Kinderbücher

Jim war´s nicht

Jim war´s nicht – ist mittlerweile das Zweite Buch, welches wir mit diesem mehr als lustigen Affen haben.

Jim durften wir kennenlernen bei „Kein Stress, Jim“, was meine Jungs herrlich fanden und immer mal wieder gerne zur Hand nehmen.

Das Buch kann dem Genre humorvolle Comics zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Jim war´s nicht?

Jim ist total mies drauf.

Erst interessieren sich die anderen Tiere nicht für seinen Zaubertrick, dann wird er in die Wüste verbannt.

Und dass nur, weil er ganz angeblich Madenhacker mit einer Bananenschale beworfen hat!

Nick begleitet natürlich seinen Kumpel in die Wüste. Allerdings fühlt er sich dort alles andere als wohl. Denn tagsüber ist es einfach viel zu heiß und nachts zu kalt. Aber das Schlimmste, Bananen gibt es auch keine.

Es gibt ein Problem, zurück in den Dschungel können sie nur, wenn Jim sich entschuldigt.

Doch sieht Jim seinen Fehler ein und entschuldigt sich?

 

Wer ist Suzanne Lang?

Suzanne Lang produziert, entwickelt und schreibt für das Kinderfernsehen. Nach einer Station beim Cartoon Network arbeitet sie heute als Redakteurin für Cake Entertainment („Angelo!“, „Angry Birds“) und Copa Studio. Sie studierte Filmwissenschaften an der New York University.

 

Wie hat uns Jim war´s nicht gefallen?

Jim ist ein Buch, welches man schwer vorlesen kann.

Lediglich ein gemeinsames Ansehen und dabei vorlesen ist eher praktizierbar. Obwohl mein Kleiner auch super gerne das Buch so in die Hand nimmt und sich die coolen Zeichnungen ansieht.

Denn die Illustrationen sagen oftmals mehr als Tausend Worte und manches lässt sich auch ohne die Textpassagen verstehen.

Das Verhältnis Text zu Illustration ist nicht ausgewogen, hier überwiegen ganz klar die Zeichnungen, was uns aber wirklich gut gefällt.

Jedes Jim Buch vermittelt eine Message und zeigt den kleinen Lesern verschiedene Szenarien auf, was passiert, wenn man sich so verhält. Daher geht es in diesem Buch um die Themen Fehler machen, dann auch noch lügen und sich am Ende zu entschuldigen. Themen die extrem wichtig sind und die man mit Kindern anhand von dieser Geschichte besprechen kann.

Denn Jim hat einen Fehler gemacht, dann hat er auch noch gelogen und wurde zur Strafe in die Wüste geschickt. Diese darf er aber erst verlassen, wenn er einsieht das er einen Fehler gemacht hat und sich entschuldigt. Dieser Prozess ist recht komplex und oftmals schwierig mit Kindern zu besprechen und so zu erläutern das sie es verstehen.

Mit Hilfe von Jim, ist es bedeutend einfacher, da hier relativ schnell klar wird, was Jim falsch gemacht hat. Mein Kleiner konnte dies recht schnell deuten und hat den Zusammenhang verstanden.

Das Ganze ist aber nicht nur ernst, sondern aufgrund Jims Verhalten lustig und amüsant.

Denn dieses Buch lebt ganz klar von Jim und seiner Mimik. Diese ist absolut einzigartig und verleiht dem Buch noch einmal einen ganz eigenen Touch!

Ein Buch, welches man auch wunderbar verschenken kann, da es wirklich alle Kinder anspricht und definitiv jedes Kind Jim kennen sollte.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (8. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 88 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216000
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216006
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 6 Jahren
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Red

Red – Der Club der magischen Kinder (Band 1), Alles im roten Bereich, lautet der vollständige Titel dieser neuen Buchreihe.

Dieses Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Red?

Wir sind die Reds!

Die Farbe Rot, verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Fähigkeiten wie Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken..

Aber das, darf wirklich keiner wissen, denn es ist topsecret!

Die Schule steht in Flammen. Und schuld daran ist Ben. Doch eigentlich weiß er gar nicht wieso, denn er hat doch nichts gemacht.

Eine Mitschülerin von Ronja, Rob und Ben verschwindet spurlos. Plötzlich ist auch Kiki, Ronjas magisches Tier verschwunden. Hängt beides zusammen?

Aber, zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe, sie der Sache auf den Grund gehen.

Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis…

Alarmstufe rot für die Reds!

 

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund in Wien.

 

Wie mit mir Red gefallen?

Bei Red handelt es sich um ein Buch, welches von seinen coolen Illustrationen und den kurzen Textpassagen lebt. Die Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten, jedoch die roten Merkmale sind natürlich farbig Rot unterlegt.

Es gibt Textpassen, die als zusammenhängender Absatz geschrieben sind und solche, die sich innerhalb einer Illustration befinden. Allerdings, reichen die Zeichnungen alleine nicht aus, um die Geschichte nachvollziehen zu können. Aber selbst Lesemuffel schaffen diese Textpassagen ganz locker.

Die Story selber ist sehr amüsant. Man lernt die Reds kennen, nicht nur die beiden Geschwister, sondern die ganze Geheimorganisation. Dadurch bekommt man einen Einblick in deren Ablauf und wie sie organisiert sind, bzw. wie sie auf neue Reda aufmerksam werden.

Denn entweder haben sie rote Haare, Sommersprossen, ein Feuermal oder ein magisches Tier mit roten Akzenten welches ihnen ihre Fähigkeiten verleiht.

Die beiden Geschwister, lösen zusammen mit Ben, einem Mitschüler und dem neusten Mitglied der Reds ihren ersten kniffeligen Fall.

