BrautZILLA on Tour! … Die Menükarten

Nun wird es langsam ernst, wenn das „essen“ steht, dann dauert es nicht mehr lange bis zum Hochzeitstermin!

Wenn man sich endlich geeinigt hat, was es schönes zu essen geben soll, geht die Suche nach perfekten Menükarten los.

Die Auswahl dieser ist unbegrenzt und geht los bei Menükartenaufstellern, über einfache Karten bis hin zu Heften. Da das Richtige für einen selber zu finden ist immens und nimmt Zeit in Anspruch!

Für uns war relativ schnell klar, dass die Karten genauso clean und gradlinig sein sollen, wie alle anderen Karten auch. Das unser Design sich in diesen auch widerspiegeln muss und das sie in die Tischdeko mit eingearbeitet werden können. Sie sollen nicht wie ein Fremdkörper auf dem Tisch stehen, sondern integriert werden.

Von daher war der erste Schritt, was wollen wir für eine Deko? Da hat sich ein Anruf in unserer Festlocation gelohnt, denn die dortige Managerin für den Eventbereich hatte direkt die passende Idee.

Die weißen Servietten so zu falten, dass eine Tasche entsteht, in die die Karten integriert werden können. Das Ganze umwickelt mit einem Band aus rosa oder grauem Satinband. Ab da, war die Idee geboren und es musste nur noch die passende Karten gefunden werden. Auch hier hat mir planetcards sehr weitergeholfen. Dort konnte unsere Freundin die perfekte Menükarte designen, versehen  mit unserem Logo Mrs. & Mr. und dem silbrig glänzenden Effekt. Somit war auch hier der rote Faden in unserem Karten Sortiment gegeben.

IMG_2912

Wir haben insgesamt zwei unterschiedliche Menükarten entworfen. Einmal eine für den Sektempfang (Canapés) und einmal für das Dinner Menü (6-Gang). Beide Karten wurden beidseitig benutzt. Auf der einen Seite, mit dem Essen und auf der anderen Seite mit den zur Verfügung stehenden Getränken. Somit hatten unsere Gäste stets den Überblick, was zu trinken bestellt werden kann. Für den Sektempfang haben wir allerdings nur 5 Karten anfertigen lassen und diese in kleinen transparenten Ständern ausgestellt. Für das Abend Dinner hat jeder Gast seine eigene Menükarte erhalten!

Da wir auch Longdrinks bzw. zwei selbstdesignte Cocktails angeboten haben sowie Weine, ist es dort unerlässlich auch die jeweiligen Zutaten bzw. Weingüter beizufügen.

Die Getränkeliste sollte allerdings mittags anders bestückt sein als am Abend. Denn dort werden natürlich zum Essen andere Getränke gereicht als zum Sektempfang.

Unsere Gäste waren von den Menükarten restlos begeistert und wir haben unseren Kellern eine Menge Arbeit abgenommen, da alle den kontinuierlichen Einblick in die verfügbaren Getränke hatten. Somit war das „Getränke-handling“ für die Location einfacher, da nicht alle Getränke stets vor Ort sein mussten und wir konnten im Vorfeld entscheiden, was angeboten werden soll und was nicht. Dadurch lässt sich Geld einsparen, da eventuell teure Weine oder teure Liköre gar nicht erst zum Einsatz kommen.

4     5

Auf den Dinner Karten für das 6 Gang Menü, haben wir nur die regulären Gänge vermerkt. Ausweich Gänge aufgrund von Allergien, Unverträglichkeiten etc. haben wir auf diesen nicht niedergeschrieben, da der Aufwand dafür eindeutig zu groß gewesen wäre. Dafür hat jeder Gast der ein anderweitiges Menü erhält Verständnis.

Auch hier gilt, lasst euch im Vorfeld Musterkarten zusenden um alles zu überprüfen. Auf Rechtschreibfehler, Design und Layout!

14   1

Und so, schaut das Ganze dann aus, wenn es fertig ist!

Ich hoffe es gefällt und bietet ein wenig Anregung für eure Hochzeit. Mein Tipp: lasst euren Ideen freien Lauf! Schließlich ist es euer Tag und den feiert ihr nur einmal…

XoXo

Osterlämmchen aus süßem Hefeteig!

Welch Überraschung als ich gestern meine Mama besucht habe… Sie hatte für uns ein kleines Osterlamm aus süßem Hefeteig vorbereitet! Das war der absolute Hingucker und zum essen eigentlich viel zu schade!

Mein Sohn hat sich direkt ein kleines Stück davon abgebrochen und im nu verputzt. Ich selber habe gewartet bis die Erdbeermarmelade auf dem Tisch gestanden hat und habe dann angefangen das Osterlämmchen zu genießen.

Es ist relativ einfach zu machen und für jeden Osterbrunch ein tolles Highlight!

