven, die neu an dieser Schule ist, hat einen wahrlich schlechten Start in ihren neuen Schulalltag hingelegt.

Als sie unter dem Einfluss der Poltergeister stand, hat sie einen Mitschüler angegriffen und getötet. Um einen erneuten Angriff zu vermeiden, wird sie in Gewahrsam genommen und unter Beobachtung gestellt. Dies geschieht, indem man die in einen Siliziumglaskasten sperrt, der sich wiederrum in einem geheimen Raum in Internat befindet.

Alle sind im Internat davon überzeugt, dass Seven besessen sein muss. Daher will man sie nicht einfach frei rumlaufen lassen.

Wäre da nicht die Schulleitung. Denn, Seven ist, seitdem ihre Schwester ermordet wurde die neue Auserwählte. Da kann man als Schulleitung schon einmal über so Kleinigkeiten wie einen Mord an einem Schüler hinwegsehen und natürlich auch von der Besessenheit durch Poltergeister.

Wäre da nicht Parker, einer der beiden gutaussehenden Zwillingsbrüder, die Seven selten von der Seite weichen. Er glaubt, dass es eine Wahrheit dazu gibt, eine die tief verborgen ist. So tief wie seine Gefühle für Seven… wäre da nicht Crowe sein Bruder. Irgendwie scheint Seven diesen besser zu finden und zu bevorzugen.

Doch Parker hält nichts davon ab, Seven mit Crows Hilfe zu befreien. Doch war diese Idee brillant oder eher ein tödlicher Fehler? Sie bringen sich alle mit dieser Aktion in große Gefahr!

Wer ist Nina MacKay?

Nina MacKay hegt eine ausgesprochene Abneigung gegen Biographien und konnte nur mit Gewalt zu folgenden Angaben gebracht werden: Kaffeejunkie MacKay arbeitet als Marketing Managerin im Südwesten Deutschlands, außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich Geschichten und führt imaginäre Interviews mit ihren Protagonisten. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby. Ein Hoch auf Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie bewiesen werden kann.

 

Wie hat mir Black Forest High gefallen?

Die Story setzt genau an der Stelle ein, an der Band 1 aufhört. Es gibt keinen Rückblick, so dass ich leider ein wenig grübeln musste, was war den noch einmal passiert. Allerdings, und das kann ich zumindest überzeugt sagen, war es nicht schwierig dahinterzukommen und komplett in Band 2 einzutauchen.

Nina schafft es, uns auf den ersten Seiten komplett neu zu flashen und zu begeistern. Auch wenn man denkt es beginnt sanft, ganz unscheinbar, weil Seven in einem Siliziumglaskasten gefangen ist, irrt. Denn die Action kommt und plötzlich ist man mitten drin im Geschehen. Mit Erschrecken stellt man fest… oh, erst 20 Seiten gelesen, wo soll das hinführen?

Dieses Buch lebt vor allem von seinen Verwirrspielen. Selbst wenn man als Leser versucht jedem einzelnen Faden, jeder Information, jedem Geist hinterherzujagen, stellt man fest… man schafft es nicht auf eine passende Lösung zu kommen. Jeder Hinweis ist wie ein Baustein zu einer Komposition und jede Information bildet eine Note ab, eine die dazu beiträgt am Ende ein wunderbares Lied zu vervollständigen, bei der Nina MacKay der Dirigent ist.

Sie geleitet den Leser mitten hindurch, durch ihr Verwirrspiel, mit vielen Wendungen, Irrungen, Hinweisen und Fallen, damit man am Ende des Buches wieder völlig aus dem Häuschen ist und nicht fassen kann, dass es einfach so endet. Man vielen endlosen Fäden, kaum aufgeklärten Fragen, dafür noch weiteren offenen, die sich wie ein Spinnennetz versuchen zusammen zu spannen, aber der Kleber fehlt.

Nina MacKay hat eine Gabe, ihre Bücher so zu schreiben, dass man einfach süchtig wird. Man will wissen wie es weitergeht. Was mit den Protagonisten passiert, wie sich der Plot gestaltet und vor allem wie es endet. Mit ihrem wunderbar, simplen, einfachen, gradlinig, unverschnörkelten Stil schafft sie es, extrem viel Spannung zu erzeugen und diese fast kontinuierlich auf hohem Niveau zu halten. Manchmal ebbt es ein wenig ab, erlischt aber nie komplett, bis es am Ende im nächsten Cliffhanger gipfelt. Wie sollte es auch anders sein. Hier ein kleiner Hinweis… Achtung: aufpassen das ihr nach diesem Buch nicht von einem Geist heimgesucht werdet!