Dabei werden sie unterstützt von Kiki, dem pupsenden Kakadu, der um keinen Spruch verlegen ist und das magische Tier von Ronja.

Zur Story verrate ich nicht ganz so viel, aber kleine Detektive kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Spannung, Rätsel und Spaß sind garantiert und machen diese Story zu einer wirklich tollen Geschichte.

Mir hat auch das Thema, rund um die Reds gut gefallen und ihren unterschiedlichen Fähigkeiten. Zudem lässt es sich wirklich gut, schnell und flott lesen und wird durch die Illustrationen unterstützt, so dass es ein wirkliches Highlight ist.

Der Auftaktband dieser neuen Reihe ist in meinen Augen sehr gut gelungen.

Trotzdem habe ich eine kleine Anmerkung. Mir hätte es besser gefallen, wenn die Textpassagen anders angeordnet wären. Finde sie im Vergleich zum Rest Buch sehr langweilig aufgebaut und eigentlich auch viel zu klein geschrieben. Hier wäre beim nächsten Band vielleicht eine Optimierung wünschenswert, da es dann für Lesemuffel noch ansprechender ist.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei Amazon kaufen.

Ebenfalls von Sonja Kaiblinger, ist „Vincent“. Dieses Buch ist eine Leserunde wert.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743204312
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743204317
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 9 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Die vier verborgenen Reiche

Die vier verborgenen Reiche – Auf der Suche nach dem Für- Immer Farn, lautet der vollständige Buchtitel von Band 2 dieser vierteiligen Buchreihe.

Auch wenn die Bücher in sich abgeschlossen sind, sollte man mit Band 1 „Caspar und die Träne des Phönix“ starten. Damit die gesamte Geschichte komplett rund wird.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Bücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die vier verborgenen Reiche?

Magie und Abenteuer erwarten auch in diesem Band Fux und Flunker.

Kaum betreten die beiden Dschungeltau geht es auch schon los.

Keiner von beiden hätte damit gerechnet, dass sie einmal mit einem gedankenlesenden Papageien und einem Jungen mit blauen Ohrläppchen auf Einrädern durch den Dschungel rasen würden.

Sie richtig wohl fühlen sich die beiden dabei auch gar nicht.

Leider, werden die beiden von den Bewohnern für die Retter der magischen Welt gehalten.

Das alleine reicht schon aus, um den Zwillingen ein gutes Gefühl zu geben, den an dieser Vorstellung finden sie absolut gefallen.

Trotz aller Umstände machen sich die beiden auf die Suche nach dem Für-immer-farn.

Dabei begegnen sie einer kreischenden Affenhorde, verzauberten Bäumen und der bösen Harpyie Morg.

Wird es Ihnen dennoch gelingen den wichtigen Farn zu finden?

 

Wer ist Abi Elphinstone?

Abi Elphinstone wuchs in Schottland auf, studierte Englisch in Bristol und arbeitete einige Jahre als Lehrerin in Afrika, Berkshire und London, ehe sie anfing selbst Geschichten zu schreiben.

 

Wie hat mir die Vier verborgenen Reiche gefallen?

Band 1 dieser Buchreihe konnte uns bereits wirklich begeistern, daher stand schnell fest, wir lesen weiter.

Hier merkt man das erste Mal, wie schwer es den beiden Zwillingen fällt, Vertrauen zueinander aufzubauen und dieses auch beizubehalten. Denn sie wurden in jahrelangem Hass aufeinander großgezogen und haben nie gelernt, dem anderen zu vertrauen. Das ist ihren Eltern zuzuschreiben, denn diese haben die beiden jahrelang gegeneinander ausgespielt. Wie soll daher eine Vertrauensbasis entstehen.

Hier kommt die erste harte Probe, auf die sie gestellt werden. Schön ist hier, die Entwickelung zu sehen, die die beiden machen. Natürlich haben sie keine andere Wahl, aber sie machen das Beste daraus und nähren sich dadurch stückchenweise dem anderen an. Wunderbar und grandios eingearbeitet in die Story.

Oftmals hat man das Gefühl, man muss auch erste Bände lesen um alles verstehen zu können, vor allem was das Vertrauen der Zwillinge betrifft. Dem ist aber nicht so. Man kann getrost auch mit diesem Band starten, da es sich um ein völlig neues Setting und neue Protagonisten handelt.

Dieses Mal geht es in den vier verborgenen Reichen nach Dschungeltau.

Die Autorin hat es wieder einmal geschafft ein Setting auf die Beine zu stellen, was seines gleichen sucht. Bildgewaltig du mit ganz viel Liebe skizziert sie diese Welt und ihre Bewohner. Der eine oder andere Ort, den man innerhalb der Geschichte besucht ist wunderbar und am liebsten würde man direkt dort hinreisen.

Sehr positiv in Erinnerung ist uns geblieben, der sprechende und gedankenlesende Papagei Kiebig, aber auch die sprechenden und Affen und Jaguare.

Zur Story, werde ich nichts verraten, denn man muss sie einfach lesen. Sie hat so viele tolle Aspekte, Wendungen, Überraschungen und spannende Situationen parat, dass man einfach komplett in diese eintauchen muss.

Ganz klar ein toller zweiter Band, der autark vom ersten gelesen werden kann und eine weitere Reise in eine wirklich magische Welt.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551558019
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551558015
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–16 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Unmapped Chronicles: Jungledrop
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Magic Agents

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los, lautet der vollständige Buchtitel.

Es handelt sich um den Auftaktband einer neuen Buchreihe.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für Kinder- und junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Magic Agents?

Elia Evander hat ihre Magentenprüfung mit fast voller Punktzahl bestanden, doch ihre erste Mission darf sie erst mit 12 Jahre antreten.

Genau um 24 Uhr, schlag ihres 12. Geburtstages ist es dann endlich soweit, sie bekommt ihre erste Mission und ihren magischen Begleiter.