Von daher schmücke ich mich heute einmal mit fremden Federn! 🙂

027

Zutaten:

– 200 g  Milch

– 100 g Zucker

– 40 g Butter

– 1 Würfel frische Hefe (40g)

– 500 g Mehl

– 2 Eier

– 1/2 TL Salz

– 2 Rosinen für die Augen

– 2 EL gehobelte Mandeln

1. Milch, Zucker, Butter und Hefe in einen Topf geben und alles zusammen erwärmen. So lange erwärmen, bis der Zucker und die Hefe aufgelöst sind. Danach alles in eine Rührschüssel geben.

2. Mehl, 1 Ei und Salz hinzugeben. Alles gut miteinander verkneten, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen dann zugedeckt 30 Minuten lang an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.

3. Nach dieser Zeit, den Teig noch einmal gründlich per Hand durchkneten.

4. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Nun geht es los: Für den Kopf ein größeres Teigstück (ca. 8cm) oval formen. Rechts und Linke vom Kopf 2 längliche Teigstücke als Ohren (ca. 5 cm) ansetzen. Für die Beine 4 längliche Teigstücke (ca. 7cm) und für den Schwanz 1 Teigstück (ca. 4cm) formen. Aus dem restlichen Teig ca. 25 Teigbällchen formen. Nun alles zusammensetzen und dabei direkt auf das Backblech legen. Am besten mit dem Kopf starten!

5. Für die Augen die beiden Rosinen in das Kopfstück drücken.

6. Das Lämmchen noch einmal zugedeckt für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

7. Nun das Ganze Osterlämmchen mit einem verquirlten Ei bepinseln und den Körper mit den Mandeln bestreuen.

8. Im vorgeheizten Backofen bei (Ober-/ Unterhitze 190 °C) ca. 20-25 Minuten backen!

… nur noch genießen und bewundern lassen!

019 (2)

Bon Appetit!

Cantuccini…echt italienisch!

Dieses Rezept habe ich von meiner Mama bekommen und sie wiederum von einer Freundin. Diese Freundin ist auch passionierte Bäckerin und hat immer wieder tolle Rezepte und vor allem viele tolle Keksrezepte.

Als ich bei meiner Mama die Cantuccini probiert habe, war ich hin und weg. Nachdem ich dann gesehen habe, wie einfach diese zu machen sind, gab es am Wochenende kein halten mehr. Selbst mein kleiner Sohn, hat diese verspeist und nicht gerade wenig!

011 (2)

Zutaten:

– 3 Eier Gr. M

– Salz

– 250 g brauner Zucker

– abgeriebene Schale einer Zitrone

– 1/4 TL Bourbon Vanille

– 200 g ganze Mandeln

– 400 g Weizenmehl (Typ 550 oder 1050) geht aber auch mit Typ 405

– 1/2 Päckchen Backpulver

1. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Eischnee schlagen und kalt stellen.

2. Das Eigelb mit dem Rohrzucker, mit dem Mixer das Handrührgerätes zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Das dauert ein wenig!

3. Zu der Eigelb Zucker Masse nun alle Gewürze und Mandeln hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen.

4. Nun unter die Masse vorsichtig den Eischnee heben. Am besten mit einem Teigschaber, so dass die Masse nicht wieder in sich zusammenfällt.

5. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und nun nach und nach unter die Eischnee – Zucker Mischung rühren. Auch hierzu am besten den Teigschaber nutzen, da bei diesem die Masse am wenigsten geschädigt wird und schön locker bleibt. Der Teig wird von mal zu mal fester und etwas klebrig.

6. Nun aus der Masse ca. 5 gleich lange und gleich dicke Teigrollen formen und ein wenig in Form drücken, so wie Cantuccini eben aussehen. Unten breiter und nach obenhin, eine leichten gewölbten Bogen! 🙂

7. Nun alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 175 °C) ca. 35 Minuten backen.

8. Herausnehmen, nur ganz kurz ruhen lassen und direkt mit einem scharfen Messer in die gewünschten Streifen schneiden. Jeder so wie er es mag! Dicker oder dünner…. Die Teigrollen dürfen nicht zu kalt werden, da sonst kein sauberes schneiden mehr möglich ist.

9. In einer geschlossenen Blechdose halten sie gute 14 Tage!

Bon Appetit!

Bienenstich mit Amarettini Haube und Himbeer Espressocreme

Das Wochenende stand ganz unter dem Motto…backen und Spielplatz ! 😉

Ich habe meine Zettelsammlung von verschiedenen Backrezepten durchgesehen und mir das eine oder andere rausgesucht, vor allem schöne sommerliche Kuchen mit Obst, die ich in nächster Zeit gerne einmal ausprobieren möchte!

Für mich ist gerade Frühling und Sommer eine Zeit für Kuchen, aber dann müssen sie leicht sein, mit wenig Sahne, dafür aber ganz viel Obst! Am liebsten saisonales Obst, da dies dann ganz besonders gut, saftig und süß schmeckt!