Die Protagonisten in diesem Buch haben sich zum Vorgänger Band alle ein wenig verändert.

Seven hat in meinen Augen eine Wandlung vollzogen. Ich war am Anfang kein Freund von ihr, weil ich sie eher unsympathisch fand. Ja, ich gestehe meine Lieblingsprotagonistin ist sie immer noch nicht, aber sie sorgt sich und ist bereit ihr Leben für alle anderen zu geben. Ich finde sie selbstlos und sehr klar in ihren Entscheidungen. Sie hat Freunde gefunden, Freunde auf die sie zählen kann und die hinter ihr stehen. Das ist das was Seven auch braucht, für die Aufgaben die nun auf sie zukommen.    > Hier verrate ich nichts mehr! <

Das einzige, wo ich finde, wo Seven ein wenig out off Order ist, ist in Sachen Liebe. Wieso kann sie sich da nicht für den Richtigen entscheiden? Wieso für den Falschen?

Crowe, der Sunnyboy … der sich an Seven ranmacht und anscheint auch sehr gute Chancen bei ihr hat und Parker, der Schüchterne, der wahre Gefühle für Seven hegt aber dies niemals offenbaren würde. Wer kann am Ende wirklich ihr Herz gewinnen und wer nicht?

Wer mir persönlich dieses Mal zu kurz gekommen ist, war Remi. Ich habe mich in Band 1 komplett in ihn verliebt, in seine schrullige und lustige Art. Er war der komplette Gegenpart zu Seven. Leider hatte er in diesem Band nicht ganz so viele Auftritte.

Was es mit den anderen Protagonisten auf sich hat, muss man selbst ergründen, beim lesen entdecken und für sich erörtern ob man manche Wandlungen gut findet oder nicht.

Ich mag das Zusammenspiel der Protagonisten, denn sie machen das Große Ganze aus. Sie erwecken dieses Buch zum Leben, mit allen Ecken und Kanten, Handlungen, Entscheidungen und Gefühlen.

Ihr merkt, ich schwimme ein wenig um die eigentliche Story herum… bewusst? JA! Denn ich kann kaum etwas verraten, da dann zu viel verraten werden würde… Dieses Buch muss gelesen werden, es muss entdeckt werden und vor allem klappt man es am Ende zu, schüttelt den Kopf und denkt sich „Die Drogen die Nina hat, will ich auch!“ Wie kommt man auf solche phantasievollen Einfälle, wie schafft man es, einen zweiten Band, ein Buch welches es immer schwerer hat als Anfang und Ende so zu schreiben, dass es fesselt, das es noch besser als der Auftakt ist und das es einen ernüchtert zurücklässt und man hofft, dass der dritte Band nicht lange auf sich warten lässt.

Ein Buch, mit ganz viel Potenzial, vielen strangen Einfällen und Gruselfaktor!

 

Vielen lieben Dank an Nina MacKay für ihr Vertrauen, mich dieses Buch vorablesen zu lesen und natürlich an den Piper Verlag.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem diese Rezension gefallen hat und mehr über Black Forest High wissen will, sollte unbedingt mit Band 1 „Ghostseer“ starten.

 

  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: ivi (2. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492705596
  • ISBN-13: 978-3492705592
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 15 Jahren
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Anderwelt

Anderwelt, Die magische Pforte der Anderwelt lautet der vollständige Titel, des Auftaktbandes einer Trilogie.

Es handelt sich um einen Spin off, der der Pan Trilogie von Sandra Regnier nachgeht und zwar genau 6 Jahre später.

Es ist fraglich ob man die Pan Trilogie gelesen haben sollte, aber wie ich finde, schon. Denn wer sie nicht gelesen hat, hat eindeutig in meinen Augen etwas verpasst. Nein… sie hat nichts mit Peter Pan zu tun, weit gefehlt. Aber… ab hier heißt es, lesen! Ich verrate nichts, außer… in meinen Augen eine Trilogie die man kennen sollte, verlieben tut man sich automatisch.

Das heutige Buch lässt sich dem Genre Paranormal Fantasy für junge Erwachsene zu ordnen.

 

Worum geht es in Anderwelt?

Allison Murray, ist 16 Jahre alt und ein Angsthase. Sie hasst dunkle Keller und Gänge, daher sind die unteririschen Gassen Edinburghs für sie bloß eine Touristenattraktion. Aber als sie mit ihrer Schulklasse im Mary King´s Close ausversehen eine mysteriöse Pforte öffnet, bricht das Chaos los.