Welchen Begleiter man erhält ist meist Glückssache und oftmals hofft man auf etwas Gutes. Elia bekommt einen Muffel namens Selmor zugeteilt, der leider oftmals ein kleines Geruchsproblem hat und zudem auch recht viel redet. Das kann ja heiter werden.

Elia muss nach Dublin. Dort wurde ein magisches Artefakt gestohlen. Dadurch tauchen immer mehr Fabelwesen in der Stadt auf, die nicht nur sich, sondern auch die Menschen in Gefahr bringen. Denn sie finden den Weg nicht mehr zurück nach Hause in die Sid.

Ein ganz klarer Fall für Magentin Elia.

Doch der Auftrag scheint kniffliger zu sein, als gedacht. Denn die Wesen Undercover zurück in ihre Welt zu schleusen, ist schwieriger als gedacht. Vor allem als diese angriffslustig werden.

Nun heißt es, Gas geben und ein Artefakt finden, von dem keiner weiß wie es aussieht und wo man am besten anfangen sollte.

Wird es Elia gelingen ihre erste Mission zu beenden oder muss sie den Not Knopf drücken?


Wer ist Anja Wagner?

Anja Wagner wuchs in einer kleinen Stadt im Münsterland auf, wo sie im Alter von zehn Jahren an ihrem ersten Schreibwettbewerb teilnahm und wo ihr Schreibtisch noch immer steht. Seit 2009 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst, die mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Nur manchmal, wenn das Fernweh sie packt, reist sie in ferne Welten, um sich dort von den Legenden und Mythen zu neuen magischen Geschichten inspirieren zu lassen.

 

Wie hat mir Magic Agents gefallen?

Eigentlich hatte ich das Buch für meinen Sohn ausgesucht, aber irgendwie ist es wohl doch bei mir gelandet. Was auch gut so war…

Dieses Buch ist grandios und hat mich zwei wunderbare Tage lang begleitet, denn dann war es auch schon zu Ende. Ich konnte, dieses Buch nicht mehr zur Seite legen, musste in jeder freien Minute lesen und mit Elia zusammen diese Mission beenden.

Der Leser wird in eine völlig neue Welt hineingeführt. Sozusagen eine Parallelwelt zu unserer, nämlich der Welt der Magenten und ihren geheimen Missionen.

Alleine, wie dies aufgebaut ist, wo sich das Hauptquartier befindet und wie dort alle Stricke zusammenlaufen ist wirklich wunderbar erzählt und sehr bildlich dargestellt, so dass man genau vor Augen hat, was Elia sieht. Diese Welt wird dem Leser während des Lesens, stückchenweise immer nähergebracht. Es gibt innerhalb des Buches, kleine Auszüge aus den Magentenunterlagen oder Hinweise zu Übernatürlichen Wesen, aber auch Emails mit wichtigen Informationen. So, hat man das Gefühl diese Welt schneller kennen und lieben zu lernen.

Dazu trägt aber auch der mehr als gute Schreibstil bei. Er ist sehr gradlinig, eingängig flott und simpel geschrieben. Dieses Buch kann man in einem Rutsch runterlesen und muss nicht großartig verweilen. Also für Jung und Alt perfekt geeignet.

Kommen wir zu Elia. Sie ist ein Mädchen, welches in einer magischen Familie aufwächst. Ihre Mutter arbeitet in der Veraltung der Akademie und ihr Vater entwickelt magische Produkte, die Magenten in ihren Missionen gebrauchen könnten. Hier wird es noch lustig. Sie ist ein sehr aufgeschlossenes Mädchen, daher findet sie auch recht schnell kontakt. Kann sich an die unterschiedlichsten Gegebenheiten anpassen, ist mutig, freundlich und versucht immer erst in allem das positive zu sehen.

Für Freunde ist sie sogar bereit, ihre Karriere als Magent aufs Spiel zu setzen, als sie bewusst gegen Regeln verstößt. Einmal Freund, immer Freund. Daher ist es ein großer Lese Spaß, wenn sie sich mit Selmor ihrem Muffel und Glenda, ihrer Witch in der Watch unterhält.

Im Verlauf des Buches, lernen wir weitere spannende Personen kennen. Sowohl menschlicher als auch magischer Art. Hier verrate ich nicht ganz so viel, denn man muss es einfach lesen und mit Elia zusammen das Abenteuer bestreiten.

Mir hat die Story super gut gefallen. Ich mochte Dublin als Stadt, auch wie es dazu gekommen ist, dass magische Wesen in dieser wandern, warum Samhain ausgesprochen wichtig ist und wie Elia versucht alles zu retten um ihre Mission zu erfüllen. Das gesamte Konzept ist für mich absolut rund und in sich schlüssig sowie abgeschlossen. Mir sind keine offenen Fragen im Kopf zurück gebelieben, sondern alle wurden beantwortet und ergeben Sinn, um die Story spannend zum Ende zu bringen.

Dies finde ich extrem wichtig, denn auch wenn es sich um eine Reihe handelt, sollte innerhalb des jeweiligen Buches, alles zum Ende gebracht werden, damit jüngere Leser mit diesem abschließen können.

Eigentlich wollte ich gar nicht, dass es vorbei ist. Gerne wäre ich noch länger mit Elia durch Dublin gestreift, hätte magische Wesen gerettet, Bonbons verteilt und einfach mit Selmor und Glenda in einem Pub gesessen. Aber leider musste ich dieses Buch, nach einem wirklich spannenden und actionreichen Ende, zuklappen und zur Seite legen.

Ich kann nur sagen, ich wurde begeistert und würde sofort an Elias Seite der SAM beitreten.