Daher fange ich heute mal mit einem ausgefallenen Bienenstich an! Aber leicht ist er nicht gerade 😉

009

Zutaten:

– 250 g Butter

– 225 g Zucker

– 4 Eier Gr. M

– 275 g Mehl

– 1 P. Backpulver

– 50 g gemahlene Mandeln

– 120 ml Milch

– 2 EL gemahlene Haselnüsse

– 250 ml Sahne

– 100 g gehobelte Mandeln

– 30 g Amarettini

– 6 Blatt Gelatine

– 200 g  Mascarpone

– 100 g Quark

– 100 ml kalter Espresso

– Vanille Aroma

– 120 g TK Himbeeren (aufgetaut)

 

1. 200 g Butter mit 120 g Zucker schaumig schlagen.

2. Eier einzeln unterrühren und zu hellgelber Creme aufschlagen. Dauert ca. 4-5 Minuten, diese Zeit sollte man sich nehmen, da der Boden dadurch noch luftiger wird.

3. Mehl, Backpulver, Mandeln und Nüsse mischen, abwechselnd mit Milch unter den Teig rühren.

4. Teig in eine eckige, mit Backpapier ausgelegte Springform (24 x 24 cm) streichen.

5. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene (Ober-/ Unterhitze 175 °C) ca. 15 minuten backen, dann herausnehmen

6. Restl. Butter mit 50 ml Sahne und 30 g Zucker aufkochen. Mandelblättchen dazugeben und die Masse auf den Kuchen streichen, dabei vorsichtig sein da der Kuchen nur leicht angebacken ist.

7. Amarettini zerbröckeln und darüber streuen. Weitere 25 min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

8. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

9. Mascarpone, Quark, restl. Zucker, Espresso (je nach Geschmack mehr oder weniger nehmen) und Aroma verrühren.

10. Gelatine ausdrücken, auflösen und unter die Mascarponecreme rühren.

11. Restl. Sahne steif schlagen, mit den Himbeeren unter die Creme heben.

12. Kuchenboden einmal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden mit Springformrand umschließen und mit der Creme bestreichen. Vorsichtig den oberen Boden darauf setzen.

13. Mind. 4 Stunden kalt stellen, bis die Creme fest geworden ist!

010

Bon Appetit!

BrautZILLA on Tour!… Der Rausch des Hochzeitskleides

Oh ja, ich kann mich noch gut daran erinnern wie es war als ich mein Kleid gekauft habe. Ich habe wochenlang vorher in Zeitungen geblättert, mir Kleideranzeigen herausgerissen und abgeheftet, sobald sie mir gefallen haben. Im Internet nach Kleidern gesucht und mir diverse ausgedruckt, so dass ich am Ende einen stattlichen Ordner hatte, mit leider jede Menge Schund!

Ich glaube fast, dass ich eine rosarote Brille getragen habe, als ich manches Kleid für toll befand und es dann auch noch so toll befand, dass es in meinen Ordner sollte. Also, hieß es da…auf ein Neues! Diesmal ohne Brille…aber mit Verstand!

Nachdem ich dann meinen Verstand eingeschaltet habe, hat sich relativ schnell ein roter Faden ergeben und ich wusste nach 2h genau, was ich wollte. Nur aus Spitze, ohne Perlen und Schnick Schnack, A-Linie und es sollte weiß sein!

Also…auf ins Brautgeschäft!

Ich habe mich für den Start…für das Brautgeschäft „Cecile Brautmode in Kerpen“ entschieden! Spontane 120 km von mir weg…da muss was drin sein! 🙂

So… und das ist es nun geworden!!!

DSC_0643   32

Ja, es sieht doch anders aus, als ursprünglich gedacht… und der Weg war steinig und schwer! Aber er hat sich gelohnt und ich liebe es!

Ich muss aber wirklich sagen, die Wahl des Geschäftes war goldrichtig und meine Beraterin war der Knaller, im positiven Sinne und geduldig!

Aber alles auf Anfang. Nachdem ich alle meine Wünsche und Nichtwünsche geäußert hatte, brachte meine Beraterin mir ca. 7 Kleider… eines schrecklicher als das Andere! Aber, ich war willig und habe sie anprobiert.

Das Prinzessinenkleid hat mir gar nicht geschmeichelt, denn mit meinem Kim Kardashian Popo und den breiten Hips…sah ich aus wie ein Cupcake mit Haube. Das lange glatt fallende Kleid sah aus wie ein Nachthemd. Das Kleid mit den Trägern und Rüschen hat mich wie ein Vogelstrauß aussehen lassen und meine Verzweiflung wuchs. Ich wusste, heute wird das Nix!

Meine Beraterin hat dies auch relativ schnell gemerkt und mir dann ihr Lieblingskleid gebracht. Ein schlichtes Meerjungfrauenkleid mit Schleppe und Korsage zum Binden. Ein absoluter Traum…aber nur zu 99,9 % da ich doch etwas an der Schleppe auszusetzen hatte und ich nicht wusste ob es mir nach meiner Wunschänderung wirklich gefallen würde.