Finn, attraktiv, gutaussehend, bockig, arrogant, heftet sich an Allisons Fersen. Er zerrt sie zurück in die geheimen Gänge und behauptet tatsächlich ein Elfenwächter zu sein.

Er verlangt, Allison sollte das von ihr geöffnete Tor sofort wieder schließen. Welches Tor?

Das magische Tor in eine andere Welt!

Doch Allison kann sich nicht erinnern, wie sie das gemacht hat oder was überhaupt in dem Gang passiert ist. Vor allem aber, glaubt sie überhaupt nicht an die Existenz von Elfen.

Finn möchte wissen was passiert ist, doch das kann er nur mit Allisons Hilfe.

Werden sie es schaffen hinter das Geheimnis der geöffneten Pforte zu kommen?

Wer ist Sandra Regnier?

Sandra Regnier ist in der Vulkaneifel geboren und aufgewachsen. Nach der Schule und einer Ausbildung zur Beamtin wollte sie lange nach Frankreich auswandern. Stattdessen heiratete sie einen Mann mit französischem Nachnamen und blieb zu Hause. Für ihre Romane bereist sie die originalen Schauplätze, um dann voll und ganz in ihre Fantasie einzutauchen. Mit dem Erfolg der Pan-Trilogie in 2014 konnte sie ihr Hobby zum Beruf und die Leitung der Schulbibliothek zu ihrem Hobby machen.

 

Wie hat mir Anderwelt gefallen?

Ich war mir nicht sicher ob Sandra Regnier an ihren Erfolg mit der Pan Trilogie anknüpfen kann. Denn die Messlatte liegt mit dieser schon sehr hoch. Aber, ich habe diesem Buch eine Chance gegeben und wurde nicht enttäuscht.

Was einfach jedes Mal bei Sandra Regnier überzeugen sind die Protagonisten.

Allison ist eine ganz normale 16-jährige Schülerin. Sie ist witzig, spritzig, manchmal leicht sarkastisch, nimmt jedes Fettnäpfchen was sich ihr bietet mir, beherrscht das Chaos stets… manchmal und hat das Herz am rechten Fleck. Sie ist sehr intelligent, um kein Wort verlegen und ist Königin stets vom letzten Wort. Sie ist weltoffen, allerdings nicht, wenn es um Elfen geht, die entziehen sich völlig ihrer weltlichen und erklärbaren Ordnung. Eine Protagonistin, die man einfach sofort lieben muss. Nun klingt es so, als wäre sie auch noch bildhübsch… weit gefehlt, denn sie ist leicht untersetzt, purer durchschnitt und definitiv nicht perfekt. Und gerade deswegen die Protagonistin der Herzen. Denn gerade, weil sie nicht perfekt ist, ist sie perfekt. Sandra Regniers Protagonistinnen sind niemals perfekt, sie sind eher der Antityp und alles andere als Männerschwärme, aber dieses Defizit machen sie mit ihrem Charakter weg.

Finn ist ein Elfenwächter. Ziemlich arrogant und leider wie alle Elfen sehr gutaussehend und verdammt bockig. Er muss eine Strafe absitzen und deswegen den Wachdienst an der Pforte schieben, die leider geöffnet wurde. Das macht ihn sehr geheimnisvoll. Auch wenn man meint, er sei herzlos, ist er sehr um Allison besorgt und hat mit dieser taffen Protagonistin alle Hände voll zu tun.

Die weiteren Protagonisten muss man einfach selbst erkunden und kennenlernen.

Die Story wird aus der Sicht von Allison in der ersten Person erzählt. Dadurch konnte ich mich gut in diese hineinversetzen und mir ist das lesen extrem leichtgefallen. Dies mag aber auch mit dem wirklich grandiosen Schreibstil von Sandra Regnier zusammenhängen. Ich liebe ihren flüssigen Stil. Sie bringt es direkt auf den Punkt und verzichtet somit komplett auf verschachtelte Sätze. Ich mag es einfach wie sie Welten neu erschafft, mit Worten formt, als wäre es komplett selbstverständlich und das Buch mit diesen zum Leben erweckt. Es lässt sich leichtfüßig, schnell und unkompliziert lesen.

Es gibt eine Handvoll Kapitel, die aus Sicht von Finn erzählt werden.

Mir gefällt die Idee total, wieder in die Welt der Elfen einzutauchen und erneut diese zu erleben. Vor allem weil wir uns dieses Mal in Schottland befinden, einem Land dem sowieso magische Kräfte und viele Mythen nachgesagt werden. Daher finde ich die Wahl des Ortes perfekt.