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls bei cbj erschienen, sind „Die Marveller“ von Dhonielle Clayton. Dieses Buch kann ich ebenfalls mehr als nur empfehlen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (15. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570180565
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570180563
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Gregs Tagebuch

Gregs Tagebuch – Voll aufgedreht! ist bereits Band 17, dieser lustigen Buchreihe.

Dieses Buch habe ich mir von meinen Lesepunkten bei der Lesejury ausgesucht…nah ja, eigentlich für meinen Sohn, der ein Großer Fan dieser Reihe ist.

Dieses Buch kann dem Genre Comicroman für Jugendliche zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Gregs Tagebuch?

Greg hatte immer nur ein Ziel vor Augen, eines Tages will er reich und berühmt sein.

Doch, all dieser Ruhm hätte auch Nachteile, nämlich das so ein Promi Leben ganz schön anstrengend wäre. Daher überlegt sich Greg folgendes…

Jemand aus seiner Familie muss diesen Job für ihn übernehmen.

Relativ schnell ist klar, da kann es nur einen geben. Nämlich sein Bruder Rodrick und dessen Band.

Greg ist von seinem Plan komplett begeistert und beschließt daher, er macht aus ihnen wahre Rockstars.

Das was Greg sich als recht leicht vorstellt, ist in Wahrheit alles andere als das. Denn alleine schon der Bandname „Folle Vindl“ sorgt für ein großes Problem…

Wenn das nur das Einzige Problem wäre, lange Nächte, unbezahlte Auftritte, Streit unter den Bandmitgliedern und Geldsorgen.

Geht Gregs Plan am Ende dennoch auf und schafft er es der Band „Folle Vindl“ Reichtum, Erfolg und Ruhm zu verschaffen?

 

Wer ist Jeff Kinney?

Jeff Kinney ist New York Times-Bestsellerautor und wurde für seine Serie Gregs Tagebuch bereits sechs Mal mit dem Nickelodeon Kids‘ Choice Award in der Kategorie Lieblingsbuch ausgezeichnet. Das Time Magazine zählte ihn zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt. Er ist außerdem Gründer der Website Poptropica, die vom Time Magazine zu den fünfzig besten Websites gewählt wurde. Jeff Kinney verbrachte seine Kindheit in der Nähe von Washington, D.C., und zog 1995 nach Neuengland. Mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt er in Massachusetts, wo sie die Buchhandlung An Unlikely Story besitzen.

 

Wie hat mir Gregs Tagebuch gefallen?

Ich glaube, hat man einmal Blut geleckt kommt man von den Gerg Büchern nicht mehr los.

Mein großer Sohn liebt Greg, in allen Lebenslagen…angefangen bei den Büchern, hin zu den Filmen. Am besten ist aber, wenn er liest und sich dabei kaputtlacht. Spätestens dann weiß ich, das Ziel wurde erreicht.

Wer Gregs Tagebuch noch nicht kennt, sollte unbedingt einmal zu einem greifen.

Die Bücher sind eine Mischung aus kurzen Textpassagen in Comic Schrift und diversen Comic Illustrationen innerhalb des Buches. Diese Illustrationen sind stellenweise so urkomisch, dass es alleine eine Freude ist, sich diese anzusehen.

Gregs Tagebuch ist für Fortgeschrittene Leser, aber auch schon für welche im Grundschulalter. Die Texte sind nicht anspruchsvoll, aber zumindest haben sie recht viel Inhalt, dass man hier nur als sicherer Leser vorankommt. Sich nur alleine auf die Illustrationen zu verlassen reicht nicht aus.

Die Bücher muss man nicht zwingend fortlaufend lesen, kann auch quereinsteigen, wobei ich nicht dazu rate. Denn will man das pure Lesevergnügen genießen, muss man Greg und seine Familie/ Freunde einfach kennenlernen. Das kann man am besten, wenn man chronologisch vorgeht.

Mir persönlich gefallen die ersten Bände am besten. Daher fand ich bei diesem Band manche Gags ein wenig zu flach und irgendwie erzwungen.

Bei diesem Band fehlt mir einfach der Pep und das Gewisse etwas. Die Story ist nicht so kreativ und Abwechslungsreich wie in den ersten Bänden. Stellenweise hatte ich das Gefühl, der Autor musste dieses Buch schreiben aber ihm hat die Kreativität gefehlt.

Mein Sohn wiederum sieht dies ganz anders und war komplett zufrieden. Daher haben wir uns auf gemeinsame Sterne geeinigt und werden somit wahrscheinlich dem Buch am gerechtesten.

Trotzdem bin ich auf den nächsten Band gespannt… Hoffe hier wieder auf mehr Greg Style!

Vielen lieben Dank an die Lesejury für dieses Rezensionsexemplar in Verbindung mit dem Baumhaus Verlag.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Welche Bücher ebenfalls sehr zu empfehlen sind, mit Illustrationen und weniger Text sind die Bücher aus der Loewe WOW Reihe. Mein absoluter Favorit ist hier „Vincent“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Baumhaus; 1. Aufl. 2022 Edition (7. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3833907509
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833907500
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 9 Jahr(en)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Diary of a Wimpy Kid 17
  • Buch: 14,99 € (gebundenes Buch)

100 Erfindungen

100 Erfindungen – 100 Ideen, die die Welt veränderten in 100 Wörtern erklärt, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch beantwortet kleine Fragen, zu großen Erfindungen, die für uns allerdings alltäglich sind.

Daher kann dem Buch dem Genre, Sachbuch für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in 100 Erfindungen?

Ein Sachbuch für Kinder und alle die Interesse an Erfindungen haben.

In diesem Buch geht es um 100 Ideen, die die Welt veränderten.

Wer weiß wirklich, wer das Trampolin erfunden hat, oder den Pos-it Zettel, geschweige denn den Barcode?