Also, nahm sie mich mit in die heiligen Hallen… Ich schlurfte also, mit kleinen Einwegpantoffeln, im Seidenkimono durch die Brautkleider und stellte fest…oh mein Gott, es gibt soooo viele und vor allem so viele…die mir nicht gefallen! Zu viel Bling Bling, zu viel Volumen und mit jedem davon hätte ich die „Gypsy Queen“ schlechthin werden können. Bis… ich es da hängen sah! Ganz aus Spitze, komplett mit Perlen bestickt, A-Linie, ivory farben und einer langen Schleppe… Oh mein Gott… das wollte ich anprobieren!

Und…eh voila… mein Kleid! Es gefiel mir direkt zu 100%! Das wollte ich haben…Nah ja, aus meinem ich will keine Perlen.. ist in dem Moment geworden…oh ja, ich will Perlen! 😉

Mein Glück war, ich lag genau in meinem Budget und vor allem ich konnte dieses Kleid direkt kaufen und musste nicht auf eine Bestellung warten. Von daher…super!

In dem Geschäft selber habe ich dann noch diverse Accessoires und Schuhe erworben und das Kleid ändern lassen. Es war alles stimmig und ich glücklich… daher hier meine Liste für das perfekte Kleid! 🙂

1. Nehmt nur zwei oder drei Freundinnen mit. Es sollten solche sein, die nicht nur stumm lächeln und alles toll finden, sondern euch auch gnadenlos sagen wie dick und unförmig ihr in manchen Kleidern ausschaut. Das gleiche gilt für eure Mama… denn die findet an euch alles toll auch einen Jute Sack, denn es ist eure Mama! Also obacht bei der Wahl der Begleitungen! Falls ihr schon Kinder habt…lasst sie an diesem Tag daheim beim Papa oder Oma und Opa, denn Mädels…ihr habt für die Kurzen keine Zeit!

2. Setzt euch ein Budget und geht nicht darüber hinaus…denn sonst wird es teuer!

3. Hört euch nach Empfehlungen für Brautgeschäfte um und vereinbart im Vorfeld einen Termin.

4. Macht euch Gedanken was ihr für ein Kleid haben möchtet und schaut euch nach eventuellen Beispielen um. Druckt diese aus oder bringt die Zeitungen zu eurem Termin mit, das erleichtert die Auswahl!

5. Wenn ihr beim ersten Termin und im ersten Geschäft nichts findet, lasst den Kopf nicht hängen… dann geht die Suche weiter!

6. Kleine Ratschläge… Etwas kurvige Frauen sollten nicht in Prinzessinenkleidern heiraten, denn dadurch wirken sie noch fülliger. Da ist ein Meerjungfrauenkleid oftmals ratsamer oder ein Kleid mit Korsage, die allerdings bis leicht über die Hüfte geht, das streckt den Oberkörper und lässt einen schlanker erscheinen. Perlen, Rüschen etc tragen auf und sollten nur leicht akzentuiert eingesetzt werden! Gerade günstigere Kleider, sind oftmals überdosiert und schreien schon fast noch „Qual für die Augen“… von daher wenn machbar ein paar Euro mehr ausgeben und in ein qualitativ hochwertiges Kleid investieren.

7. Brautschuhe erst nach dem Kleid kaufen, da die Farbe identisch sein sollte. Bitte bitte bitte…kauft keine billigen weißen Schuhe beim Schuhdepot nebenan. Investiert wirklich das Geld in teure Brautschuhe. Der Grund dafür ist relativ einfach. Die Marke „Rainbow“ bietet Brautschuhe an, deren Kappe vorne durchweg gepolstert ist. Heißt die Zehen liegen den ganzen Tag schön eingebettet wie auf Wolken und das macht sich bemerkbar. Ich habe meine Schuhe den ganzen Tag durchweg getragen und das ohne Schmerzen erleiden zu müssen. Zusätzlich, für den festen Halt habe ich noch Zeheneinleger verwandt und es hat sich ausgezahlt. Ich habe keine Ersatz-/ oder Wechselschuhe gekauft!

4

8. Kauft euch eine gute formsitzende Unterwäsche…aber auch erst nach dem Brautkleidkauf. Denn dann wisst ihr genau wie hoch und wie tief die Wäsche jeweils sitzen muss. Ich habe von jeder erdenklichen Firma, von jedem hochpreisigen und niedrigpreisigen Anbieter Formende Höschen zu Hause gehabt…tja, und am Ende ist es eine von H&M geworden. Sie saß perfekt. War nicht zu hoch geschnitten und hatte noch einen leichten Beinansatz, um den Po in Form zu halten…außerdem war sie bequem! 😉 Die Dessous…die braucht ihr nur für Nachts!