Sandra Regnier greift ihre Grundidee auf, die sie in Pan bereits verwirklicht hat um sie erneut zum Leben zu erwecken. Wahre Fans von Pan, werden identische Eigenschaften erkennen, werden die kleinen Anspielungen wahrnehmen, für alle anderen, ist dies die erste Reise in die Welt der Elfen. Und ich liebe diese Welt einfach! Schwärme ich Zuviel? Wie immer hat sie alles sehr liebevoll gestaltet, umgesetzt und eine komplett tolle neue Story rund um die Elfen kreiert.

Und ja, natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger und nein… ich kann leider nicht mehr verraten, da ich ansonsten spoilern würde.

So viel sei noch gesagt, das Buch baut langsam die Spannung auf, Stück für Stück. Sie gipfelt am Ende im bereits erwähnten Cliffhanger. Es bleibt daher spannend. Das Buch ist in sich nicht komplett abgeschlossen, da einfach viele Fragen offenbleiben. Hier hoffe ich auf die Fortsetzung. Dennoch ist die Geschichte rund und gut durchdacht.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Wie wäre es mal mit Phoenixen anstelle von Elfen? Lust? Dann greift unbedingt zu Games of Flames von Nina MacKay.

 

  • Taschenbuch: 336 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 2. (29. September 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551316872
  • ISBN-13: 978-3551316875
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 8,99 € (Taschenbuch)

Ashes and Souls

Ashes and Souls, schwingen aus Rauch und Gold lautet der vollständige Titel, des ersten Bandes einer Dilogie.

Ein Buch, welches vor allem durch sein wunderbares Cover überzeugt hat.

Das Buch selber kann dem Genre, New Adult Fantasy zugeordnet werden. Bin dafür zwar schon ein wenig zu alt, aber ich liebe einfach dieses Genre.

 

Wie hat mir Ashes and Souls gefallen?

Mila ist 18 Jahre alt. Nach dem Tod ihrer Mutter sucht sie ihre Geburtsstadt Prag auf. Sie ist auf der Suche nach ihrer Vergangenheit, nach Antworten auf ihre ganzen offenen Fragen. Dort in der goldenen Stadt erhofft sie sich diese zu finden.

Mila wurde mit einer Gabe gesegnet: Sie kann sehen, wenn Menschen bald sterben müssen. Sie hat diesen Menschen die Bezeichnung „Graue“ gegeben, weil die Farbe aus ihren Augen erlischt.

Andere würden dies vielleicht als Segen bezeichnen, so nicht Mila, für sie ist dies ein absoluter Fluch, denn sie unbedingt loswerden will.

In der goldenen Stadt Prag, trifft sie auf Tariel und Asher. Die beiden werden als Ewige bezeichnet. Ihre Aufgabe ist es das Gleichgewicht der Welt aufrecht zu erhalten. Sie gerät dabei in einen Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen Himmel und Hölle.

Ein Ungleichgewicht bedroht die Welt.

Das Gleichgewicht der Welt wird zusammengehalten vom Gleichgewicht aus Gut und Böse, von Licht und Schatten und von Lebenden und Toten. Tariel und Ashers Aufgabe ist es, genau dieses Gleichgewicht zu wahren und dafür zu sorgen, dass es niemals außer Kontrolle gerät.

Asher ist im Reich der Dunkelheit zu Hause, von Menschen hält er sich gerne fern.

Tariel ist sein Gegenpol. Als dieser plötzlich Interesse an einem Mädchen zeigt, eines namens Mila, wird Asher hellhörig. Er versucht Mila auf sich aufmerksam zu machen, und seine langersehnte Rache an Tariel zu verüben.

Dabei entdeckt er, dass Mila Kräfte besitzt, die ein Mensch gar nicht haben sollte.

Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen: Wird er Mila, das Mädchen das er liebt beschützen und das gleichzeitig das Risiko eingehen, dass die Welt in s Chaos stürzt, weil es zu einem Ungleichgewicht kommt? Wie wird er sich entscheiden.?

 

Wer ist Ava Reed?

Mein Name ist Ava und ich schreibe und blogge bereits seit 5 Jahren. Nach dem Abitur bin ich nach Frankfurt am Main gezogen, dort habe ich mein Studium für das Lehramt an Haupt- und Realschulen beendet, habe also das 1. Staatsexamen in der Tasche, und widme mich seitdem voll und ganz den Büchern, der Fotografie, dem Zeichnen und natürlich dem Lesen! Vor Kurzem bin ich ins schöne Friedberg (Hessen) gezogen und genieße die größere Nähe zur Natur sehr.