Alles Dinge, die wir täglich nutzen und uns noch nie Gedanken dazu gemacht haben, wer war eigentlich der schlaue Kopf, hinter all dem?

In diesem Buch werden 100 erstaunliche Erfindungen vorgestellt und das in jeweils nur 100 Wörtern.

Allen Erfindern ist eines gemein, sie haben Dinge entwickelt, weil sie Neugier waren. Neugierde, um etwas Neues zu lernen, zu erfahren und zu erschaffen. Sie haben die Welt nicht verändert, aber um eine tolle Erfindung bereichert.

 

Wer ist Fabienne Pfeiffer?

Fabienne Pfeiffer, Jahrgang 1990, studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Seither übersetzt sie mit Vorliebe und Leidenschaft Kinder- und Jugendliteratur, korrigiert, rezensiert und begutachtet – und ist zum Ausgleich am liebsten mit Hund in der Natur unterwegs.

 

Wie hat mir 100 Erfindungen gefallen?

Ich gestehe, ich hatte mehr Spaß an dem Buch als meine Kinder.

Was vor allem wahnsinnig genial ist, man bekommt eine Erfindung präsentiert, in gerade einmal 100 Worten. Hier muss jedes sitzen, damit der Text am Ende alles enthält, was wichtig ist. Das schöne ist bei diesen knappen Texten, man kann sich vieles merken und es extrem verständlich ist.

Eventuell muss man die eine oder andere Kleinigkeiten Kindern erklären, aber dies ist marginal und kaum der rede wert. Fand es wahnsinnig gut und bin positiv überrascht, wie wenige Worte es brauch um alles auf den Punkt zu bringen.

Jede Seite ist gleich aufgebaut. Im oberen Bereich befindet sich Illustration und darunter erstreckt sich der kleine Text. Alleine das ist schon für Kinder ansprechend gestaltet, da sie nicht von Worten erschlagen werden, sondern direkt von sich aussehen, es ist nur kurz und knapp.

Ich finde die Auswahl der vorgestellten Erfindungen gut gemixt und vor allem für die heutige Zeit angemessen. Natürlich befinden sich auch ältere Erfindungen darunter wie z.B. die Dampfmaschine aber auch neuere wie das Emoji.

Ein Buch, welches man nicht in einem Stück lesen wird, aber welches man immer mal wieder zur Hand nimmt durchblättert und bei interessanten Erfindungen hängen bleibt.

Wissen auf die einfachste Art und Weise vermittelt.

Als Geschenk oder zum selber lesen mehr als geeignet.

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Interesse an Sachbüchern hat, sollte einmal zu „Die spannende Welt der Viren & Bakterien“ greifen. Haben dieses in der Corona Zeit genutzt, um das Thema rund um dieses Fachgebiet zu intensivieren.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355125219X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551252197
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ 100 things to know about inventions
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

SpooKI

Spooki – Ins Netz gegangen, lautet der vollständige Buchtitel von Band 2, dieser Buchreihe.

Nachdem wir von Band 1 „Den Geist aufgeben gibt´s nicht“ wirklich begeistert waren und mein Sohn diesen als Buchvorstellung in der Klasse vorgestellt hat, stand fest, wir müssen weiterlesen.

Das Buch kann dem Genre Science-Fiction Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es bei Spooki?

Es war recht knapp, aber sie haben es geschafft.

Alle zusammen. Isabella, Lorenzo und Robert haben es geschafft die KI Medusa „auszuschalten“. Roberts Geisterfamilie ist wieder in Sicherheit.

Doch da hat er sich wohl zu früh gefreut.

Ab dem Moment, als das Handyspiel „Reality Crash“ in Roberts Klasse populär wird, häufen sich immer mehr merkwürdige Vorfälle.

Schnell überlegen die Freunde, ob Medusa wieder dahintersteckt.

Sie müssen der Sache auf den Grund gehen.

Schnell wird klar, sie haben die KI komplett unterschätzt…

 

Wer ist Ruth Rahlff?

Mit Büchern hatte Ruth Rahlff schon früh zu tun: Sie sortierte die Wälzer ihres Vaters um, probierte sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist nun freie Autorin und Lektorin. Dabei schlüpft sie auch gern in andere Identitäten. Sie schreibt Geschichten, Sach- und Spielbücher, Kinderromane, verfasst Texte für Apps und gibt Workshops für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

 

Wie hat mir Spooki gefallen?

Da es sich um einen Folgeband handelt, ist es ratsam mit Band 1 zu starten. Es gibt zwar eine Kurzfassung, aber diese ist in meinen Augen nicht detailliert genug, daher sollte man nicht auf den Einstiegsband verzichten.

Direkt zu Beginn des Buches wird eine Frage, die offen geblieben ist beantwortet. Nämlich die, wieso Robert als Mensch unter Geistern lebt. Das fan dich ziemlich gut, denn das war wirklich etwas, was uns aus Band 1 die Ganze Zeit im Kopf geblieben ist. Hier wird man zumindest nicht lange auf die Folter gespannt.

Ebenfalls gibt es weitere Informationen zu Isabella uns ihrer Familie.

Es gibt zu Beginn ebenfalls einen kleinen Rückblick auf die Geschehnisse aus Band 1, aber ich persönlich finde sie nicht so detailliert, dass ich mit diesem Buch Quereinsteigen würde.

Wie auch im 1. Band, wird alles aus der Sicht von Robert erzählt.

Der Schreibstil ist wieder sehr klar, einfach, unverschnörkelt und sehr gut lesbar. Aufgepeppt werden manche Seiten mit kleinen Illustrationen. Die sind aber nur ein Gimmick und können nicht die Geschichte alleine wiedergeben, sie untermalen nur manche Situationen.