9. Wartet mit dem restlichen Kauf der Accessoires so lange, bis ihr wisst was ihr für ein Make-up bekommt und wie eure Haare gesteckt werden sollen. Nicht blindlings drauf los… es lässt sich dadurch Geld und Zeit sparen. Dazu zählt auch der Kauf von Jäckchen, Tüchern etc. Wartet bis kurz vorher und schaut in die Wetterprognose, denn es gibt nichts schlimmeres, als gekaufte Kleidungsstücke, die nicht benutzt werden!

10. Ihr braucht etwas blaues (z.B. Strumpfband), etwas Neues (das Kleid), etwas Altes (z.B. Ohrringe oder Schmuck) und etwas Geliehenes (z.B. Schmuck).

11. Ihr solltet am Tag der Hochzeit kein Armband oder anderweitigen Ring tragen. Auch keinen Verlobungsring. Beim Schmuck nur auf Hals und Ohren beschränken.

So… ich glaube das war es für´s Erste!

Der Kauf eines Hochzeitskleides ist etwas ganz besonderes und aufregendes, genießt den Tag und lasst euch verwöhnen und inspirieren. Hört auch mal auf Ideen eurer Beraterin und probiert Kleider an, die auf der Stange nicht der Bringer sind, aber dafür getragen um so toller aussehen.

Jede findet das passende Kleid… Noch keine stand nackt vorm Altar! 😉

XoXo

P.S. Ich biete mein Kleid aktuell zum Verkauf an! Bei Interesse bitte melden… 🙂

Jewels by LEONARDO… etwas für die Herren!

Vor ein paar Tagen, habe ich euch meine liebsten Schmuckstücke von Jewels by Leonardo aus der Frühjahr / Sommerkollektion 2015 vorgestellt.

Doch was ich euch auf gar keinen Fall vorenthalten möchte, ist die Schmuckkollektion für den „Mode- und Trendbewussten Mann des 21. Jahrhunderts“.

Ich glaube, viele assoziieren noch Männerschmuck mit dicken goldenen Gliederketten- oder Armbändern. Das typische Bild, was noch aus den 80er Jahren übriggeblieben ist. Aber dem ist schon lange nicht mehr so, ich hoffe es! Wobei ich mir habe sagen lassen, es gibt immer noch Männer die so etwas tragen. Daran will ich gar nicht denken, wenn es auch anders geht!

Hier meine Highlight aus der Men Kollektion Frühjahr/ Sommer 2015:

015535            015538

Armband Bosco                                              Armband Comodo

015549        015548

Armband Rivetta                                           Armband Sobrio

Mir persönlich gefallen Armbänder bei Männern sehr gut. Daher habe ich hier die vier schönsten ausgewählt um sie euch vorzustellen.

Jewels by Leonardo kombiniert bei den Armbändern Holz, mit Leder und Stahl. Daher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der eine mag es etwas gröber und maskuliner. Da wird die Wahl meist auf die Lederarmbänder fallen. Diese werden entweder dezent getragen, in geflochtener Lederoptik, welches an ein Uhrenarmband erinnert oder auffälliger mit Nieten besetzt und einer großen Metallschnale zum schließen.

Wer es etwas leichter und filigraner mag, wird sich für die Armbänder mit den Holzelementen und Perlen entscheiden. Die Bänder sind entweder kombiniert mit einer roten Perle als Eyecatcher für die Mutigen oder mit drei Perlen jeweils eine aus silber, grau und schwarz, für die unauffälligeren Typen!

Egal, für welches Armband sich „M“an(n) entscheidet, es ist für jeden Geschmack etwas dabei und es ist kein 08/15 Schmuck, den jeder trägt, denn es setzt ganz klar ein Statement. Schön ist es auch, wenn mehrere Armbänder miteinander kombiniert werden. Sie wirken nicht aufdringlich, sondern unterstreichen das trendbewusst sein des jeweiligen Trägers. Vor allem im Sommer, an schönen gebräunten Armen wirken sie besonders gut!

015543                                                           Halskette Futuro

Ketten, kann nicht jeder Mann tragen, vor allem nicht mit einer Stilsicherheit und mit einer gewissen Nuance von Eleganz, so dass es toll aussieht. Der Mann, der eine Kette trägt ist definitiv eine männliche Fashionista und weiß genau diese in Szene zu setzen. Er drückt seinem Outfit mit dieser Kette ein absolutes Fashion- Statement auf, wie ein persönlicher Stempel.

Diese Kette besticht durch ihre Schlichtheit. Auch hier werden zwei Materialien miteinander kombiniert, Leder und Edelstahl. An dem schwarzen Lederband, befindet sich ein dezentes, filigranes Kreuz. Damit trifft man nicht jeden Geschmack, aber es ist etwas besonderes.

Für mich muss Männer Schmuck besonders sein und vor allem von guter Qualität. Hier bei meinen Favoriten ist beides gegeben. Die Qualität des Produktes Schmuck spricht absolut für sich und die Besonderheit liegt im Detail und natürlich in der Art und Weise wie es getragen wird.