 

Wie hat mir Ashes and Souls gefallen?

Leider ist mir der Einstieg in dieses Buch sehr schwergefallen.

Das mag vor allem dem Schreibstil geschuldet sein, der ein wenig meine Nerven strapaziert hat. Das Buch wird aus der Sicht der dritten Person in der Erzählperspektive erzählt, immer abwechselnd aus der Sicht der drei Hauptprotagonisten, Mila, Asher und Tariel. Es hat ein wenig gebraucht, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, war es überraschend selbstverständlich und ließ sich hervorragend lesen.

Ava Reed hat es geschafft für jede Situationen die richtigen Worte zu finden und das Buch somit zum leben erweckt. Es ist wunderbar schlüssig geschrieben, voller bildlicher Beschreibungen, voller Adjektive die das Ganze untermalen und von Emotionen geprägt sind. Die Sätze waren auf den Punkt und unverschnörkelt, so dass ein wunderbarer Lesefluss entstanden ist.

Das Ganze wurde noch unterstrichen von dem grandiosen Setting, welches diesem zugrunde liegt. Prag habe ich in meiner Kindheit das Letzte Mal erlebt und muss sagen, ich hatte das Gefühl als wäre ich nie irgendwo anders in meinem Leben gewesen. Sie hat mich mitgenommen auf eine Reise, in eine Stadt die so wunderbar ist, dass man direkt dorthin reisen will. Sie hat es geschafft in meinem Kopf Bilder zu erzeugen, erneut heraufzubeschwören, die ich komplett vergessen hatte. Gepaart mit einer magischen Atmosphäre wurde dies zu meinem ganz persönlichen Highlight.

Ein Buch lebt vor allem von seinen Protagonisten. Mila war mir direkt sympathisch. Ich hatte das Gefühl eine starke, unabhängige junge Frau vor mir zu haben, die auf der anderen Seite aber sehr zerbrechlich ist. Diese Kombination macht Mila zu einer wahren Sympathieträgerin, weil sie dadurch sehr authentisch und echt rüberkommt.

Asher, ist sehr charmant, süß und humorvoll. Anfänglich war ich mir nicht sicher, wo die Reise mit ihm hingeht, ob er der typische Bad Boy ist, oder nicht? Hier verrate ich nichts weiter….

Tariel hingegen ist für mich noch ein etwas großes Fragezeichen. Mit ihm bin ich nicht wirklich warm geworden. Aufgrund seiner Kühle und seiner Unnahbarkeit, ist er nicht wirklich sympathisch. Er hat etwas an sich, was mich persönlich als Leser nicht anspricht. Das was Asher zu viel hat, hat er zu wenig.

Es gibt noch weitere Protagonisten, die sich in dieser Story einen Platz erobert haben, die ich aber hier nicht weiter ausführen möchte, da manches selbst erobert werden will.

Die Story gefällt mir sehr gut.

Manchmal hat man im Nachhinein dennoch etwas aus der Umsetzung auszusetzen, so nun leider auch hier. Mir ist der Anfang des Buches zu langatmig. Ich hätte mir hier schon mehr Spannung gewünscht. Als dann der Wendepunkt erreicht ist und das Buch an Fahrt aufnimmt, kann man es nicht mehr aus der Hand legen.

Es gibt Überraschungen, Wendungen, spannende und emotionale Momente, die man miterleben darf. Spannung alleine reicht nicht immer aus, um ein Buch zu einem guten Buch zu machen, es benötigt auch noch ein wenig Romantik, Liebe, Herzschmerz… eine kleine Lovestory. Nicht zu kitschig, gut dosiert, das knüpfen zarter Bande und alles ist perfekt.

Wie sollte es anders sein, natürlich endet dieses Buch mit einem fiesen Cliffhanger. Einem, der Lust auf die Folgebände macht, weil man einfach wissen will, wie geht es weiter? Was passiert?

Hätte ich einen Wunsch frei, würde ich gerne mehr über das Innere von Asher und Tariel erfahren. Dies ist glaube ich zu kurz gekommen, aufgrund des gewählten Schreibstils. Wären manche Situationen aus der ICH- Perspektive geschrieben worden, hätte ich diesen Wunsch bestimmt nicht. Dies ist auch so ziemlich die einzige Kritik die ich üben kann.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Wer gerne Rätsel löst, sollte unbedingt zu den Chroniken von York greifen. Ein Buch voller Magie, technischer Entwicklungen und atemberaubenden Kulissen.

  • Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (18. September 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743202514
  • ISBN-13: 978-3743202511
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
  • Preis: 18,95 € (gebundene Ausgabe)