Neben den alten Bekannten Protagonisten, lernen wie dieses Mal noch ein wenig mehr Opa Arthur kennen. Er ist ein echtes Unikat und absolut besessen von alten Filmen. Daher tauchen auch immer wieder die Namen von manchen Klassikern auf. Hier ist mir z.B. aufgefallen, dass mein Sohn mich erst einmal Fragen musste, was ein Videorekorder ist. Da wurde mir bewusst, ich bin alt.

Dieses Buch lebt vor allem von seinem Witz, seinem Humor und seiner Spannung.

Zur Story möchte ich nicht ganz so viel erzählen, da ich Gefahr laufe zu spoilern. Soviel verrate ich natürlich…Wir machen Bekanntschaft mit einem neuen Handyspiel und natürlich mit Medusa. Wie beides zusammenhängt wird hier nicht verraten!

Auch dieses Buch, hat wieder ein zentrales Thema. Dieses Mal geht es um die Handysucht und die Auswirkung dieser. Denn einmal angefangen mit „Reality Crash“ kann man es kaum noch zur Seite legen…man will es immer und immer wieder spielen. Denn bei diesem spielen winken Challenges, die in der realen Welt durchgeführt werden, sowie Bonuspunkte und reale Belohnungen. Dies spornt an und verleitet zum stetigen spielen… Eine Suchtgefahr ist im Anmarsch.

Auch aber die Gefahr eines Virus wird nebensächlich angesprochen, denn dieses Spiel lässt sich weder löschen, noch deinstallieren. Es kennt einfach kein Nein und sorgt dafür, dass man es zwangsläufig installiert lassen muss.

Ich mag es, wenn Bücher wichtige Themen aufgreifen und diese den Kindern auf eine anschauliche Art näherbringen.  Vor allem, wenn diese dann noch eingepackt sind in, Spannung Witz und Humor.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551655227
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551655226
  • Lesealter ‏ : ‎ 9–11 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Der Zauberschüler

Der Zauberschüler- Fluch des Hexenmeisters, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes einer neuen Buchreihe für Kinder.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für Erstleser zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Der Zauberschüler?

Der Hexenmeister Basil Humbuck, hat einen schrecklichen Plan ausgetüftelt.

Er will die Magische Quelle zerstören – und somit den gesamten Zauberwald!

Doch er hat nicht mit Flo und Elfe Ava gerechnet.

Flo lebt seit er denken kann bei Hexenmeister Humbuck. Doch dieser ist ihm nicht recht sympathisch. Allerdings gibt es keine Alternative für Flo, so dass er bei ihm bleibt.

Der Hexenmeister ist Größenwahnsinnig und hat sich in den Kopf gesetzt, die ganze Welt zu beherrschen und nicht nur den naheliegenden Zauberwald.

Flo soll ihm bei seinem Plan helfen.

Hexenmeister Humbuck, erschafft einen riesigen Giftwurm, den Großen Grol! Flo soll diesen Wurm in die magische Quelle bringen, doch etwas geht schief und der Wurm entkommt.

Humbuck verlangt, dass Flo ihn findet.

Auf seiner Suche trifft er auf die Elfe Ava und die anderen Bewohner des Zauberwaldes.

Kann er wirklich zulassen, dass Humbuck alles an sich reißt? Er muss etwas tun.

Doch was kann ein kleiner Zauberschüler schon gegen einen großen Hexenmeister ausrichten. Alles, denn Ava glaubt an ihn… An ihn und seine Kraft!

 

Wer ist Anna Taube?

1976 in Mainz geboren, wuchs sie umgeben von unzähligen wunderbaren Büchern und Geschichten auf. Nach ihrem Studium in Mainz und Hildesheim unternahm sie 1999 ihre ersten Schritte in die Berliner Literaturszene. Als Kinderbuchredakteurin arbeitete sie bei verschiedenen namhaften Kinderbuchverlagen in München, Bayreuth und Bad Rodach, bevor ich sich 2012 als freie Texterin ganz selbstständig machte.

 

Wie hat mir Der Zauberschüler gefallen?

*Bei diesem Buch handelt es sich um einen Zweiteiler*

Dieses Buch eignet sich sehr gut zum vorlesen oder aber für Erstleser zum selber lesen. Hier ist ganz klar zu erwähnen, dass die Kapitel recht kurz sind und die Schrift eine angenehme Größe hat, wenn man sich am Lesen versucht.

Zusätzlich dazu befindet sich auf fast jeder Seite eine Illustration, die die Geschichte beim lesen unterstützt. Sie sind farbig gestaltet und mehr als ansprechend. Uns haben sie beim lesen viel Freude bereitet, denn ich habe das Buch vorgelesen und mein Kleiner fand die Zeichnungen sehr gut.

Der Schreibstil ist sehr gut, denn er ist verständlich, einfach und simpel gehalten mit einer angenehmen Satzlänge. Beim Vorlesen ist dies nicht ganz so wichtig, eher beim selber lesen.

Uns haben Flo und Ava sehr gut gefallen, hier hätte ich mir persönlich etwas mehr von ihnen gewünscht, mehr Tiefe und mehr Präsenz. Kann mir allerdings vorstellen, dass uns das wiederum in Band 2 erwarten wird.

Spannung wird hier in diesem Buch absolut großgeschrieben. Denn die Protagonisten selber stehen nicht im Vordergrund, sondern die spannende Geschichte mit ihren fantastischen Wesen, die Magie und Zauberkräfte. Das Buch ist recht flott in seiner Geschichte, denn die beiden erleben viel und nichts davon ist wirklich vorhersehbar.

Das Buch endet leider offen, denn es gibt wie bereits oben erwähnt einen zweiten Teil. Dort werden bestimmt, die offenen Enden zusammengefügt und alles wird einen Sinn ergeben.