Denn jeder Mann, kann aus einem schlichten Armband ein Highlight machen… es kommt nur darauf an wie! 🙂

So, Mädels… make your own fashionist!? 😉

Viel Spaß beim stöbern

XoXo

Schokoladen Cupcakes mit Schokoglasur und Himbeer Frosting… zum vernaschen gut!

Das Wochenende stand ganz unter dem Motto: Das fürchterliche Regenwetter überwinden und am besten ablenken. Mein Sohn wollte unbedingt backen. Nur was, backt man dann am besten mal eben auf die Schnelle… Genau, einen Cupcake!

Allerdings ist das Rezept ein wenig Marke „Eigenbau“… um diverse Reste aufzubrauchen! 😉

004 (3)

Zutaten für den Teig:

– 150 g Zucker

– 100 g weiche Butter

– 3 P. Vanillezucker

– 3 Eier

– 150 g Mehl

– 1 TL Backpulver

– 100 ml Sahne

– 4 El Backkakao

1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Dabei in der Reihenfolge der Auflistung vorgehen und die Zutaten einzeln unterrühren.

2. Entweder eine Muffinform gut einfetten und mit Mehl bestäuben oder Backpapierförmchen verwenden. Jeweils bis zu 2/3 mit Teig füllen.

3. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 170 °C) für ca. 20 Minuten backen.

4. Ganz wichtig… auskühlen lassen.

Zutaten für die Schokoglasur:

– Einen Schokoladenweihnachtsmann oder alles was ihr an Schokoladenresten habt

1. Schokolade über einem Wasserbad zum schmelzen bringen.

2. Anschließend mit einem Pinsel auf die abgekühlten Muffins auftragen.

3. Muffins erneut abkühlen lassen, bis die Glasur fest und trocken ist.

Zutaten für das Frosting:

– 100 g Butter

– 100 g Frischkäse

– 100 g Puderzucker

– 2 EL Marmelade z.B. Himbeere

– Schokoraspel

1. Butter schaumig aufschlagen.

2. Frischkäse hinzugeben und beides gut miteinander vermengen.

3. Puderzucker durch sieben und zur Butter- Frischkäse Masse hinzugeben und alles kräftig miteinander vermengen, so dass eine feste Masse entsteht.

4. Nun nach Geschmack das Ganze mit Marmelade verfeinern. Je mehr ihr an Marmelade hinzufügt, desto weicher wird die Masse. Es ist jede Marmelade möglich, es sollte nur auf Gelee verzichtet werden, da sich dieses schlecht verteilen lässt.

5. Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen. Mit Schokoraspeln dekorieren.

… und dann, genießen und dem häßlichen Wetter trotzen!

Bon Appetit!

Jewels by LEONARDO… Fashionkollektion Frühjahr/ Sommer 2015

Wie ich bereits in der Vergangenheit berichtet habe, bin ich ein großer Fan von Jewels by LEONARDO.

Zum einen, weil sie ein tolles System entwickelt haben, bei dem man sich selber Ketten und Armbänder individuell designen kann, aber auch weil sie eine tolle Fashionkollektion haben.

Die Fashionkollektion erscheint zweimal jährlich. Frühjahr / Sommer,mit hellen freundlichen Farben, verspielt und strahlt Leichtigkeit aus. Herbst / Winter ist etwas gröber, gedecktere Farben und hat nicht diesen leichten filigranen Sommertouch.

Leonardo schafft es für meine Begriffe immer wieder, mich nicht nur von einer Fashionkollektion zu überzeugen, sondern von allen. Daher fällt mir stets die Auswahl sehr schwer, was ich nun kaufen möchte, da mir meist mehr als nur ein Teil gefällt! Daher versuche ich darauf zu achten, etwas zu erwerben was nicht nur einmal getragen werden kann, sondern was immer wieder Trend wird / ist!

Von daher möchte ich euch heute gerne meine absoluten Favoriten aus der diesjährigen Frühjahr / Sommer Kollektion präsentieren…

APPLAUS… für:

015467 015469

Halskette & Armreif  Gold Felice

Hierbei handelt es sich um eine Statement Kette mit passendem Armreif in Gold. Das Collier lässt sich tagsüber wunderbar zu einem tollen Sommerlook tragen, vor allem dann wenn es mit dem diesjährigen Must- have, einer weißen Hose kombiniert wird. Aber auch abends ist die Kette ein toller Hingucker. Was mich besonders überzeugt ist, dass die Kette aus einzelnen Elementen besteht, die flexibel sind, wodurch sie sich hervorragend am Dekolleté anpasst. Sie steht nicht ab oder stört. Sowohl bei Kette wie auch Armreif, werden wieder die Glassteine aufgegriffen, für die Leonardo als Firma steht. Für mich eine tolle Investition ein phantastische Basic Schmuckstücke, die nicht nur in diesem Jahr ein Hingucker sind.