Mir hat zudem die Message gut gefallen, die hier immer wieder erwähnt wird. Zusammenhalt und der Glaube an sich selbst. Aber auch, sich dafür zu entscheiden etwas Gutes zu tun, gegen den Willen eines anderen zu handeln und bewusst die richtige Entscheidung zu treffen.

Alleine dies, ist ganz wunderbar und mehr als gut in die Geschichte integriert.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer ist nicht magisch mag, aber gerne schokoladig, sollte unbedingt zur Buchreihe „Schokuspokus“ greifen.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 80 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743211890
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743211896
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Schokuspokus

Schokuspokus – Der Piffpaff Pfeffer Plan, lautet der vollständige Titel des sechsten Bandes dieser schokoladigen Buchreihe.

Da diese Reihe aufeinander aufbaut, wäre es sinnvoll, nicht quer einzusteigen, sondern mit Band 1 „Der geheime Kakaoklau“ zu starten.

Die Bücher können dem Genre Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Amanda und ihre Freunde, die Waisen aus der Schokoladenvilla sind kurz vor dem Ziel.

Fünf von den sieben Zutaten um den Glückskakao herstellen zu können haben sie bereits gefunden, fehlen nur noch Zwei. Eine davon ist der seltene Piffpaff Pfeffer.

Sie finden heraus, dass er als Heilmitteln in Apotheken verkauft wird. Jetzt gibt es nur noch ein Problem, denn dieser Pfeffer wird nur an Erwachsene verkauft.

Daher müssen sich die Freunde einen Plan überlegen um an den Pfeffer zu kommen.

Es gibt nur eine Möglichkeit, sie müssen Direktorin Nieswurz austricksen.

Dafür überlegen sich die sieben Freunde einen perfekten Plan. Ob der wohl klappt?

Aber das ist nicht alles…ein Plan alleine wäre nicht ausreichend, deswegen wollen sie versuchen der Direktorin auch noch ihren geliebten Fußball wieder abzuluchsen?

Werden beide Pläne aufgehen?

Kommen sie dem Glückskakao ein Stück näher?

 

Wer ist Maja von Vogel?

Maja von Vogel, geboren 1973, studierte Deutsch und Französisch. Sie verbrachte ein Jahr in Paris und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Heute lebt Maja von Vogel mit ihrer Familie in Norddeutschland.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Taucht man einmal in die Welt von Schokuspokus ein, gibt es einfach kein Entkommen mehr.

Meine Jungs sind ganz heiß auf das Buch und freuen sich immer sehr, wenn ein neues davon erscheint. Dann muss dieses auch direkt gelesen werden.

Nichts ist spannender als herauszufinden, was sich die Waisen wieder einmal ausgedacht haben um ihren Plan, die Zutaten für den Glückskakao zu finden, in die Tat umzusetzen.

Sie sind ein bunter Haufen und halten wie Pech und Schwefel zusammen. Sie haben einen gemeinsamen Feind und das ist ganz klar Frau Dr. Nieswurz, die Leiterin des Waisenhauses in dem die beste Schokolade überhaupt hergestellt wird.

Beim lesen alleine, bekommt man Heißhunger auf diese wunderbare Süßigkeit. Das Lesen selber fällt einem sehr leicht, denn der Schreibstil ist klar, einfach und unverschnörkelt, so dass selbst Kinder dieses Buch eigenständig lesen können.

Gepaart wird das Ganze mit viel Witz, lustige Ideen, spannende Pläne und dem unbändigen Wunsch den Glückskakao herstellen zu können. Alle vereint ein Wunsch, glücklich zu sein.

Zum Inhalt werde ich nichts verraten, denn man muss es einfach lesen… Man muss zusammen mit den Kindern erfahren, was sie sich ausdenken um an den Piffpaff Pfeffer zu kommen.

Was man ganz klar merkt, wie unbändig groß dieser Wunsch ist, alle Zutaten zu finden. Das geht einem ans Herz, auch wenn dies nicht der wirklich Fokus ist. Deswegen bin ich wahnsinnig gespannt auf den nächsten Band… Abwarten wie die Geschichte weiter geht.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654565
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654564
  • Lesealter ‏ : ‎ 7–8 Jahre
  • Preis: 9,99 € (Gebundenes Buch)

SpooKI

SpooKI – Den Geist aufgeben gibt´s nicht, lautet der vollständige Buchtitel des ersten Bandes.

Band 2 (Ins Netz gegangen) ist parallel dazu rausgekommen und Band 3 erscheint im Mai 2023.

Das Buch kann dem Genre Gruselgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in SpooKI?

Robert ist ein ganz normaler Junge, außer das er der einzige Mensch unter Geistern ist. Er wurde von einer Geisterfamilie adoptiert.

Leider halten diese ganz und gar nichts von neumodischer Technik, daher hat er kein Handy und auch keinen Computer.

Seine Note in Informatik ist leider extrem schlecht und seine Mitschüler nutzen dies aus und mobben ihn, wo sie nur können.

Gut das eine neue Mitschülerin in seine Klasse kommt, Isabella. Sie ist ein absolutes Ass im programmieren und die beiden freunden sich schnell an.

Aus irgendwelchen Gründen, kann Isabella als erster Mensch Roberts Familie sehen und findet diese urkomisch.

Opa Arthur ist noch der neumodischste von allen. Er sitzt in seinem Keller, schaut sich auf seinem Uralt Fernseher Videokassetten an und gewinnt dazu auch noch prompt ein Handy für Robert bei einem Gewinnspiel.

Und ab da, fangen die Probleme erst so richtig an!

 

Wer ist Ruth Rahlff?

Mit Büchern hatte Ruth Rahlff schon früh zu tun: Sie sortierte die Wälzer ihres Vaters um, probierte sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist nun freie Autorin und Lektorin. Dabei schlüpft sie auch gern in andere Identitäten. Sie schreibt Geschichten, Sach- und Spielbücher, Kinderromane, verfasst Texte für Apps und gibt Workshops für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

 

Wie hat mir SpooKI gefallen?

SpooKI ist ein Buch aus dem Bereich Gruselgeschichten für Jungen und Mädchen.

In diesem Buch geht es um zwei Themen: Mobbing unter Schülern und Datenschutz im Internet.

Robert ist die Hauptperson. Er lebt bei einer Geisterfamilie, die ihn adoptiert hat. Er ist der Einzige Mensch. Seine Eltern lieben Spinnweben und Staub. Sein Vater versucht für ihn zu kochen, obwohl ihm dies leider nicht immer gelingt. Sein Hund Unfug macht seinem Namen alle Ehre und sein Opa Arthur ist wohl noch der modernste. Er schaut sich heimlich im Keller alte Filme auf seinem Fernseher an.

Doch von dem ganzen neumodischen Kram halten sie alle nichts, daher besitzt Robert weder Computer noch Handy.

Demnach ist seine Note in Informatik auch wahnsinnig schlecht und seine Mitschüler nutzen dieses aus, um ihn immer wieder zu mobben.

Als Isabella als neue Schülerin in die Klasse kommt, freunden die beiden sich schnell an. Im Gegensatz zu Robert ist Isabella richtig gut im programmieren und will ihm helfen.

Roberts Familie ist in der Lage sich für kurze Zeit zu manifestieren, um sich anderen zeigen zu können z.B. beim Elternsprechtag in der Schule…doch dies kostet sie sehr viel Energie.

Durch Zufall gewinnt Opa Arthur bei einem Gewinnspiel ein Handy für Robert. Ein Smartphone, welches noch gar nicht auf dem Markt ist. Isabella ist verwundert und kann nur in aller letzter Minute Robert und Opa Arthur davor bewahren große Fehler zu begehen, als diese versuchen das Handy einzurichten.

Ob sie wohl noch schnell genug war, die Daten der Familie zu schützen?

Robert ist mittlerweile Profi darin, dass Geheimnis seiner Familie zu schützen, vor allem vor einem neugierigen Nachbarn. Daher lässt er sich immer wieder neues einfallen, um Herrn Tarantino hinters Licht zu führen.

Robert benutzt sein Smartphone seitdem er es bekommen hat, jeden Tag, jede Stunde, jede Minute… er kann sich ein Leben ohne dieses nicht mehr vorstellen.

Doch leider kommt es immer mehr zu komischen Vorfällen… Lieferung von ständig neuen Elektrogeräten (Thermofix, Staubsauger, Rasenmäher, Blutdruckmessgerät), viel Werbung im Briefkasten, unlogische Essensbestellungen… Hier scheint etwas nicht zu stimmen!

Alleine kann Robert diesem Mysterium nicht auf die schlichen kommen, daher bekommt er Unterstützung von Isabella und seinem lustigen Geistercousin Lorenzo.

Denn anscheint hat eine KI sich genau Roberts Haushalt als Pilotprojekt ausgesucht um bei ihm Daten zu sammeln.  Nach 100 Tagen will sie in die Welt expandieren und noch mehr Daten sammeln. Aber, war das Haushalt für dieses Projekt der Richtige?

Das Buch ist wunderbar leicht und locker geschrieben. Es besticht durch eine einfache Sprache, die sich hervorragend lesen lässt und auch bei Kindern einen mehr als guten Eindruck hinterlässt.

Vor allem aber ist es witzig und spannend zu gleich. Es gibt immer wieder Situationen die einen zum schmunzeln bringen, vor allem wenn Robert versucht seinen Nachbarn an der Nase herumzuführen.

Es behandelt zwei zentrale Themen: Mobbing und Datenschutz im Internet

Beides ist so eingefasst in das Buch, dass es nicht zwingend hervorsticht, sondern wunderbar in die Geschichte rund um Robert eingebunden ist. Dennoch sind diese Themen unterschwellig vorhanden und Kindern werden diese in einfachen Worten und anschlich im Buch verdeutlicht.  Aber auch, was passiert, wenn man sein Smartphone ständig benutzt und schnell eine Abhängigkeit von diesem passiert. Wenn man sich plötzlich nicht mehr vorstellen kann, ohne dieses auszukommen.

Genauso, was passiert, wenn man unachtsam ist und seine Daten im Internet preisgibt. Das Ganze wird natürlich mehr als überspitzt dargestellt, aber immer noch so, dass es für Kinder nachvollziehbar ist. Auch wenn an manchen Stellen sehr übertrieben wird, aber es passt einfach wunderbar in diese skurrile Geschichte hinein.

Es ist ein turbulentes Abenteuer…zwischen Mobbingattacken seiner Mitschüler, hier hilft Lorenzo mal spontan aus, einem Datenschutzleck und einer Ominösen Gestalt, die Daten aus dem Internet sammelt…aber wofür?

Dieses Buch ist nicht abgeschlossen, es endet ein wenig offen und lässt den Leser mit vielen Fragen zurück.

  • Wieso wurde Robert von einer Geisterfamilie adoptiert?
  • Wieso kann Isabella die Familie von Robert sehen?

Und einige mehr…

Dies macht Lust auf Band 2, weil man einfach wissen will wie es weitergeht.

Dieses Buch hat Potenzial der Auftaktband einer gruselig witzigen Reihe zu werden.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer SpooKI mochte, sollte unbedingt zu Luzifer Junior greifen. Vom Humor identisch, aber noch ein wenige düsterer…da es in der Hölle spielt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551655219
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551655219
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 8–11 Jahr(e)
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)