JEWELS_WOMEN_FS15_colori_PR

Halskette & Armband Colori gold

Es handelt sich um eine etwas längere, filigran gearbeitete Ketten, mit bunten Steinen in den Farben rosa, pink, türkis, gelb, grün und weiß! Die Kette besticht durch ihre Leichtigkeit, durch ihre Farben und die Freude die sie ausstrahlt. Es macht Spaß sie anzusehen und zu tragen. Sie peppt jedes Outfit auf, da sie genügend Farbe mitbringt um auch einen dunklen Tag erstrahlen zu lassen. Für mich drückt sie auch Verspieltheit aus, da jeder Stein eine andere Form und Farbe hat. Der einheitliche Facettenschliff vervollständigt das Bild dieser Kette mit passendem Armband. Wenn Sommer, dann dieses Set!

JEWELS_WOMEN_FS15_Amabile Ring_PR JEWELS_WOMEN_FS15_Amabile_PR JEWELS_WOMEN_FS15_Cascata_PR

Ring Amabile                      Set Amabile                       Kette & Armband Cascata

Sommer bedeutet für mich Urlaub. Dazu fällt mir spontan die Sonne und das blaue Meer ein. Von daher ist für mich ganz klar die Farbe blau eine Farbe des Sommers und diese darf unter keinen Umständen fehlen. Dieses Jahr bestechen vor allem knallige Farben. Nicht nur im Schmuck, sondern auch in der Kleidung.

Amabile: Die Steine, haben einen bläulich- weißen Schimmer, je nach Lichteinfall und Betrachtungsweise. Sie sehen atemberaubend aus und werden zum absoluten Hingucker. Dazu kombiniert, die zwei gliedrige dünne Kette bzw. das Armband welches aus vier dünnen Lederbändern besteht und in grün – blauen Aqua Tönen mit dem Stein kombiniert wurde. Für mich ein Set, welches sich auch wunderbar im Herbst / Winter tragen lässt um die Sonne zurück zu holen.

Cascata: Mit dieser Kette assoziiere ich das türkisblaue Meer! 🙂 Ich bin eigentlich kein Schmuckträger, wenn ich ins Wasser gehe…aber diese Kette würde selbst ich als absolutes Statement im Pool / Meer zum Bikini tragen. Sie macht gute Laune, erinnert an die Weite des Meeres und besticht durch tolle Farben. Von Eisblau bis dunkelgrün… harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Perlen sind matt geschliffen und mehrreihig an einer Spange aufgehängt, so dass sich auch hier die Kette aufgrund ihrer Flexibilität am Dekolleté anschmiegen kann. Beim Armband verhält es sich genauso. Beides lässt sich auch wunderbar zu einem maritimen Look kombinieren oder zum kleinen schwarzen, wenn man abends schön beim Kerzenschein sitzt und das Essen genießt…

Ach ja…. nun bin ich schon am träumen!!! 😉

Dies ist nur eine kleine Auswahl meiner aktuellen Favoriten aus der Frühjahr / Sommer Kollektion. Mir persönlich gefallen alle sehr gut, da sie komplett unterschiedlich sind, aber alle das Thema SONNE, MEER, FREUDE… aufgreifen!

Was soll ich sagen… Mädels, kaufen kaufen kaufen! 😉

XoXo

Brownie Muffins mit Toffifee Kern… Suchtpotenzial!

Relativ oft passiert es mir, dass ich gerne etwas backen würde, aber nicht weiß was. Ich durchstöber dann Zeitungen oder abgelegte Rezepte und kann mich meist nicht wirklich entscheiden! Die letzte Rettung, ein Blick in unseren Süßigkeiten bzw. Backschrank und schon fällt mir etwas ein… denn, wenn man Toffifee in diesem liegen sieht, dann muss man sie einfach zum backen verwenden! 🙂

Von daher war das Rezept schnell gefunden und der Tag auf dem Spielplatz mit einer kleinen Süßigkeit verfeinert!

077          076

Zutaten:

– 100 g Zartbitterschokolade

– 80 g Butter

– 150 g Mehl

– 1/2 TL Backpulver

– 1 EL Backkakao

– 2 Eier (Gr. M)

– 100 g brauner Zucker

– Salz

– 4 EL Milch

– 12 Toffifees

1. Schokolade etwas zerkleinern und mit der Butter in einem Topf bei schwacher Hitze über einem Wasserbad zum schmelzen bringen.

2. Eier, Zucker und Salz mit dem Schneebesen des Handrührgerätes dickcremig aufschlagen. Dauert ca. 5 Minuten… da lohnt sich eine Küchenmaschine! 🙂

3. Flüssige Schokoladenbutter und Milch unter die Ei- Zucker- Masse rühren.

4. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und ebenfalls unter die Teigmasse rühren. Alles kräftig vermengen.

5. Muffinblech entweder gut einfetten und mit Mehl bestäuben oder Papierbackförmchen verwenden.

6. Die Mulden ca. 2/3 füllen und im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 180°C) ca. 15 minuten backen. Sie dürfen noch ein klein wenig feucht von innen sein. Bedeutet, bei der Stäbchenprobe sind leichte Rückstände zu sehen.

7. Muffinblech aus dem Ofen nehmen und sofort die Toffifee in den warmen Teig leicht eindrücken. Alles kurz abkühlen lassen.

8. Alle aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen. Bei diesem Vorgang wird der Teig auch noch ein wenig fester..bleibt dabei aber locker  und ist ein wahrer Genuss!

002

Hier mal eine Variante mit der selbstgemachten Karamellsoße! Das ist zum niederknien und eine absolute Kalorienbombe! Yupieee….

Bon Appetit!!!

BrautZILLA on Tour! … Der Brautstrauß und die Blumendeko

Blumen, da gehen bekanntlich die Geschmäcker weit auseinander. Jeder hat eine andere Vorstellung bzw. jedem gefällt auch etwas anderes.

Wir haben uns aufgrund der Wahl unseres Hochzeitsmonates selber etwas bei der Auswahl der Blumen eingeschränkt, da im November natürlich nicht alles verfügbar ist.

Daher blieb die klassische Wahl: die Rose. Allerdings eine etwas größere Variante dieser, mit schönen großen Blütenköpfchen.

Mein Tipp: Definitiv nach Saisonalen Blumen schauen, da diese oftmals günstiger zu bekommen sind, als Ganzjahresblüher wie z.B. Rosen.

22

Unser Geschmack ist eher clean, puristisch und wenig opulent.

Von daher war mir relativ schnell klar, dass ich nur einen kleinen Brautstrauß haben möchte. Klein, handlich, kompakt! Die Wahl ist daher auf einen kleinen runden gebundenen Biedermeierstrauß gefallen.

Die Farbwahl war schnell getroffen, denn bei unserem Farbkonzept blieb nicht viel Auswahl. Von daher Rosen in rosa und ivory. Den Stiel umbunden mit einem grauen Satinband. In den Strauß eingearbeitet ist Myrrhe. Diese ist nicht sichtbar, riecht auch nicht, bringt aber dem Brautpaar Glück.

13Der Strauß war perfekt, genau so wie ich ihn mir für diesen Tag gewünscht habe. Aktuell liegt er getrocknet in unserem Büro, in einem Regal. Mal schauen wie lange er am Leben bleibt! 🙂 Kosten für diesen Strauß liegen bei ca. 90 €.

Mein Mann, hatte nur ein kleines aus komplett Myrrhe bestehendes Anstecksträußchen. Es war sehr einfach gehalten aber gerade weil es so simpel war, hat es absolut überzeugt und perfekt zu meinem Strauß gepasst und harmonisiert!

11 12

Der Blumenschmuck auf dem Tisch war schnell gefunden, da dieser identisch zum Brautstrauß sein sollte. Also, Rosen in ivory und rosa. Doch anstelle eines grauen Bandes, ein grauer Topf. Auch in diesen kleinen Sträußchen ist Myrrhe als Glücksbringer eingearbeitet. Von diesen Töpfchen hatten wir ca. 20 Stück. Diese haben wir nicht nur über die Essenstafel verteilt, sondern auch in der gesamten Location. So, das es ein einheitliches Bild ergeben hat. Die Blumen in den Töpfchen waren in Moosgummi gesteckt, so dass sie ca. 1 1/2 Wochen gehalten haben. Unsere Gäste haben sich sehr gefreut, denn jeder durfte sich von diesen Gestecken auch noch eins oder zwei oder drei… mit nach Hause nehmen! Kostenpunkt pro Gesteck ca. 25 €! Für diese tolle Arbeit, vor allem auf Zuruf und per E-Mail danken wir dem Blumengeschäft Koppelmann in Kitzbühel, Österreich. 🙂

Es geht nicht immer so einfach und simpel wie bei uns…da die Geschmäcker sehr vielfältig sein können. Von daher lasst euch beraten, schaut euch Brautsträuße und Dekorationen im Internet an, sucht euch eventuelle Ideen raus und holt euch dann Angebote bei mehreren Floristen ein. Denn auch hier trennt sich die Spreu vom Weizen und es gibt preisliche Unterschiede! Vor allem in den Kosten für die Anlieferung etc. Da lohnt es sich zu vergleichen!

IMG_1342  Die Kosten für unsere Blumen lagen bei ca. 600 €.

Allerdings haben wir auf Blumenschmuck im Standesamt verzichtet, da dort eine eigene Dekoration vorhanden war.

Zudem haben wir auch auf Blumenschmuck an den Hochzeitsautos verzichtet und dort auf wunderschöne große Schleifen an den Außenspiegeln zurück gegriffen.

Viel Spaß bei der Suche nach dem richtigen Blumenschmuck!

XoXo